Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gira Tastsensor 3 plus Produktdokumentation Seite 145

2fach/5fach
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tastsensor 3 plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i Eine Basis-Sollwertverschiebung kann nicht ausgeführt werden, sofern der Regler auf eine
absolute Sollwertvorgabe konfiguriert ist. Hier steht die einfache Sollwertverschiebung zur
Verfügung (siehe Seite 146-147).
Der Tastsensor zeigt im Display bei konfigurierter 2-Bereichs-Darstellung eine Basis-
Sollwertverschiebung durch das Symbol z an. Das Symbol leuchtet, wenn beim Regler eine
Basis-Sollwertverschiebung in positive oder negative Richtung eingestellt wurde. Zusätzlich zur
Symboldarstellung zeigt der Tastsensor im Menü "Sollwert" die Sollwertverschiebung an (siehe
Seite 17-18). Die Anzeige erfolgt dort, abhängig von der Parametereinstellung in der ETS,
entweder mit einem Temperaturwert (absolute Anzeige) oder durch einen Bargraphen (relative
Anzeige). Wenn die Basis-Sollwertverschiebung in Form eines Bargraphen dargestellt wird, ist
die Verschiebung auch in der Normalanzeige im Display sichtbar (siehe Seite 177).
i Es ist zu berücksichtigen, dass eine Verschiebung der Solltemperatur direkt auf den Basis-
Sollwert wirkt (Temperatur-Offset der Basis-Temperatur) und somit alle anderen
Temperatur-Sollwerte verschoben werden!
Eine positive Verschiebung ist maximal bis zur konfigurierten Hitzeschutztemperatur
möglich. Eine negative Verschiebung kann maximal bis zur eingestellten
Frostschutztemperatur vorgenommen werden.
i Das Objekt "Basis-Sollwert" ist nicht bidirektional, so dass ein durch Vor-Ort-Bedienung
verstellter oder ein verschobener Basis-Sollwert nicht auf den KNX/EIB zurückgemeldet
wird.
Ob eine Basis-Sollwertverschiebung nur auf den momentan aktivierten Betriebsmodus wirkt
oder auf alle anderen Solltemperaturen der übrigen Betriebsmodi einen Einfluss ausübt, wird
durch den Parameter "Änderung der Basissollwertverschiebung dauerhaft übernehmen" auf der
Parameterseite "Raumtemperaturregelung -> Regler Allgemein -> Sollwerte" vorgegeben...
-
Einstellung "Nein":
Die vorgenommene Verschiebung des Basis-Sollwerts wirkt nur solange, wie der
Betriebsmodus oder die Betriebsart nicht verändert wird oder der Basis-Sollwert
beibehalten bleibt. Andernfalls wird die Sollwertverschiebung auf "0" zurückgesetzt.
-
Einstellung "Ja":
Die vorgenommene Verschiebung des Basis-Sollwerts wirkt generell auf alle Betriebsmodi.
Auch nach einer Umschaltung des Betriebsmodus oder der Betriebsart oder bei
Verstellung des Basis-Sollwerts bleibt die Verschiebung erhalten.
i Da der Wert zur Basis-Sollwertverschiebung ausschließlich in einem flüchtigen Speicher
(RAM) abgelegt wird, geht die Verschiebung bei einem Reset (z. B. Busspannungsausfall)
verloren.
i Bei der Verwendung von zwei Regelkreisen (auch mit getrennten Sollwerten) werden die
Solltemperaturen beider Kreise verschoben.
i Eine Sollwertverschiebung wirkt nicht auf die Temperatur-Sollwerte für Frost- oder
Hitzeschutz.
Kommunikationsobjekte zur Basis-Sollwertverschiebung:
Die aktuelle Sollwertverschiebung wird durch den Regler im Kommunikationsobjekt "Aktuelle
Sollwertverschiebung" mit einem 1 Byte Zählwert (gemäß KNX DPT 6.010 – Darstellung
positiver und negativer Werte im Zweierkomplement) nachgeführt. Durch Anbindung an dieses
Objekt sind Reglernebenstellen in der Lage, auch die aktuelle Sollwertverschiebung
Best.-Nr. 5142 00
Best.-Nr. 5145 00
Software "Tastsensor 3 plus"
Funktionsbeschreibung
Seite 145 von 279

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis