Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Zur Inbetriebnahme - Trane AquaStream 2 CGWN 205 Installation, Bedienung, Wartung

Wasserkühlmaschine als innengerät mit integrierter pumpen-tank-einheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

38
Installation
Vorbereitung zur
Inbetriebnahme
Alle in der Checkliste aufgeführten
Arbeiten ausführen und prüfen, ob das
Gerät korrekt installiert und betriebsbereit
ist. Der Monteur muss jeden einzelnen der
folgenden Punkte abhaken, bevor er die
Trane-Wartungsabteilung hinzuzieht, um
das System in Betrieb zu nehmen:
• Position der Maschine kontrollieren
• Waagerechte Ausrichtung des Geräts
prüfen
• Typ und Position der Gummiunterlagen
prüfen
• Einhaltung der Zwischenräume für
Wartungsarbeiten prüfen (siehe
verbindliche Maßzeichnungen)
• Bei Splitanlagen den Abstand rund
um den Verflüssiger prüfen (CCUN
+ externer Verflüsiger – Siehe die
geprüften Zeichnungen)
• Der Kaltwasserkreis ist betriebsbereit,
d.h. gefüllt, druckgeprüft und entlüftet
ACHTUNG! Die Wasserpumpen dürfen
nicht gestartet werden, solange des
Wasserkreis noch nicht mit Wasser
befüllt ist. Dies könnte zu schweren
Schäden an der mechanischen Dichtung
der Pumpe führen.
• Der Kaltwasserkreislauf muss gespült
sein
• Vorhandensein des Wasserfilters vor
dem Verdampfer prüfen
• Die Filter müssen nach 2
Betriebsstunden der Pumpen gereinigt
werden
• Position der Thermometer und
Manometer prüfen
• Anschluss der Kaltwasserpumpen an
die Steuertafel prüfen
• Sicherstellen, dass der
Isolationswiderstand aller geerdeten
Stromanschlüsse den einschlägigen
Bestimmungen und Vorschriften
entspricht
• Übereinstimmung von
Versorgungsspannung und -frequenz
mit spezifizierter Nennspannung und
-frequenz prüfen
• Sicherstellen, dass alle
Elektroanschlüsse korrekt ausgeführt
und sauber sind
• Hauptschalter auf korrekten Zustand
prüfen
• Ethylenglykol- bzw. Propylenglykol-
Konzentration des Wasserkreislaufs
prüfen
• Überprüfung der
Wasserdurchflusssteuerung:
Wasserdurchfluss reduzieren und den
elektrischen Kontakt im Schaltschrank
prüfen.
• Prüfen, ob der Kaltwasser-Druckverlust
über den Verdampfer (Geräte
ohne Pumpen-Tank-Einheit) bzw.
der verfügbare Druck (Geräte mit
Pumpen-Tank-Einheit) mit Trane-
Auftragsspezifikationen übereinstimmt.
• Bei Inbetriebnahme jedes einzelnen
Motors im System dessen
Drehrichtung und die korrekte
Funktion aller von ihm angetriebenen
Komponenten prüfen
• Ausreichend hohen Kühlbedarf am
Tag der Inbetriebnahme (ca. 50 % der
Nennlast) sicherstellen
CG-SVX06E-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis