Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE Krautkramer USM Vision+ Benutzerhandbuch Seite 100

Tragbares phased-array-ultraschallprüfgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4. Kalibrierung
4.4.1 Einen Dual-Sektor-Scan für Schweißnahtprüfung erstellen
(Forts.)
1. Stellen Sie die Parameter wie unten in Tabelle 21 gezeigt ein.
Tabelle 21: Menüs und Maßnahmen für den Dual-Sektor-Scan
Maßnahme /
Menü
Funktion
Verzögerungsge
Kopieren
setz: Gruppen
Umbenennen
Verzögerungsge
PIN-Verschiebung
setz: Blende
Anzeige:
Strahlricht.
Überlagerungss
chweißung
Bezugspunkt Y
Verzögerungsge
Name der Gruppe
setz: Gruppen
Umbenen
nen
Datei: Laden/
Speichern
Speichern
unter
2. Richten Sie den Dual-Sektor-Scan in der Reihenfolge wie auf der
Abbildung 65 nächsten Seite dargestellt, ein:
Schweißnahtgeometrie Doppeltes V
Abmessungen: A = E = 0 mm, B = C = 12 mm, D = F = 9 mm, T = 24 mm
UT-Bereich: 20 mm - 52 mm, 3 Schenkel, Sonde versetzt zur
Schweißnahtmitte = 40 mm
84
Maßnah-
men
Eingeben:
Sektor
rechts
Ok
= 32
= Nach links Die Strahlrichtung von Sonde Nr.
= +40 mm
Vorherige
Gruppe
auswählen
Eingeben:
Die erste (ursprüngliche) Gruppe wurde
Sektor
inzwischen umbenannt, und nennt sich nun
links
„Sektor links".
Ok
Eingeben:
Das Setup beinhaltet 2 Gruppen und wurde
2Sektor
jetzt mit dem Namen „2Sector" gespeichert.
Kommentar
Das System erstellt eine zweite
Gruppe, die genau die gleichen
Parameter wie Gruppe Nr. 1
enthält.
Die neue Gruppe wird nun „Sektor
rechts" genannt.
Probe Nr. 2 (rechts) startet nun bei
Stift 33 der kombinierten Buchse.
2 richtet sich nun nach links.
Die Sonde verschiebt sich zur
Schweißnahtmitte und ist nun
gleich mit Sonde Nr. 1, aber
entgegengesetzt.
USM Vision+ Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis