Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gira Tastsensor 3 plus Produktdokumentation

Gira Tastsensor 3 plus Produktdokumentation

2fach/5fach
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tastsensor 3 plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KNX/EIB
Produktdokumentation
Stand der Dokumentation:
09.03.2011
652x1220
Tastsensor 3 Plus 2fach
Tastsensor 3 Plus 5fach (2+3)
Best.-Nr. 5142 00
Best.-Nr. 5145 00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gira Tastsensor 3 plus

  • Seite 1 KNX/EIB Produktdokumentation Stand der Dokumentation: 09.03.2011 652x1220 Tastsensor 3 Plus 2fach Tastsensor 3 Plus 5fach (2+3) Best.-Nr. 5142 00 Best.-Nr. 5145 00...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2.5.2 Menü "Sollwert" ..................... 2.5.3 Menü "Einstellungen" .................... 3 Technische Daten ......................4 Software-Beschreibung ..................... 4.1 Software-Spezifikation ....................4.2 Software "Tastsensor 3 plus" ..................4.2.1 Funktionsumfang ....................4.2.2 Hinweise zur Software ..................4.2.3 Objekttabelle ......................4.2.3.1 Objekttabelle Tastsensor-Funktionsteil ............4.2.3.2 Objekttabelle Regler-Funktionsteil ..............
  • Seite 3 KNX/EIB Produktdokumentation 4.2.4.3.1 Anbindung an den Raumtemperaturregler ........... 4.2.4.3.2 Bedienfunktionen ................. 4.2.4.3.3 Anzeigefunktionen ................4.2.4.3.4 Raumtemperaturmessung ..............4.2.4.3.5 Verhalten nach Geräteneustart ............4.2.4.4 Szenenfunktion .................... 4.2.4.5 Display ......................4.2.4.5.1 Displaystruktur und Anzeigeinformationen ........... 4.2.4.5.2 Symbole ....................4.2.4.5.3 Tastenhilfe .................... 4.2.4.5.4 Störmeldungs- und Alarmtexte .............
  • Seite 4: Produktdefinition

    Das Gerät verfügt in Abhängigkeit der Gerätevariante über bis zu 5 Bedienflächen, durch die der integrierte Raumtemperaturregler und der Tastsensor bedient werden können. Die Funktionen sind in der ETS konfigurierbar. Zusätzlich verfügt der Tastsensor 3 plus über 2 Display-Bedientasten, wodurch die Solltemperatur des Raumtemperaturreglers kontrolliert und weitere Geräteeinstellungen konfiguriert werden können.
  • Seite 5 Die Raumtemperatur kann wahlweise, auch getrennt für beide Regelkreise, durch den internen oder durch einen externen Temperaturfühler erfasst werden. Der externe Temperaturfühler wird als bedrahteter Fernfühler an den Busankoppler des Tastsensor 3 plus angeschlossen. Zudem steht ein KNX/EIB Kommunikationsobjekt zur Verfügung, über das ein extern vom Bus empfangener Temperaturwert, z.
  • Seite 6 Zustand unkompliziert in Betrieb nehmen. Die Projektierung und Inbetriebnahme des Gerätes erfolgt durch die ETS3.0d mit Patch A oder durch neuere Versionen. Der Tastsensor 3 plus wird auf den UP Busankoppler 3 aufgesteckt (siehe Zubehör). Erst die Kombination aus diesem Busankoppler und dem Tastsensor-Aufsatz ergibt eine funktionale Einheit.
  • Seite 7: Zubehör

      Produktdefinition 1.3 Zubehör Busankoppler 3 Best.-Nr. 2008 00 Busankoppler 3 externer Fühler Best.-Nr. 2009 00 Zweiter Tragring Best.-Nr. 1127 00 Fernfühler Best.-Nr. 1493 00 Beschriftungsbögen Best.-Nr. 1090 00 Beschriftungsbögen Best.-Nr. 1089 00 Wippenset 2fach plus Best.-Nr. 2142 .. Wippenset 5fach plus Best.-Nr.
  • Seite 8: Montage, Elektrischer Anschluss Und Bedienung

      Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung 2 Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung 2.1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere Gefahren entstehen.
  • Seite 9: Geräteaufbau

    Neutrale Beschriftungsschilder liegen den Geräten im Lieferumfang bei. Bei Bedarf können individuelle Beschriftungen erstellt werden mit Hilfe von optional erhältlichen Beschriftungsbögen (siehe Zubehör) und Beschriftungssoftware oder im Internet unter beschriftung.gira.de. Best.-Nr. 5142 00 Seite 9 von 279 Best.-Nr. 5145 00...
  • Seite 10: Montage Und Elektrischer Anschluss

      Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung 2.3 Montage und elektrischer Anschluss Gerät montieren und anschließen für Gerätevariante 2fach (einfache Höhe) Bild 2: Gerätemontage eines Tastsensor 3 plus 2fach (6) UP Busankoppler 3 mit Tragring (7) Designrahmen (8) Tastsensor-Aufsatz (9) Paßschrauben zum Diebstahlschutz (liegen dem Tastsensor-Aufsatz bei)
  • Seite 11 Vor endgültiger Montage der Wippenabdeckungen muss die physikalische Adresse in das Gerät geladen werden (siehe Seite 13). Gerät montieren und anschließen für Gerätevariante 5fach (doppelte Höhe) Bild 3: Gerätemontage eines Tastsensor 3 plus 6fach (doppelte Höhe) (6) UP Busankoppler 3 mit Tragring (7) Designrahmen (8) Tastsensor-Aufsatz (9) Paßschrauben zum Diebstahlschutz (liegen dem Tastsensor-Aufsatz bei)
  • Seite 12   Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung zweiten Tragring verschraubt. Zur Montage ist ein Designrahmen 2fach ohne Mittelsteg erforderlich. Den Busankoppler (6) mit der KNX/EIB Busleitung verbinden. Optional: Bei Verwendung eines externen Temperaturfühlers den bedrahteten Temperatur-/Fernfühler an die 2-polige Schraubklemme an der Busankoppler-Rückseite anschließen.
  • Seite 13: Inbetriebnahme

      Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung 2.4 Inbetriebnahme Physikalische Adresse und Anwendungssoftware laden Die Inbetriebnahme des Gerätes beschränkt sich im Wesentlichen auf das Programmieren der physikalischen Adresse und der Applikationsdaten durch die ETS. Projektierung und Inbetriebnahme des Gerätes durch die ETS3.0d mit Patch A oder durch neuere Versionen.
  • Seite 14: Bedienung

      Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung 2.5 Bedienung Das Gerät besteht in Abhängigkeit der Gerätevariante aus bis zu 6 mechanisch voneinander getrennten Bedienflächen. Die Bedienflächen sind die auf das Gerät aufgesteckten Design- Abdeckungen mit darunterliegenden Tasterelementen. Es werden die Display-Bedienfläche (1) und die Bedienflächen der Tastsensor-Funktion (2) unterschieden (Bild 5).
  • Seite 15: Grundanzeige

    Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung Sonderfunktionen durch eine vollflächige Bedienung der Wippe auszulösen. Der Tastsensor 3 plus verfügt über zwei Status-LED je Bedienfläche. Diese Status-LED können wahlweise dauerhaft ein- oder ausgeschaltet sein, als Betätigungsanzeige oder als Statusanzeige einer Taste oder Wippe funktionieren. Alternativ ist auch die Ansteuerung der LED über separate Kommunikationsobjekte möglich.
  • Seite 16   Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung Bild 7: Beispiel für eine Grundanzeige mit einem Anzeigebereich (Raumtemperatur, Betriebsmodusanzeige) Best.-Nr. 5142 00 Seite 16 von 279 Best.-Nr. 5145 00...
  • Seite 17: Menü "Sollwert

      Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung 2.5.2 Menü "Sollwert" Über die beiden Displaytasten des Gerätes kann die Solltemperatur des Raumtemperaturreglers verschoben werden. Es ist eine Temperaturverschiebung in positive oder negative Richtung innerhalb eines vorgegebenen Bereiches möglich. Die Sollwertverschiebung durch die Displaytasten ist an einer Reglerhauptstelle als auch an Reglernebenstellen möglich.
  • Seite 18   Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung absoluter Sollwertvorgabe sind im Kapitel 4. "Raumtemperaturregler" nachzulesen. i Bei der Verwendung von zwei Regelkreisen (auch mit getrennten Sollwerten) werden die Solltemperaturen beider Kreise verschoben. i Eine Sollwertverschiebung wirkt nicht auf die Temperatur-Sollwerte für den Frost- oder Hitzeschutz.
  • Seite 19: Menü "Einstellungen

      Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung 2.5.3 Menü "Einstellungen" Hauptmenü Über die beiden Displaytasten des Gerätes können, ohne Verwendung der ETS, verschiedene Geräteeinstellungen vorgenommen und auch Bedienfunktionen ausgeführt werden. So ist das Konfigurieren des Raumtemperaturreglers (Betriebsmodusumschaltung, Einstellung der Solltemperaturen) und das Einstellen der Heizungsuhr sowie des Displaykontrastes möglich. Darüber hinaus können bei einer vorhandenen Lüftersteuerung die Lüfterstufen manuell eingestellt werden.
  • Seite 20   Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung Bild 9: Navigation durch das Hauptmenü der Geräteeinstellungen Abhängig von grundlegenden Gerätekonfigurationen in der ETS und auch abhängig von Freigabeparametern können einzelne Menüeinträge nicht sichtbar und folglich auch nicht veränderbar sein. Der Menüeintrag "Lüfterstufe" ist nur dann sichtbar, wenn in der ETS die manuelle Lüftersteuerung freigegeben ist (siehe Seite 187).
  • Seite 21 Lüftersteuerung Über das Menü "Lüftersteuerung" kann die Lüfterstufe eines vorhandenen Gebläsekonvektors, der durch einen Gira KNX/EIB Fan Coil Aktor (Best.-Nr. 2163 00) angesteuert wird, stufenweise hoch- oder heruntergeschaltet werden. Bei der Bedienung wird der Automatikbetrieb und der manuelle Betrieb des Gebläsekonvektors unterschieden.
  • Seite 22 Displaytaste - im Zustand "AUS" deaktiviert die manuelle Lüftersteuerung und aktiviert den Automatikbetrieb. Das Display zeigt dann "Auto". i Zur Steuerung eines Gebläsekonvektors muss der Tastsensor 3 plus über verschiedene Kommunikationsobjekte mit einem Gira KNX/EIB Fan Coil Aktor verbunden sein. Darüber hinaus ist es wichtig, die Parametrierung des Fan Coil Aktors auf die Funktionsweise des Tastsensors anzupassen.
  • Seite 23   Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung Im Untermenü kann durch Drücken der Displaytasten ◄ oder ► der gewünschte Betriebsmodus ausgewählt werden. Wenn im Anschluss beide Displaytasten gleichzeitig gedrückt werden (OK) übernimmt der Tastsensor die Auswahl als gültige neue Einstellung und verlässt das Untermenü.
  • Seite 24   Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung Bild 12: Beispiel für das Untermenü der Solltemperatur-Einstellung für den Heizbetrieb (Kühlbetrieb sinngemäß gleich) Im Untermenü kann durch Drücken der Displaytasten ◄ oder ► der gewünschte Betriebsmodus ausgewählt werden, dessen Solltemperatur editiert werden soll.. Durch gleichzeitiges Drücken beider Displaytasten (OK) wird der Editiermodus aufgerufen.
  • Seite 25   Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung i Die Temperatur-Sollwerte können optional auch durch Kommunikationsobjekte über den Bus verändert werden. Sofern über den Bus neue Sollwertvorgaben beim Tastsensor eintreffen und zeitgleich das Menü "Einstellungen" oder Untermenüs davon aktiv sind, so zeigt das Display die Meldung "Die Einstellung wurde verworfen" an. Das zuletzt aktive Menü...
  • Seite 26   Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung Bild 13: Beispiel für das Untermenü zum Stellen der Heizungsuhr Im Untermenü "Heiz.Uhr stellen" kann durch Drücken der Displaytasten n oder o einer von 28 Speicherplätzen ausgewählt werden. Sofern der ausgewählte Speicherplatz mit einer Schaltzeit belegt ist, zeigt das Display die Eigenschaften der Schaltzeit an (Uhrzeit, Wochentag(e), Betriebsmodus).
  • Seite 27   Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung Nach dem Einstellen des Betriebsmodus wird durch erneutes gleichzeitiges Drücken beider Displaytasten (OK) die Schaltzeit gültig in den Gerätespeicher übernommen. Der Tastsensor verlässt im Anschluss das Untermenü. i Der Tastsensor führt die programmierten Schaltzeiten nur aus, wenn die Heizungsuhr aktiv ist (Symbol Ø...
  • Seite 28   Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung Bild 14: Beispiel für das Untermenü zum Löschen von Schaltzeiten der Heizungsuhr Im Untermenü "Heiz.Uhr löschen" kann durch Drücken der Displaytasten n oder o einer von 28 Speicherplätzen ausgewählt werden. Sofern der ausgewählte Speicherplatz mit einer Schaltzeit belegt ist, zeigt das Display die Eigenschaften der Schaltzeit an (Uhrzeit, Wochentag(e), Betriebsmodus).
  • Seite 29   Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung verzweigt das Display in das entsprechende Untermenü (Bild 15) und zeigt den aktuellen Kontrastwert an. i Der Menüeintrag "Display-Kontrast" ist im Menü der Einstellungen immer sichtbar. Bild 15: Untermenü zur Einstellung des Display-Kontrastes Im Untermenü kann durch Drücken der Displaytasten - oder + der Kontrast des LC-Displays in bis zu 11 Stufen (0 großer Kontrast ...10 geringer Kontrast) verstellt werden.
  • Seite 30: Technische Daten

      Technische Daten 3 Technische Daten   Allgemein Schutzklasse Prüfzeichen KNX / EIB Umgebungstemperatur -5 ... +45 °C Lager-/Transporttemperatur -20 ... +70 °C Versorgung KNX/EIB KNX Medium TP 1 Inbetriebnahmemodus S-Mode Nennspannung DC 21 ... 32 V SELV (über Busankoppler 3) Leistungsaufnahme max.
  • Seite 31: Software-Beschreibung

      Software-Spezifikation 4 Software-Beschreibung 4.1 Software-Spezifikation ETS-Suchpfade: - Taster / Taster, 2fach / Tastsensor 3 Plus 2fach - Taster / Taster, 5fach / Tastsensor 3 Plus 5fach (2+3) Konfiguration: S-mode standard AST-Typ: "00" / "0" AST-Verbindung: Keine AST! Elektrische Verbindung durch 10-polige Stiftleiste ausschließlich mit einem Busankoppler 3.
  • Seite 32: Software "Tastsensor 3 Plus

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsumfang 4.2 Software "Tastsensor 3 plus" 4.2.1 Funktionsumfang Funktionen des integrierten Tastsensors Jede Bedienfläche kann wahlweise als einteilige Wippe oder als zwei unabhängige Tasten verwendet werden. Bei Tastenfunktion entweder Zweiflächen- oder Einflächenbedienprinzip. Jede Wippe kann für die Funktionen Schalten, Dimmen, Jalousie, Wertgeber 1 Byte, Wertgeber 2 Byte, Szenennebenstelle, 2-Kanal-Bedienung und manuelle Lüftersteuerung...
  • Seite 33 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsumfang Funktionen des integrierten Raumtemperaturreglers Verschiedene Betriebsmodi aktivierbar: Komfort, Standby, Nacht und Frost-/Hitzeschutz Jedem Betriebsmodus können eigene Temperatur-Sollwerte (für Heizen und/oder Kühlen) zugeordnet werden. Konfiguration der Temperatur-Sollwerte wahlweise relativ (Ableitung aus Basis-Sollwert) oder absolut (unabhängige Solltemperaturen für jeden Betriebsmodus).
  • Seite 34 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsumfang Funktionen des LC-Displays Das Grafik-Display des Geräts hat eine Größe von 103 x 40 Pixel und ist mit einer schaltbaren LED-Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Abhängig von der Konfiguration in der ETS, vom Betriebszustand und von der jeweils aktiven Bedienfunktion des Gerätes teilt sich das Display in verschiedene Anzeigebereiche auf.
  • Seite 35: Hinweise Zur Software

    Software "Tastsensor 3 plus" Hinweise zur Software 4.2.2 Hinweise zur Software ETS Projektierung und Inbetriebnahme Zur Projektierung und Inbetriebnahme des Gerätes ist die ETS3.0 ab Version "d" Patch "A" oder die ETS4 erforderlich. Durch Verwendung dieser ETS-Versionen ergeben sich Vorteile in Bezug auf den Programmiervorgang und die Parameter-Darstellung.
  • Seite 36: Objekttabelle

    Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle 4.2.3 Objekttabelle Anzahl der Kommunikationsobjekte: 96 (Variante 2fach) 120 (Variante 5fach) (max. Objektnummer 171 - dazwischen Lücken) Anzahl der Adressen (max): Anzahl der Zuordnungen (max): Dynamische Tabellenverwaltung: nein 4.2.3.1 Objekttabelle Tastsensor-Funktionsteil Objekte für Wippen- oder Tastenfunktion...
  • Seite 37 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: Jalousie Objekt Funktion Name Flag Kurzzeitbetrieb T.Wippe/Taste 1 1 Bit 1.007 K, -, Ü, (L) Beschreibung 1 Bit Objekt zum Senden von Telegrammen, mit denen ein Jalousie- oder Rollladenantrieb angehalten werden kann, oder mit denen die Jalousielamellen kurzzeitig verstellt werden können.
  • Seite 38 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: Wertgeber 2 Byte Objekt Funktion Name Flag Temperaturwert T.Wippe/Taste 1 2 Byte 9.001 K, S, Ü, (L) Beschreibung 2 Byte Objekt zum Senden eines Temperaturwertes von 0 °C bis 40°C. Wenn die Verstellung des Wertes freigegeben ist, kann das Objekt bei einer langen Betätigung zyklisch Telegramme senden, mit denen der Wert um 1 K...
  • Seite 39 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: 2-Kanal Bedienung Objekt Funktion Name Flag Kanal 1 Wert T.Wippe/Taste 1 2 Byte 9.001 K, -, Ü, (L) Beschreibung 2 Byte Objekt zum Senden von Werttelegrammen, falls die 2-Kanal- Bedienung aktiviert ist. Funktion: 2-Kanal Bedienung...
  • Seite 40 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Objekte für vollflächige Bedienung bei Wippenfunktion (bei Dimmen, Jalousie und 2-Kanal Bedienung) Funktion: Vollflächige Bedienung Objekt Funktion Name Flag Schalten T.Wippe 1 1 Bit 1.xxx K, S, Ü, (L) Vollflächige Bedienung Beschreibung 1 Bit Objekt zum Senden von Schalttelegrammen (EIN, AUS) bei vollflächiger Bedienung einer Bedienfläche.
  • Seite 41 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: Status-LED bei Wippenfunktion Objekt Funktion Name Flag Wert T.Status-LED 1 1 Byte 5.xxx, K, S, -, (L) 6.xxx, 20.102 Beschreibung 1 Byte Objekt zur Ansteuerung der Status-LED. Funktion: Status-LED bei Wippenfunktion Objekt Funktion Name...
  • Seite 42 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: Überlagerte Funktion für die Status-LED Objekt Funktion Name Flag Überlagerte Funktion Wert T.Status-LED 1 1 Byte 5.xxx, K, S, -, (L) 6.xxx, 20.102 Beschreibung 1 Byte Objekt zur zwangsgeführten Ansteuerung der Status-LED. Dadurch können Farbe und Anzeigeinformation einzelner Status-LED prioritätsbedingt verändert werden.
  • Seite 43 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: Jalousie Objekt Funktion Name Flag Langzeitbetrieb T.Sperrfunktion 1 / 1 Bit 1.008 K, S, Ü, (L) T.Sperrfunktion 2 Beschreibung 1 Bit Objekt zum Senden von Telegrammen, mit denen ein Jalousie- oder Rollladenantrieb aufwärts oder abwärts gefahren werden kann.
  • Seite 44 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: Szenennebenstelle Objekt Funktion Name Flag Szenennebenstelle T.Sperrfunktion 1 / 1 Byte 18.001 K, -, Ü, (L) T.Sperrfunktion 2 Beschreibung 1 Byte Objekt zum Aufrufen oder zum Speichern einer von maximal 64 Szenen an einen Szenentastsensor.
  • Seite 45 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: 2-Kanal Bedienung Objekt Funktion Name Flag Kanal 2 Wert T.Sperrfunktion 1 / 2 Byte 9.001 K, -, Ü, (L) T.Sperrfunktion 2 Beschreibung 2 Byte Objekt zum Senden von Werttelegrammen, falls die 2-Kanal- Bedienung aktiviert ist.
  • Seite 46 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Objekte für Alarmmeldung Funktion: Alarmmeldung Objekt Funktion Name Flag Schalten Alarmmeldung 1 Bit 1.xxx K, S, -, (L) Beschreibung 1 Bit Objekt zum Empfang einer Alarmmeldung (Polarität parametrierbar). Funktion: Alarmmeldung Objekt Funktion Name Flag Schalten...
  • Seite 47 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: Reglernebenstelle Objekt Funktion Name Flag Vorgabe T.Regler- 1 Byte 6.010 K, -, Ü, (L) Sollwertverschiebung nebenstelle Beschreibung 1 Byte Objekt zur Vorgabe einer Basis-Sollwertverschiebung für einen Regler. x ≤ 0 ≤ y (0 = keine Verschiebung aktiv); ganze Zahlen Wert Objekt 62 + 1 (Stufenwert erhöhen)
  • Seite 48 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: Reglernebenstelle Objekt Funktion Name Flag Meldung Heizen D.Eingang 1 Bit 1.001 K, S, Ü, (L) Reglernebenstelle Beschreibung 1 Bit Objekt zur Meldung an die Reglernebenstelle (Displayanzeige), ob Heizenergie angefordert wird. Objektwert = "1": Energie-Anforderung, Objektwert = "0": keine Energie-Anforderung.
  • Seite 49 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: Reglernebenstelle Objekt Funktion Name Flag KNX Status Zwang- D.Eingang 1 Byte 20.102 K, S, Ü, (L) Betriebsmodus Reglernebenstelle Beschreibung 1 Byte Objekt, mit dem die Displayanzeige der Reglernebenstelle zwangsgesteuert zwischen den Betriebsarten Komfort, Standby, Nacht, Frost-/ Hitzeschutz umgeschaltet werden kann.
  • Seite 50: Objekttabelle Regler-Funktionsteil

    Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle 4.2.3.2 Objekttabelle Regler-Funktionsteil Objekte zur Raumtemperaturmessung Funktion: Raumtemperaturmessung Objekt Funktion Name Flag Ist-Temperatur R.Ausgang 2 Byte 9.001 K, -, Ü, L Beschreibung 2 Byte Objekt zur Ausgabe der durch den Regler oder die Reglernebenstelle ermittelten Ist-Temperatur (Raumtemperatur). Möglicher Wertebereich: -99,9 °C bis +99,9 °C / Messbereich interner Temperaturfühler:...
  • Seite 51 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Objekt zur Solltemperatur-Vorgabe Funktion: Solltemperatur-Vorgabe Objekt Funktion Name Flag Basis-Sollwert R.Eingang 2 Byte 9.001 K, S, -, (L) Beschreibung 2 Byte Objekt zur externen Vorgabe des Basis-Sollwerts für den ersten Regelkreis bei relativer Sollwertvorgabe. Der mögliche Wertebereich wird in Abhängigkeit der Betriebsart durch die parametrierte Frostschutz- und/oder...
  • Seite 52 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: Solltemperatur-Vorgabe Objekt Funktion Name Flag Sollwert aktiver R.Eingang 2 Byte 9.001 K, S, (Ü), Betriebsmodus Regelkreis 2 Beschreibung 2 Byte Objekt zur externen Vorgabe eines Sollwerts für den zweiten Regelkreis bei absoluter Sollwertvorgabe und getrennten Sollwerten für die beiden Regelkreise.
  • Seite 53 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: Betriebsmodusumschaltung Objekt Funktion Name Flag Nachtbetrieb R.Eingang 1 Bit 1.001 K, S, Ü, (L) Beschreibung 1 Bit Objekt zur Umschaltung in den Betriebsmodus "Nacht". Dieses Objekt ist in dieser Weise nur verfügbar, wenn die Betriebsmodusumschaltung über 4 x 1 Bit erfolgen soll (parameterabhängig).
  • Seite 54 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Objekt zur Betriebsartenumschaltung Funktion: Betriebsartenumschaltung Objekt Funktion Name Flag Heizen / Kühlen Umschaltung R.Eingang 1 Bit 1.100 K, (S), Ü, Beschreibung 1 Bit Objekt zur Übertragung der automatisch eingestellten Betriebsart des Reglers oder zur Vorgabe der Betriebsart ("Heizen" oder "Kühlen").
  • Seite 55 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: Reglerstatus Objekt Funktion Name Flag Statusmeldung Zusatz R.Ausgang 1 Byte K, -, Ü, (L) Beschreibung 1 Byte Objekt, über das der Regler den aktuellen erweiterten Betriebszustand ausgibt (z. B. an eine Reglernebenstelle). Nur bei "Status Regler = Regler allgemein".
  • Seite 56 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: Meldung Kühlenergie Objekt Funktion Name Flag Meldung Kühlen R.Ausgang 1 Bit 1.001 K, -, Ü, (L) Beschreibung 1 Bit Objekt zur Meldung des Reglers, ob Kühlenergie angefordert wird. Objektwert = "1": Energie-Anforderung, Objektwert = "0": keine Energie-Anforderung.
  • Seite 57 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: Regler sperren Objekt Funktion Name Flag Regelkreis 2 sperren R.Eingang 1 Bit 1.001 K, S, -, (L) Beschreibung 1 Bit Objekt zur separaten Deaktivierung des zweiten Regelkreises. Polarität: Regelkreis 2 deaktiviert = "1", Regelkreis 2 aktiviert = "0". Dieses Objekt ist in dieser Weise nur verfügbar, wenn zwei Regelkreise konfiguriert sind.
  • Seite 58 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: Stellgröße Objekt Funktion Name Flag Stellgröße Heizen/Kühlen / R.Ausgang 1 Byte 5.001 K, -, Ü, (L) Stellgröße Grundstufe Beschreibung 1 Byte Objekt zur Ausgabe der kombinierten stetigen Stellgröße des Heiz- und Kühlbetriebs. Im zweistufigen Heiz-/Kühlbetrieb Ausgabe der Stellgröße für die Grundstufe.
  • Seite 59 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: Stellgröße Objekt Funktion Name Flag Stellgröße Zusatzheizung R.Ausgang 1 Bit 1.001 K, -, Ü, (L) (PWM) Beschreibung 1 Bit Objekt zur Ausgabe der stetigen PWM-Stellgröße für die Zusatzheizung im zweistufigen Betrieb. Dieses Objekt ist in dieser Weise nur verfügbar, wenn Art der Regelung auf "Schaltende PI-Regelung (PWM)"...
  • Seite 60 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: Stellgröße Objekt Funktion Name Flag Stellgröße Zusatzstufe R.Ausgang 1 Bit 1.001 K, -, Ü, (L) Beschreibung 1 Bit Objekt zur Ausgabe der kombinierten schaltenden Stellgröße für die Zusatzstufe im zweistufigen Betrieb. Dieses Objekt ist in dieser Weise nur verfügbar, wenn die Stellgrößen für den Heiz- und Kühlbetrieb auf ein...
  • Seite 61 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Objekt zur Stellgrößenausgabe Zusatzkühlen Funktion: Stellgröße Objekt Funktion Name Flag Stellgröße Zusatzkühlung R.Ausgang 1 Byte 5.001 K, -, Ü, (L) Beschreibung 1 Byte Objekt zur Ausgabe der stetigen Stellgröße für die Zusatzkühlung im zweistufigen Betrieb. Dieses Objekt ist in dieser Weise nur verfügbar, wenn Art der Regelung auf "Stetige PI-Regelung"...
  • Seite 62 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: Stellgröße Objekt Funktion Name Flag PWM-Stellgröße Heizen/ R.Ausgang 1 Byte 5.001 K, -, Ü, (L) Kühlen / PWM-Stellgröße Grundstufe Beschreibung 1 Byte Objekt zur Ausgabe der kombinierten stetigen Stellgröße einet PWM- Regelung des Heiz- und Kühlbetriebs. Im zweistufigen Heiz-/Kühlbetrieb Ausgabe der Stellgröße für die Grundstufe.
  • Seite 63 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Objekt zur zusätzlichen Stellgrößenausgabe PWM Kühlen Funktion: Stellgröße Objekt Funktion Name Flag PWM-Stellgröße Kühlen / R.Ausgang 1 Byte 5.001 K, -, Ü, (L) PWM-Stellgröße Grundkühlung Beschreibung 1 Byte Objekt zur Ausgabe der internen stetigen Stellgröße einer PWM- Regelung des Kühlbetriebs.
  • Seite 64 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: Stellgröße Objekt Funktion Name Flag Stellgröße Heizen (PWM) R.Ausgang 1 Bit 1.001 K, -, Ü, (L) Regelkreis 1 Beschreibung 1 Bit Objekt zur Ausgabe der PWM-Stellgröße des Heizbetriebs für den ersten Regelkreis. Dieses Objekt ist in dieser Weise nur verfügbar, wenn Art der Regelung auf "Schaltende PI-Regelung (PWM)"...
  • Seite 65 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: Stellgröße Objekt Funktion Name Flag Stellgröße Heizen R.Ausgang 1 Bit 1.001 K, -, Ü, (L) Regelkreis 2 Beschreibung 1 Bit Objekt zur Ausgabe der schaltenden Stellgröße des Heizbetriebs für den zweiten Regelkreis. Dieses Objekt ist in dieser Weise nur verfügbar, wenn Art der Regelung auf "Schaltende 2-Punkt-Regelung"...
  • Seite 66 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: Stellgröße Objekt Funktion Name Flag Stellgröße Kühlen R.Ausgang 1 Byte 5.001 K, -, Ü, (L) Regelkreis 2 Beschreibung 1 Byte Objekt zur Ausgabe der stetigen Stellgröße des Kühlbetriebs für den zweiten Regelkreis. Dieses Objekt ist in dieser Weise nur verfügbar, wenn Art der Regelung auf "Stetige PI-Regelung"...
  • Seite 67 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: Soll-Temperatur Objekt Funktion Name Flag Soll-Temperatur R.Ausgang 2 Byte 9.001 K, -, Ü, L Regelkreis 2 Beschreibung 2 Byte Objekt zur Ausgabe des aktuellen Temperatur-Sollwerts des zweiten Regelkreises. Der mögliche Wertebereich wird in Abhängigkeit der Betriebsart durch die parametrierte Frostschutz- und/oder Hitzeschutztemperatur eingegrenzt.
  • Seite 68 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Objekte zur Stellgrößenbegrenzung Funktion: Stellgrößenbegrenzung Objekt Funktion Name Flag Stellgrößenbegrenzung R.Eingang / 1 Bit 1.001 K, S, -, (L) R.Eingang Regelkreis 1 Beschreibung 1 Bit Objekt zum Aktivieren oder Deaktivieren der Stellgrößenbegrenzung des ersten Regelkreises.
  • Seite 69 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: manuelle Lüftersteuerung Objekt Funktion Name Flag Rückmeldung T.manuelle 1 Bit 1.002 K, S, -, (L) Lüftersteuerung Beschreibung 1 Bit Objekt zur Rückmeldung des Zustandes der manuellen Lüftersteuerung von einem Fan Coil Aktor an den Tastsensor. Über den Schaltwert dieses Objektes erkennt der Tastsensor, welche Betriebsart beim Aktor aktiviert ist.
  • Seite 70 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: manuelle Lüftersteuerung Objekt Funktion Name Flag Rückmeldung aktive T.manuelle 1 Byte 5.010 K, S, -, (L) Lüfterstufe Lüftersteuerung Beschreibung 1 Byte Objekt zur Rückmeldung der an einem Fan Coil Aktor eingestellten Lüfterstufe an den Tastsensor. Der Tastsensor benötigt für die Anzeige der aktiven Lüfterstufe die Rückmeldung vom Fan Coil Aktor, welche der...
  • Seite 71 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: manuelle Lüftersteuerung Objekt Funktion Name Flag Rückmeldung Lüfterstufe 3 T.manuelle 1 Bit 1.001 K, S, -, (L) Lüftersteuerung Beschreibung 1 Bit Objekt zur Rückmeldung an den Tastsensor, ob die dritte Lüfterstufe beim Fan Coil Aktor eingestellt ist. Der Tastsensor benötigt für die Anzeige der aktiven Lüfterstufe die Rückmeldung vom Fan Coil Aktor, welche der...
  • Seite 72 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: manuelle Lüftersteuerung Objekt Funktion Name Flag Rückmeldung Lüfterstufe 6 T.manuelle 1 Bit 1.001 K, S, -, (L) Lüftersteuerung Beschreibung 1 Bit Objekt zur Rückmeldung an den Tastsensor, ob die sechste Lüfterstufe beim Fan Coil Aktor eingestellt ist. Der Tastsensor benötigt für die Anzeige der aktiven Lüfterstufe die Rückmeldung vom Fan Coil Aktor, welche der...
  • Seite 73: Objekttabelle Display

    Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle 4.2.3.3 Objekttabelle Display Objekt zum Stellen der internen Uhr Funktion: Zeitsignal Objekt Funktion Name Flag Uhrzeit D.Eingang 3 Byte 10.001 K, S, -, (L) Beschreibung 3 Byte Objekt zum Stellen der internen Uhr. Die Uhrzeit wird zur Anzeige auf dem Display verwendet oder zur Steuerung der Heizungsuhr (inkl.
  • Seite 74 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: Wertanzeige Objekt Funktion Name Flag ASCII-Text D.Eingang Zeile 1 16.00x K, S, -, (L) Byte Beschreibung 14 Byte Objekt zur Ansteuerung der Wertanzeige für Display-Zeile 1. Dieses Objekt ist in dieser Weise nur verfügbar, wenn die Anzeigefunktion auf Wertanzeige mit 14 Byte Anzeigeformat (ASCII-Text) parametriert ist.
  • Seite 75 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: Wertanzeige Objekt Funktion Name Flag Wert D.Eingang Zeile 2 4 Byte 12.xxx, K, S, -, (L) 13.xxx, 14.xxx Beschreibung 4 Byte Objekt zur Ansteuerung der Wertanzeige für Display-Zeile 2. Dieses Objekt ist in dieser Weise nur verfügbar, wenn die Anzeigefunktion auf Wertanzeige mit 4 Byte Anzeigeformat parametriert ist.
  • Seite 76 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Funktion: Störmeldung Objekt Funktion Name Flag Störmeldetext D.Eingang Zeile 2 16.00x K, S, -, (L) Byte Beschreibung 14 Byte Objekt zum Empfang eines Störmeldetextes (ASCII-String) für Display-Zeile 2. Funktion: Alarmmeldung Objekt Funktion Name Flag Alarmtext D.Eingang Zeile 1...
  • Seite 77 Software "Tastsensor 3 plus" Objekttabelle Objekt zur Erfassung der Außentemperatur Funktion: Außentemperatur Objekt Funktion Name Flag Außentemperatur R.Eingang 2 Byte 9.001 K, S, -, (L) Beschreibung 2 Byte Objekt zur Erfassung der Außentemperatur. Der empfangene Wert wird ausschließlich zur Anzeige im Display verwendet. Möglicher Wertebereich: -99,9 °C bis +99,9 °C.
  • Seite 78: Funktionsbeschreibung

    4.2.4.1 Tastsensor 4.2.4.1.1 Allgemeine Einstellungen Beschriftungsfeldbeleuchtung Die Beschriftungsfeldbeleuchtung wird beim Tastsensor 3 plus für verschiedene Anzeigefunktionen genutzt, die zum Teil fest vorgegeben sind... Bei einem nicht projektierten Gerät (Auslieferungszustand) blinkt die Beschriftungsfeldbeleuchtung mit einer langsamen Frequenz von etwa 0,75 Hz.
  • Seite 79: Bedienkonzept Und Tastenauswertung

    4.2.4.1.2 Bedienkonzept und Tastenauswertung Bedienflächen Der Tastsensor 3 plus verfügt in Abhängigkeit der Gerätevariante über bis zu 5 Bedienflächen, durch die der integrierte Raumtemperaturregler und der Tastsensor bedient werden können. Die Funktionen sind in der ETS konfigurierbar. Zusätzlich verfügt der Tastsensor über 2 Display-Bedientasten, wodurch die Solltemperatur des Raumtemperaturreglers kontrolliert und weitere Geräteeinstellungen konfiguriert werden können.
  • Seite 80 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Bild 16: Wippenbedienung links Bild 17: Wippenbedienung rechts (1) Bedienfläche (17) Wippe Vollflächige Bedienung Abhängig von der Funktions-Einstellung einer Wippe, kann optional auch eine vollflächige Bedienung konfiguriert werden. Auf diese Weise können zusätzliche Funktionen ausgeführt werden, die von der Wippengrundfunktion losgelöst sind.
  • Seite 81 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Bild 18: Vollflächige Wippenbedienung (1) Bedienfläche (17) Wippe Bedienfläche als Tastenfunktion Bei der Tastenfunktion wird unterschieden, ob eine Bedienfläche auf zwei separate und funktional unabhängige Tasten aufgeteilt wird (Zweiflächenbedienung), oder als eine 'große' Taste funktioniert (Einflächenbedienung).
  • Seite 82 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Bei einer Einflächenbedienung wird die gesamte Bedienfläche nur als eine 'große' Taste ausgewertet. Diese Taste wird unabhängig zu den anderen Tasten oder Wippen des Tastsensors parametriert und kann verschiedene Funktionen erfüllen (z. B. Schalten: UM).
  • Seite 83: Funktion "Schalten

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.1.3 Funktion "Schalten" Für jede Wippe oder jede Taste, deren Funktion auf "Schalten" eingestellt ist, zeigt die ETS ein 1 Bit Kommunikationsobjekt an. Über die Parameter der Wippe oder Taste kann bestimmt werden, welchen Wert dieses Objekt beim Drücken und / oder beim Loslassen erhält (EIN, AUS, UM –...
  • Seite 84: Funktion "Dimmen

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.1.4 Funktion "Dimmen" Für jede Wippe oder jede Taste, deren Funktion auf "Dimmen" eingestellt ist, zeigt die ETS ein 1 Bit Objekt und ein 4 Bit Objekt an. Generell sendet der Tastsensor bei einer kurzen Betätigung ein Schalttelegramm und bei einer langen Betätigung ein Dimmtelegramm.
  • Seite 85 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung unterscheiden. Wenn die vollflächige Bedienung freigeschaltet wird, kann der Tastsensor diese Zeit nutzen, um die ansonsten ungültige gleichzeitige Betätigung beider Druckpunkte auszuwerten. Eine vollflächige Bedienung einer Wippe wird durch den Tastsensor erkannt, wenn eine Bedienfläche großflächig niedergedrückt wird, so dass beide Druckpunkte der Wippe betätigt sind.
  • Seite 86: Funktion "Jalousie

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.1.5 Funktion "Jalousie" Für jede Wippe oder jede Taste, deren Funktion auf "Jalousie" eingestellt ist, zeigt die ETS die beiden 1 Bit Objekte "Kurzzeitbetrieb" und "Langzeitbetrieb" an. Die Status-LED können unabhängig parametriert werden (siehe Seite 99).
  • Seite 87 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Bild 22: Bedienkonzept "Lang – Kurz" Bedienkonzept "Lang – Kurz": Bei der Wahl des Bedienkonzeptes "Lang – Kurz" zeigt der Tastsensor folgendes Verhalten: Unmittelbar beim Drücken der Taste sendet der Tastsensor ein Langzeittelegramm. Damit beginnt der Antrieb zu fahren und die Zeit T1 ("Lamellenverstellzeit") wird gestartet.
  • Seite 88 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Bild 24: Bedienkonzept "Lang – Kurz oder Kurz" Bedienkonzept "Lang – Kurz oder Kurz": Bei der Wahl des Bedienkonzeptes "Lang – Kurz oder Kurz" zeigt der Tastsensor folgendes Verhalten: Unmittelbar beim Drücken der Taste startet der Tastsensor die Zeit T1 ("Zeit zwischen Kurz- und Langzeitbefehl") und wartet.
  • Seite 89 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Bedienfläche großflächig niedergedrückt wird, so dass beide Druckpunkte der Wippe betätigt sind. Sobald der Tastsensor eine gültige vollflächige Bedienung erkannt hat, blinkt die Betriebs-LED / Beschriftungsfeldbeleuchtung schnell mit einer Frequenz von etwa 8 Hz für die Dauer der Bedienung.
  • Seite 90: Funktion "Wertgeber

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.1.6 Funktion "Wertgeber" Für jede Wippe oder jede Taste, deren Funktion auf "Wertgeber 1Byte" oder "Wertgeber 2Byte" eingestellt ist, zeigt die ETS ein entsprechendes Objekt an. Bei einem Tastendruck wird der parametrierte oder der durch eine Wertverstellung (siehe unten) zuletzt intern abgespeicherte Wert auf den Bus ausgesendet.
  • Seite 91 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung i Bei einer Wertverstellung werden die neu eingestellten Werte nur flüchtig im RAM des Tastsensors abgespeichert. Dadurch werden die gespeicherten Werte bei einem Reset des Tastsensors (Busspannungsausfall oder ETS-Programmiervorgang) durch die voreingestellten Werte, die durch die ETS programmiert wurden, ersetzt.
  • Seite 92: Funktion "Szenennebenstelle

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.1.7 Funktion "Szenennebenstelle" Für jede Wippe oder Taste, deren Funktion auf "Szenennebenstelle" eingestellt ist, zeigt die ETS den Parameter "Funktionsweise" an, der die folgenden Einstellungen unterscheidet… "Szenennebenstelle ohne Speicherfunktion" "Szenennebenstelle mit Speicherfunktion" "Abruf interne Szene ohne Speicherfunktion"...
  • Seite 93: Funktion "2-Kanal-Bedienung

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.1.8 Funktion "2-Kanal-Bedienung" In einigen Situationen ist es gewünscht, mit einem Tastendruck zwei unterschiedliche Funktionen ausführen und verschiedenartige Telegramme aussenden zu können, also zwei Funktionskanäle zu bedienen. Das ermöglicht die Funktion "2-Kanal Bedienung". Für beide Kanäle kann mit den Parametern "Funktion Kanal 1" und "Funktion Kanal 2" bestimmt werden, welche Kommunikationsobjekttypen verwendet werden sollen.
  • Seite 94 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung "Telegrammquittierung" für ca. 250 ms auf. Bei diesem Bedienkonzept sendet der Tastsensor nicht unmittelbar beim Drücken der Wippe ein Telegramm. Hierdurch ist es möglich, auch eine vollflächige Bedienung zu erkennen. Die Einstellungsmöglichkeiten der vollflächigen Bedienung sind weiter unten beschrieben.
  • Seite 95: Funktion "Reglernebenstelle

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.1.9 Funktion "Reglernebenstelle" Zur Ansteuerung eines KNX/EIB-Raumtemperaturreglers kann die Tastenfunktion "Reglernebenstelle" verwendet werden. Typische KNX/EIB-Raumtemperaturregler bieten in der Regel verschiedene Möglichkeiten an, wodurch man die Raumtemperaturregelung beeinflussen kann… Betriebsmodusumschaltung: Umschalten zwischen verschiedenen Betriebmodi (z. B. "Komfort", "Nacht" …), denen im Regler jeweils andere Solltemperaturen zugewiesen sind.
  • Seite 96: Funktion "Reglerbedienung

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.1.10 Funktion "Reglerbedienung" Die Tastenfunktion "Reglerbedienung" kann zur Ansteuerung des internen Raumtemperaturreglers verwendet werden. Der Raumtemperaturregler des Tastsensor 3 plus bietet verschiedene Möglichkeiten, wodurch die Raumtemperaturregelung beeinflusst werden kann… Betriebsmodusumschaltung: Umschalten zwischen verschiedenen Betriebmodi (z. B. "Komfort", "Nacht" …), denen im Regler jeweils andere Solltemperaturen zugewiesen sind.
  • Seite 97: Funktion "Heizungsuhr-Bedienung

