Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktdefinition; Produktkatalog; Anwendungszweck - Gira Tastsensor 3 plus Produktdokumentation

2fach/5fach
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tastsensor 3 plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Produktdefinition

1.1 Produktkatalog

Produktname: Tastsensor 3 Plus 2fach / Tastsensor 3 Plus 5fach (2+3)
Verwendung: Sensor
Bauform:
UP (unter Putz)
Best.-Nr.
5142 00 / 5145 00

1.2 Anwendungszweck

Der Tastsensor 3 plus vereint die Funktionen eines KNX/EIB Einzelraum-Temperaturreglers,
eines Tastsensors und eines Anzeigegerätes in nur einem Busteilnehmer. Durch die
Kombination dieser Funktionen wird es möglich, zum Beispiel im Eingangsbereich eines
Raumes das Licht, die Jalousien und die Raumtemperatur zentral zu kontrollieren. Die
Raumtemperaturregler- und Tastsensor-Funktionen sind jeweils autarke Funktionsteile des
Gerätes mit eigenen Parameterblöcken in der ETS.
Das Gerät verfügt in Abhängigkeit der Gerätevariante über bis zu 5 Bedienflächen, durch die
der integrierte Raumtemperaturregler und der Tastsensor bedient werden können. Die
Funktionen sind in der ETS konfigurierbar. Zusätzlich verfügt der Tastsensor 3 plus über 2
Display-Bedientasten, wodurch die Solltemperatur des Raumtemperaturreglers kontrolliert und
weitere Geräteeinstellungen konfiguriert werden können.
Tastsensor-Funktionalität:
Das Gerät sendet bei Betätigung einer Wippe oder Taste in Abhängigkeit der ETS-
Parametereinstellung Telegramme auf den KNX/EIB. Dies können beispielsweise Telegramme
zum Schalten oder Tasten, zum Dimmen oder zur Jalousiesteuerung sein. Auch ist es möglich,
Wertgeberfunktionen, wie beispielsweise Dimmwertgeber, Lichtszenennebenstellen,
Temperaturwertgeber oder Helligkeitswertgeber zu programmieren.
In Verbindung mit einem Raumtemperaturregler, der über ein 1 Byte Objekt zur Umschaltung
der Betriebsmodi verfügt, kann das Gerät als vollwertige Reglernebenstelle eingesetzt werden.
Dabei ist auch der Einsatz zur Präsenzmeldung oder zur Sollwertverschiebung und die Anzeige
verschiedener Reglerzustände möglich. In Ergänzung der Reglernebenstelle verfügt der
Tastsensor über einen integrierten Temperaturfühler, wodurch das Messen und Weiterleiten der
lokalen Raumtemperatur ermöglicht wird.
Das Bedienkonzept einer Bedienfläche kann in der ETS wahlweise entweder als
Wippenfunktion oder alternativ als Tastenfunktion konfiguriert werden. Bei der Wippenfunktion
wird eine Bedienfläche in zwei Betätigungsdruckpunkte (links / rechts) mit gleicher Grund-
Funktion aufgeteilt. Bei der Tastenfunktion wird eine Bedienfläche entweder in 2 nebeneinander
liegende, funktional getrennte Betätigungsdruckpunkte (2 Tasten) aufgeteilt. Alternativ kann
eine Bedienfläche als Einflächenbedienung (nur eine große Taste) ausgewertet werden. Wenn
eine Bedienfläche als einteilige Wippenfunktion verwendet wird, ist es auch möglich,
Sonderfunktionen durch eine vollflächige Bedienung der Wippe auszulösen.
Der Tastsensor 3 plus verfügt über zwei Status-LED je Bedienfläche. Diese Status-LED können
wahlweise dauerhaft ein- oder ausgeschaltet sein, als Betätigungsanzeige oder als
Statusanzeige einer Taste oder Wippe funktionieren. Alternativ ist auch die Ansteuerung der
LED über separate Kommunikationsobjekte möglich. Dabei können die LED entweder den
Schaltstatus eines Objektes statisch oder blinkend anzeigen, Betriebszustande von
Raumtemperaturreglern signalisieren oder Ergebnisse von logischen Wert-
Vergleichsoperationen anzeigen.
Die Farbe der Status-LED (rot, grün, blau) ist in der ETS bedarfsorientiert global oder jeweils
getrennt konfigurierbar. Optional kann über den Bus eine überlagerte Funktion aktiviert werden,
wodurch Farbe und Anzeigeinformation einzelner Status-LED prioritätsbedingt verändert
werden können.
Raumtemperaturregler-Funktionalität:
Das Gerät kann zur Einzelraum-Temperaturregelung verwendet werden. In Abhängigkeit der
Betriebsart, des aktuellen Temperatur-Sollwerts und der Raumtemperatur kann für bis zu 2
Best.-Nr. 5142 00
Best.-Nr. 5145 00
 
Produktdefinition
Seite 4 von 279

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis