Vorwort
Sicherheitshinweise für den Akku (Forts.)
ACHTUNG! Die Versorgung des Ultraschallgerätes kann über
Lithium-Ion-Akkus erfolgen. Lesen Sie die Sicherheitshinweise
und die Bedienungsanleitung zum Produkt aufmerksam durch.
Verwenden Sie die Akkus nur für den vorgesehenen
Verwendungszweck.
Nehmen Sie nach Möglichkeit den Akku aus dem Gerät, wenn es
nicht benutzt wird.
Bewahren Sie Akkus nicht länger als 1 Monat im entladenen
Zustand auf.
Bewahren Sie Akkus nicht länger als 6 Monate ohne
Wiederaufladung auf.
Der Akku muss in Übereinstimmung mit den nationalen und
lokalen Vorschriften ordnungsgemäß wiederverwertet oder
entsorgt werden. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren
zuständigen Händler.
Die Akkus dürfen nur im entladenen Zustand in der
Sammelstelle entsorgt werden. Bei nicht vollständig entladenen
Akkus besteht Kurzschlussgefahr. Kurzschlüsse können durch
die Isolierung der Kontakte mit Klebeband verhindert werden.
FCC-Übereinstimmungserklärung
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regeln. Sein Betrieb unterliegt den folgenden
beiden Bedingungen:
1.
Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
2.
Dieses Gerät muss jede empfangene Störung akzeptieren, einschließlich
Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen.
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für Klasse A Digitalgeräte,
gemäß Teil 15 der FCC-Regeln. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen
Schutz vor schädlichen Störungen, wenn das Gerät in einer kommerziellen
Umgebung betrieben wird, gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet
Hochfrequenzenergie und kann, wenn es nicht in Übereinstimmung mit der
Gebrauchsanweisung verwendet wird, Störungen im Funkverkehr verursachen. Der
Betrieb dieses Gerätes in einem Wohngebiet kann Störungen verursachen, in dem
Fall ist der Benutzer verpflichtet, die Störungen auf eigene Kosten zu beseitigen.
xii
USM Vision+ Benutzerhandbuch