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.1.11 Funktion "Heizungsuhr-Bedienung" Die Heizungsuhr-Bedienung ermöglicht das bedarfsgerechte Aktivieren oder Deaktivieren der in das Gerät integrierten Heizungsuhr. Die Heizungsuhr realisiert das automatische Umschalten des Reglerbetriebsmodus abhängig von der Tageszeit und dem Wochentag. Dazu stehen im Gerät bis zu 28 getrennte Schaltzeiten zur verfügung, die individuell in der ETS vorkonfiguriert...
  • Seite 98: Funktion "Manuelle Lüftersteuerung

    Stellgrößenvorgabe eines Raumtemperaturreglers. Auf diese Weise ist das bedarfsorientierte Lüften eines Raumes in einer beliebigen, manuell vorgegebenen Lüfterstufe praktizierbar. Die manuelle Steuerung des Lüfters ist beim Tastsensor 3 plus durch eine Wippen- oder Tastenfunktion und auch über das Konfigurationsmenü möglich.
  • Seite 99: Status-Led

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.1.13 Status-LED Grundfunktion Zu einer Bedienfläche am Tastsensor gehören jeweils zwei Status-LED. Die Parameter "Funktion der Status-LED links" und "Funktion der Status-LED rechts" auf den Parameterseiten "Taste x - Status-LED" oder "Wippe x - Status-LED" definieren die Grundfunktionen dieser Statusanzeigen.
  • Seite 100 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung i Neben den Funktionen, die für jede Status-LED separat eingestellt werden können, werden alle Status-LED auch für die Alarmmeldung verwendet. Wenn diese aktiv ist, blinken alle LED des Tastsensors gleichzeitig. Sobald die Alarmmeldung deaktiviert wird, nehmen alle LED unmittelbar wieder den Zustand entsprechend ihrer Parameter und Kommunikationsobjekte an.
  • Seite 101 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung verbunden. Diese Objekte sind bei Reglernebenstellen über Gruppenadressen mit den funktionsgleichen Kommunikationsobjekten der Reglerhauptstelle zu verbinden. Die Status-Objekte kombinieren verschiedene Informationen. Mit dem Parameter "Status-LED EIN bei" muss ausgewählt werden, welche Information ausgewertet und durch die Status-LED angezeigt werden soll.
  • Seite 102 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung i Die Kommunikationsobjekte der Reglernebenstelle ("T.Reglernebenstelle", "D.Eingang Reglernebenstelle") aktualisieren sich nach einem Reset des Tastsensors automatisch, wenn der Parameter "Wertanforderung der Reglernebenstelle?" auf der Parameterseite "Raumtemperaturregelung" auf "Ja" eingestellt ist. Die Aktualisierung erfolgt durch ein Wertlese-Telegramm an den Raumtemperaturregler.
  • Seite 103 Funktionsbeschreibung Farbeinstellung und überlagerte Funktion Beim Tastsensor 3 plus ist die Farbe der Status-LED einstellbar. Die Farbe kann in der ETS zwischen rot, grün oder blau gewählt werden. Bei der Farbkonfiguration wird unterschieden, ob alle Status-LED des Tastsensors die selbe Farbe besitzen (gemeinsame Farbeinstellung), oder ob alternativ auch verschiedene Farben für die LED konfiguriert werden können (getrennte...
  • Seite 104 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung i Bei der Ansteuerung der überlagerten Funktion über ein 1 Bit Objekt ist es möglich, die Status-LED in der überlagerten Farbe blinken zu lassen. Beim Blinken wechselt die Status- LED zyklisch zwischen den Zuständen "eingeschaltet" und "ausgeschaltet". Es erfolgt dabei kein zyklischer Farbwechsel zwischen der regulären und der überlagerten Farbe.
  • Seite 105: Helligkeitseinstellung

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.1.14 Helligkeitseinstellung Die Helligkeit aller Status-LED, der Beschriftungsfeldbeleuchtung und der LCD- Hintergrundbeleuchtung des Tastsensors ist in der ETS definierbar. Durch den Parameter "Helligkeit für alle LED" auf der Parameterseite "Allgemein" kann die reguläre Leuchthelligkeit aller LED in 6 Stufen eingestellt werden (Stufe 0 = AUS, Stufe 1 = dunkel, ... Stufe 5 = hell).
  • Seite 106: Sperrfunktion

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.1.15 Sperrfunktion Konfiguration Über das 1 Bit Kommunikationsobjekt "T.Tasten sperren" können die Bedienflächen des Tastsensors ganz oder teilweise gesperrt werden. Während einer Sperrung können die Wippen oder die Tasten auch vorübergehend eine andere Funktion ausführen.
  • Seite 107 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Alle der Sperrfunktion zugeordneten Tasten verhalten sich so, wie es die Parametrierung der zwei vorgegebenen Referenztasten des Tastsensors definiert. Dabei können getrennt für alle linken und rechten Bedientasten verschiedene aber auch gleiche Referenztasten parametriert werden. Die beiden 'virtuellen' Sperrfunktionen des Tastsensors sind dabei auch als Referenztaste parametrierbar.
  • Seite 108: Alarmmeldungen

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.1.16 Alarmmeldungen Anzeige-Alarmmeldung Der Tastsensor ermöglicht die Signalisierung eines Alarms, welcher beispielsweise ein Einbuch- oder Feueralarm einer KNX/EIB Alarmzentrale sein kann. Eine Alarmsignalisierung erfolgt durch das synchrone Blinken aller Status-LED, der Beschriftungsfeldbeleuchtung und der LCD-Hintergrundbeleuchtung des Tastsensors. Dieser Anzeige-Alarm kann separat durch den Parameter "Anzeige-Alarmmeldung"...
  • Seite 109 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung i Eine aktive Alarmmeldung wird nicht gespeichert, so dass nach einem Geräte-Reset oder nach einem ETS-Programmiervorgang der Anzeige-Alarm grundsätzlich deaktiviert ist. Best.-Nr. 5142 00 Seite 109 von 279 Best.-Nr. 5145 00...
  • Seite 110: Raumtemperaturregler

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.2 Raumtemperaturregler Das Gerät kann zur Einzelraum-Temperaturregelung verwendet werden. In Abhängigkeit der Betriebsart, des aktuellen Temperatur-Sollwerts und der Raumtemperatur können Stellgrößen zur Heizungs- oder Kühlungssteuerung und zur Lüftersteuerung auf den KNX/EIB ausgesendet werden. In der Regel werden diese Stellgrößen dann von einer geeigneten KNX/EIB Aktorik, z.
  • Seite 111 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Mischbetriebsart "Heizen und Kühlen" In der Mischbetriebsart "Heizen und Kühlen" ist der Regler in der Lage, Heiz- und Kühlanlagen anzusteuern. Dabei kann das Umschaltverhalten der Betriebsarten vorgegeben werden... Parameter "Umschalten zwischen Heizen und Kühlen" im Parameterzweig "Raumtemperaturregelung ->...
  • Seite 112 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Parameter "Umschalten zwischen Heizen und Kühlen" im Parameterzweig "Raumtemperaturregelung -> Regler Allgemein -> Sollwerte" eingestellt auf "über Objekt". In diesem Fall wird unabhängig von der Totzone die Betriebsart über das Objekt "Heizen/ Kühlen Umschaltung" gesteuert. Diese Art der Umschaltung kann z. B. dann erforderlich werden, wenn durch ein Ein-Rohr-System (kombinierte Heiz- und Kühlanlage) sowohl...
  • Seite 113 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Die Meldeobjekte können durch die Parameter "Meldung Heizen" und "Meldung Kühlen" im Parameterzweig "Raumtemperaturregelung -> Stellgrößen- und Status-Ausgabe" freigegeben werden. Der Regelalgorithmus steuert die Meldeobjekte. Es ist zu berücksichtigen, dass ausschließlich alle 30 s eine Neuberechnung der Stellgröße und somit eine Aktualisierung der Meldeobjekte erfolgt.
  • Seite 114: Regelalgorithmen Und Stellgrößenberechnung

