Sicherheit (Fortsetzung) Inbetriebnahme: Display Vergewissern Sie sich, dass Sie über die erforderlichen Element Beschreibung Fähigkeiten verfügen (ggf. durch eine Schulung in einer Modusanzeige für den Schaltertest. zugelassenen Schulungseinrichtung), bevor Sie in diesem = Schalter = Schalter offen Dokument beschriebene Operationen oder Verfahren geschlossen durchführen.
Inbetriebnahme: Ein-/Ausschalten Inbetriebnahme: Auswählen des Modus (Messen und/oder Geben) Drücken Sie ❍ (A1 - Element [1]), um das Gerät ein- oder auszuschalten. Nach dem Einschalten führt das Gerät Nach der Konfiguration des Geräts (Tabelle 1) können Sie einen Selbsttest durch und zeigt die entsprechenden den gewünschten Modus über das Menü...
Inbetriebnahme: Konfigurieren der Einstellungen Tabelle 4: (Teil der Tabelle) Menüoptionen: Einstellg. (Eingang) Nach der Konfiguration des Modus (Tabelle 2/3) können Optionen Beschreibung Sie weitere Optionen für den Ein-/Ausgangsbetrieb im (sofern anwendbar) Menü Einstellg. anwählen. Auswahl der Filterfunktion. Folgende Parameter Auswahl der Display: Modus können konfiguriert werden: Einstellungen...
Seite 23
Tabelle 5: Menüoptionen: Einstellg. (Ausgang) Tabelle 6: Weitere Daten für Einstellg. (Ausgang): Optionen Beschreibung Element Wert Auswahl und Konfiguration des Ausgangs „Schritt“. Spannentest Beispiel: 1.000-mA-Schritte. Min. (0%) Einstellen des 0%-Werts. Weitere Daten: Wählen Sie Einstellg. (■ ■) Max. (100%) Einstellen des 100%-Werts. Auswahl und Konfiguration des Ausgangs Halten (d) Einstellen der Dauer (Stunden:Minuten:Sekunden)
Bei Anschluss eines Kabels von einem UMM Display: Edit Edit (Abbildung 6/7) stellt das Gerät automatisch die mA-Ausgang entsprechenden Menüoptionen in den geänderten Menüs zur Verfügung (Tabelle 2/3). ▲ ■ ■ ■ ■ +01.000 Betrieb: Messen von mV oder Volt ▼...
Betrieb: Geben von mV oder Volt Verfahren: 1. Schließen Sie das Gerät an (Abbildung 2) und ändern Maximum: 30 V Sie ggf. die Option Konfig. (Tabelle 1). 2. Wählen Sie den Ausgangsmodus Volt unter Moduswahl (Tabelle 2/3) und anschließend den erforderlichen Bereich (mV oder Volt).
Betrieb: Schaltertest Betrieb: UPM-Druckmessungen Verfahren: Lesen Sie die mit dem UPM gelieferten Anleitungen, und schließen Sie das Modul unter Beachtung der 1. Schließen Sie das Gerät an (Abbildung 5) und ändern angegebenen Verfahren an (Abbildung 6/7). Sie ggf. die Option Konfig. (Tabelle 1). 2.
Ein Drucksystem auf undichte Stellen prüfen (Abbildung 6): Kalibrierung 1. Wählen Sie den gewünschten Leckagetest unter Hinweis: GE bietet Ihnen als Dienstleistung die Kalibrierung, Moduswahl (Tabelle 2/3) und ändern Sie ggf. die Werte rückführbar nach internationalen Standards, an. unter Konfig. (Tabelle 1) und Einstellg. (Tabelle 4).
Seite 28
Wählen Sie folgende Menüoptionen: 6. Stellen Sie sicher, dass die Abweichung den vorgegebenen Grenzwerten entspricht (Tabelle 10 oder ➤ Moduswahl (Tabelle 2) ➤ Konfig. (Tabelle 1) ➤ Tabelle 11). Kalibrierung ➤. Tabelle 10: mV-Eingang: Zulässige Abweichungen Display: Eingabe Menü: Kalibrier-PIN Kanal auswählen Angelegter Kalibrator-...
Seite 29
Kalibrierung: Verfahren (mV- oder Volt-Ausgang) Kalibrierung: Verfahren (mA-Ausgang) 1. Schließen Sie das Gerät an die Kalibrierausrüstung an 1. Schließen Sie das Gerät an die Kalibrierausrüstung an (Abbildung 2). (Abbildung 3). 2. Warten Sie, bis sich die Temperatur der Ausrüstung 2. Warten Sie, bis sich die Temperatur der Ausrüstung stabilisiert hat (mindestens 5 Minuten nach dem stabilisiert hat (mindestens 5 Minuten nach dem letzten Einschalten).
Customer service Visit our web site: www.gesensing.com Kundendienst Besuchen Sie unsere Website: www.gesensing.com Atención al cliente Visite nuestro sitio Web: www.gesensing.com Service client Consultez notre site web : www.gesensing.com Assistenza clienti Visitate il nostro sito web: www.gesensing.com Atendimento ao cliente Acesse o nosso site: www.gesensing.com 客户服务...