3.5.1e
Funktionsleiste: Farbbereiche
Im Menü Farbbereiche kann der Bediener den oberen Wert des ausgewählten
Farbbereichs festlegen, eine vordefinierte Farbe auswählen oder den RGB-Farbwert
im ausgewählten Bereich ändern.
Ende des Bereichs [% LSH] wird durch Ende des Bereichs [% angezeigte Tiefe] für
vordefinierte Paletten ersetzt; dabei ändert sich das Ende des Bereichs [mm] der
kundenspezifischen Tiefenpalette. Das Ende des Bereichs [mm] ist gültig von 0,0
bis 6000,0 (wie Ende des Bereichs im UT->Bereich).
Der Farbindexwert ist limitiert von 1 bis „Anzahl der Farben". Der Bediener kann
mithilfe der Farbsteuerung aus einer Liste mit sieben vordefinierten Farben wählen:
schwarz, rot, grün, blau, gelb, weiß und grau. Die Farbe wird „kundenspezifisch",
sobald Rot-, Grün-, oder Blau-Farbwerte geändert werden. Die Rot-, Grün-, oder
Blau-Farbwerte liegen zwischen 0 und 255.
3.5.1f
Deaktivierungslogik
Vordefinierte Farbpaletten können nicht geändert werden. Der Bediener kann aber
mithilfe von Parametern die aktuellen Paletteneinstellungen prüfen (wie z. B. den
Farbindex). Kundenspezifische Farbpaletten können nur dann geändert werden,
wenn USM Vision+ nicht scannt oder analysiert.
3.5.1g
Lagerung
Die ausgewählten Namen der Farbpaletten werden, zusammen mit deren
Eigenschaften, in der Einstellungsdatei gespeichert. Daher bleiben auch die
Farbdefinitionen, nach dem Laden der Geräteeinstellungen oder eines Scans, wie
nach unmittelbarer Dateispeicherung erhalten.
USM Vision+ Benutzerhandbuch
Abbildung 21: Menü Farbbereiche
Kapitel 3. Phased-Array-Modus (PA)
41