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.2.2 Regelalgorithmen und Stellgrößenberechnung Einleitung Um in einem Wohn- oder Geschäftsraum eine komfortable Temperaturregelung zu ermöglichen, ist ein besonderer Regelalgorithmus erforderlich, der die installierten Heiz- oder Kühlsysteme steuert. So ermittelt der Regler unter Berücksichtigung der Soll- Temperaturvorgaben sowie der tatsächlichen Raumtemperatur Stellgrößen, die die Heiz- oder...
  • Seite 115 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Der Tastsensor 3 plus bietet die Möglichkeit, einen oder alternativ zwei Regelkreise zu aktivieren. Der Parameter "Regelkreise" im Parameterzweig "Raumtemperaturregelung -> Regler Allgemein" legt die Anzahl der Regelkreise fest... Regelung mit einem Regelkreis: Bei der Verwendung nur eines Regelkreises gibt es die Möglichkeit, als Betriebsart "Heizen", "Kühlen"...
  • Seite 116 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Eine Zusatzheiz- oder Zusatzkühlstufe als PI-Regelung funktioniert genau wie die PI-Regelung der Grundstufe mit dem Unterschied, dass sich der Sollwert unter Berücksichtigung des parametrierten Stufenabstands verschiebt. Schaltende PI-Regelung Die Raumtemperatur wird auch bei dieser Art der Regelung durch den PI-Regelalgorithmus konstant gehalten.
  • Seite 117 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung der Grundstufe mit dem Unterschied, dass sich der Sollwert unter Berücksichtigung des parametrierten Stufenabstands verschiebt. Alle PWM-Regelungen greifen auf die selbe Zykluszeit zurück. Zykluszeit: Die pulsweitenmodulierten Stellgrößen werden in den meisten Fällen zur Ansteuerung elektrothermischer Antriebe (ETA) verwendet. Dabei sendet der Raumtemperaturregler die schaltenden Stellgrößen-Telegramme an einen Schaltaktor mit Halbleiter-Schaltelementen, an...
  • Seite 118 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Werden mehr als ein Antrieb gleichzeitig angesteuert, wird der gewünschte Mittelwert zur Stellgröße und somit die geforderte Raumtemperatur nur sehr schlecht bzw. mit größeren Abweichungen eingestellt. Durch den kontinuierlichen Wasserfluss durch das Ventil und somit durch die stetige Erwärmung des Antriebs verändern sich die Totzeiten der Antriebe bei der Öffnungs- und...
  • Seite 119 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Bild 32: 2-Punkt-Regelung für Einzelbetriebsart "Heizen" Bild 33: 2-Punkt-Regelung für Einzelbetriebsart "Kühlen" Eine Zusatzheiz- oder Zusatzkühlstufe als 2-Punkt-Regelung funktioniert genau wie die 2- Punkt-Regelung der Grundstufe mit dem Unterschied, dass sich der Sollwert und die Hysteresewerte unter Berücksichtigung des parametrierten Stufenabstands verschieben.
  • Seite 120 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Bei einer Betriebsartenumschaltung über das Objekt schaltet der Regler bei Heizbetrieb die Heizung ein, wenn die Raumtemperatur unter eine festgelegte Hysteresegrenze gefallen ist. Die Regelung schaltet bei Heizbetrieb die Heizung erst dann wieder aus, sobald die eingestellte obere Hysteresegrenze überschritten wurde.
  • Seite 121 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Bild 35: 2-Punkt-Regelung für Mischbetriebsart "Heizen und Kühlen" bei aktivem Kühlbetrieb In Abhängigkeit des Schaltzustands wird die Stellgröße "1" oder "0" ausgegeben, wenn die Hysteresegrenzwerte oder die Sollwerte unter- oder überschritten werden. i Es ist zu beachten, dass die Symbole 4 oder ¾ im Display aufleuchten und die Meldeobjekte für Heizen oder Kühlen bereits schon dann aktiv werden, sobald der...
  • Seite 122: Anpassung Der Regelalgorithmen

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.2.3 Anpassung der Regelalgorithmen Anpassung der PI-Regelung Es existieren verschiedene Anlagensysteme, die einen Raum aufheizen oder abkühlen können. So besteht die Möglichkeit, durch Wärmeträger (vorzugsweise Wasser oder Öl) in Verbindung mit einer Raumluftkonvektion die Umgebung gleichmäßig zu heizen oder zu kühlen. Solche Systeme finden beispielsweise bei Wandheizkörpern, Fussbodenheizungen oder Kühldecken...
  • Seite 123 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung i Bereits die Änderung eines Regelparameters um geringe Werte führt zu einem deutlich anderen Regelverhalten! i Der Ausgangspunkt für die Anpassung sollte die Regelparametereinstellung des entsprechenden Heiz- oder Kühlsystems gemäß den in den Tabellen 3 & 4 genannten Festwerte sein.
  • Seite 124 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Anpassung der 2-Punkt-Regelung Die 2-Punkt-Regelung stellt eine sehr einfache Art einer Temperaturregelung dar. Bei dieser Regelung werden zwei Hysterese-Temperaturwerte vorgegeben. Die obere und die untere Temperatur-Hysteresegrenze kann durch Parameter eingestellt werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass...
  • Seite 125: Betriebsmodusumschaltung

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.2.4 Betriebsmodusumschaltung Einleitung - Die Betriebsmodi Der Raumtemperaturregler unterscheidet verschiedene Betriebsmodi. So ist es möglich, durch Aktivierung dieser Modi, beispielsweise abhängig von der Anwesenheit einer Person, vom Zustand der Heiz- oder Kühlanlage, tageszeit- oder wochentagsabhängig verschiedene Temperatur-Sollwerte zu aktivieren.
  • Seite 126 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Betriebsmodusumschaltung Die Betriebsmodi können auf verschiedene Art und Weise aktiviert oder umgeschaltet werden. Eine Aktivierung oder Umschaltung ist – prioritätsmäßig voneinander abhängig – möglich durch... eine Vor-Ort-Bedienung am Tastsensor durch Tastenfunktion (Reglerbedienung) und parametrierter Betriebsmodusumschaltung, eine Vor-Ort-Bedienung am Tastsensor im Konfigurationsmenü,...
  • Seite 127 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Der Parameter "Betriebsmodus-Umschaltung" im Parameterzweig "Paumtemperaturregelung -> Regler-Allgemein" legt die Umschaltweise wie folgt fest... Die Betriebsmodus-Umschaltung "über Schalten (4 x 1 Bit)" Für jeden Betriebsmodus existiert ein separates 1 Bit Umschaltobjekt. Durch jedes dieser Objekte ist es möglich, prioritätsabhängig den Betriebsmodus umzuschalten oder vorzugeben.
  • Seite 128 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Objekt Objekt Objekt Objekt Objekt Präsenz- Präsenz- resultierender ¾|4 "Fenster- taste melder Betriebsmodus status" Frost-/Hitzeschutz Komfortbetrieb Standby-Betrieb Nachtbetrieb wie Parameter * Frost-/Hitzeschutz Komfortverlängerung Komfortbetrieb Komfortbetrieb Komfortverlängerung Komfortbetrieb- / verlängerung ** Frost-/Hitzeschutz Komfortbetrieb Standby-Betrieb Nachtbetrieb wie Parameter *...
  • Seite 129 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung i Es kann grundsätzlich nur ein Betriebsmodus aktiviert sein, so dass sich bei der Verwendung von zwei Regelkreisen beide Kreise im selben Modus befinden! Die Betriebsmodus-Umschaltung des zweiten Regelkreises erfolgt immer parallel zur Umschaltung des ersten Regelkreises.
  • Seite 130 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Bild 41: Betriebsmodusumschaltung durch KONNEX Objekt mit Präsenzmelder Objektwert Objektwert Objekt Prä- Prä- resultierender "Betriebsmodus- "Zwangsobjekt- "Fenster- senz- senz- Betriebsmo- umschaltung" Betriebsmodus" status" taste melder Keine Veränderung Komfortbetrieb Standby- Betrieb Nachtbetrieb Frost-/ Hitzeschutz Komfortbetrieb Komfortbetrieb Komfortver- längerung...
  • Seite 131 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Nachtbetrieb Frost-/ Hitzeschutz Tabelle 6: Zustände der Kommunikationsobjekte und der sich daraus ergebende Betriebsmodus X: Zustand irrelevant -: Nicht möglich i Bei der Umschaltung eines Betriebsmodus, beispielsweise durch Vor-Ort-Bedienung, wird das KNX Umschaltobjekt durch den Regler aktualisiert und kann ausgelesen werden, wenn das "Lesen"-Flag gesetzt ist.
  • Seite 132 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Weiterführende Informationen zur Präsenzfunktion / Komfortverlängerung Durch eine Anwesenheitserfassung kann der Raumtemperaturregler auf Tastendruck kurzfristig in die Komfortverlängerung oder bei Bewegung im Raum durch anwesende Personen in den Komfortbetrieb schalten. Die Parameter "Anwesenheitserfassung" im Parameterknoten "Raumtemperaturregelung ->...
  • Seite 133 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Weiterführende Informationen zum Fensterstatus und zur Frostschutz-Automatik Der Raumtemperaturregler verfügt über verschiedene Möglichkeiten, in den Frost-/Hitzeschutz zu schalten. Neben der Umschaltung durch das entsprechende Betriebsmodus-Umschaltobjekt oder durch eine Raumtemperaturregler-Bedienung am Tastsensor (Tastenfunktion) kann durch einen Fensterkontakt der Frost-/Hitzeschutz oder alternativ durch eine Temperatur-Automatik der Frostschutz aktiviert werden.
  • Seite 134 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung i Bei einem geöffneten Fenster oder bei aktiver Frostschutz-Automatik kann der Reglerbetriebsmodus nicht durch Tasten mit der Funktion "Reglerbedienung" und nicht im Menü der Einstellungen umgeschaltet werden. Ein Tastendruck wird nach dem Schließen des Fensters oder am Ende der Frostschutz-Automatik dann auch nicht nachgeführt.
  • Seite 135: Temperatur-Sollwerte

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.2.5 Temperatur-Sollwerte Solltemperaturvorgabe Für jeden Betriebsmodus können in der ETS im Zuge der Erstkonfiguration Temperatur- Sollwerte vorgegeben werden. Es ist möglich, die Sollwerte für die Modi "Komfort", "Standby" und "Nacht" direkt (absolute Sollwertvorgabe) oder relativ (Ableitung aus Basis-Sollwert) zu parametrieren.
  • Seite 136 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Einstellung "absolut (unabhängige Solltemperaturen)" Die Solltemperaturen für Komfort-, Standby- und Nachtbetrieb sind unabhängig voneinander. Je Betriebsmodus und Betriebsart können in der ETS verschiedene Temperaturwerte im Bereich +7,0 °C bis +40,0 °C angegeben werden. Das ETS PlugIn validiert die Temperaturwerte nicht.
  • Seite 137 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Die bei der Inbetriebnahme durch die ETS in den Raumtemperaturregler einprogrammierten Temperatursollwerte können im Betrieb des Gerätes vor Ort im Konfigurationsmenü oder über Kommunikationsobjekte verändert werden. In der ETS kann durch den Parameter "Sollwerte im Gerät bei ETS-Programmiervorgang überschreiben?"...
  • Seite 138 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Absenkungstemperaturen aus der Komfort-Solltemperatur (Basis-Sollwert) ab. Es ist möglich, durch eine Vor-Ort-Bedienung im Konfigurationsmenü, falls in der ETS freigegeben, auch andere Absenktemperaturen einzustellen, indem die Solltemperaturwerte für Nacht- und Standbybetrieb verändert werden. Der Frostschutz soll verhindern, dass die Heizanlage gefriert.
  • Seite 139 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung In dieser Betriebsart existieren die Solltemperaturen für Komfort-, Standby- und Nachtbetrieb und es kann die Hitzeschutztemperatur vorgegeben werden (Bild 44). Dabei gilt... ≤ T Komfort Soll Kühlen Standby Soll Kühlen oder ≤ T Komfort Soll Kühlen Nacht Soll Kühlen...
  • Seite 140 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Sollwerte für Betriebsart "Heizen und Kühlen" Bild 46: Solltemperaturen in der Betriebsart "Heizen und Kühlen" mit symmetrischer Totzone Bild 47: Solltemperaturen in der Betriebsart "Heizen und Kühlen" mit asymmetrischer Totzone Best.-Nr. 5142 00 Seite 140 von 279...
  • Seite 141 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung In dieser Betriebsart existieren die Solltemperaturen für Komfort-, Standby- und Nachtbetrieb beider Betriebsarten sowie die Totzone. Beim kombinierten Heizen und Kühlen wird zudem die Totzonenposition unterschieden. Es kann eine symmetrische (Bild 46) oder eine asymmetrische (Bild 47) Totzonenposition konfiguriert werden.
  • Seite 142 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Bild 48: Solltemperaturen in der Betriebsart "Grund- und Zusatzheizen und -kühlen" mit symmetrischer Totzone Bild 49: Solltemperaturen in der Betriebsart "Grund- und Zusatzheizen und -kühlen" mit asymmetrischer Totzone Best.-Nr. 5142 00 Seite 142 von 279...
  • Seite 143 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung ≤ T ≤ T ≤ T Komfort-Soll Zusatzst. Heizen Komfort-Soll Grundst. Heizen Komfort-Soll Grundst. Kühlen Komfort-Soll Zusatzst. Kühlen ≤ T ≤ T ≤ T Standby-Soll Zusatzst. Heizen Standby-Soll Grundst. Heizen Standby-Soll Grundst. Kühlen Standby-Soll Zusatzst. Kühlen ≤...
  • Seite 144 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Sollwerte dauerhaft übernehmen Bei einer Veränderung der Solltemperaturen durch die Kommunikationsobjekte "Basis-Sollwert" oder "Sollwert aktiver Betriebsmodus" oder auch durch eine Verstellung im Konfigurationsmenü sind zwei Fälle zu unterscheiden, die durch den Parameter "Änderung des Sollwertes der Basistemperatur dauerhaft übernehmen"...
  • Seite 145 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung i Eine Basis-Sollwertverschiebung kann nicht ausgeführt werden, sofern der Regler auf eine absolute Sollwertvorgabe konfiguriert ist. Hier steht die einfache Sollwertverschiebung zur Verfügung (siehe Seite 146-147). Der Tastsensor zeigt im Display bei konfigurierter 2-Bereichs-Darstellung eine Basis- Sollwertverschiebung durch das Symbol z an.
  • Seite 146 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung anzuzeigen. Sobald eine Verschiebung um eine Temperaturstufe in positive Richtung eingestellt wird, zählt der Regler den Wert hoch. Bei einer negativen Verstellung der Temperaturstufe wird der Zählwert herunter gezählt. Ein Wert "0" bedeutet, dass keine Sollwertverschiebung eingestellt ist.
  • Seite 147 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung jeweils aktiven Betriebsmodus. Die letzte über den Bus oder durch die ETS vorgegebene Solltemperatur wird durch eine Verschiebung zunächst überschrieben. Der Regler speichert den verschobenen Temperaturwert in einem nichtflüchtigen Speicher (EEPROM), wenn der Parameter "Änderung des Sollwertes dauerhaft übernehmen" auf "Ja" eingestellt ist.
  • Seite 148 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Durch Setzen des "Lesen"-Flags am Objekt "Soll-Temperatur" ist es möglich, den aktuellen Sollwert auszulesen. Nach Busspannungswiederkehr oder nach einer Neuprogrammierung durch die ETS wird der Objektwert entsprechend des aktuellen Soll-Temperaturwerts initialisiert und aktiv auf den Bus gesendet.
  • Seite 149: Raumtemperaturmessung

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.2.6 Raumtemperaturmessung Grundlagen Der Raumtemperaturregler misst zyklisch die Ist-Temperatur des Raumes und vergleicht diese mit der vorgegebenen Soll-Temperatur des aktiven Betriebsmodus. Aus der Differenz von Ist- zu Soll-Temperatur wird mit Hilfe des eingestellten Regelalgorithmus die Stellgröße berechnet.
  • Seite 150 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung "externer Fühler" Die Ermittlung der Ist-Temperatur erfolgt ausschließlich durch den an den UP- Busankoppler (siehe Zubehör) angeschlossenen bedrahteten Fernfühler. Dessen Temperaturmesswert kann Bedarfsweise über das 2 Byte Objekt "Externer Fühler" auf den Bus ausgesendet oder ausgelesen werden.
  • Seite 151 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Abgleich der Messwerte In einigen Fällen kann es im Zuge der Raumtemperaturmessung erforderlich werden, die einzelnen Temperaturwerte abzugleichen. So wird beispielsweise ein Abgleich erforderlich, wenn die durch die Sensoren gemessene Temperatur dauerhaft unterhalb oder oberhalb der in der Nähe des Sensors tatsächlichen Temperatur liegt.
  • Seite 152: Stellgrößen- Und Statusausgabe

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.2.7 Stellgrößen- und Statusausgabe Stellgrößenobjekte In Abhängigkeit des für den Heiz- und/oder Kühlbetrieb - ggf. auch für die Zusatzstufen - ausgewählten Regelalgorithmus' wird das Format der Stellgrößenobjekte festgelegt. So werden 1 Bit oder 1 Byte große Stellgrößenobjekte in der ETS angelegt. Der Regelalgorithmus berechnet in einem Zeitabstand von 30 Sekunden die Stellgrößen und gibt diese über die...
  • Seite 153 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Automatisches Senden Beim automatischen Senden der Stellgrößentelegramme wird die Regelungsart unterschieden... Stetige PI-Regelung: Bei einer stetigen PI-Regelung berechnet der Raumtemperaturregler zyklisch alle 30 Sekunden eine neue Stellgröße und gibt diese durch ein 1 Byte Wertobjekt auf den Bus aus.
  • Seite 154 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Reglerstatus Der Raumtemperaturregler ist in der Lage, seinen aktuellen Status auf den KNX/EIB auszusenden. Dazu stehen wahlweise verschiedene Datenformate zur Verfügung. Der Parameter "Status Regler" im Parameterknoten "Raumtemperaturregelung -> Regler Allgemein -> Stellgrößen- und Status-Ausgabe" gibt die Statusmeldung frei und legt das Status-Format fest...
  • Seite 155 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung "Regler allgemein": Der allgemeine Reglerstatus fasst wesentliche Statusinformationen des Reglers in zwei 1 Byte Kommunikationsobjekten zusammen. Das Objekt "Reglerstatus" beinhaltet grundlegende Statusinformationen (siehe Tabelle 8). Das Objekt "Statusmeldung Zusatz" sammelt bitorientiert weitere Informationen, die nicht über das Objekt "Reglerstatus"...
  • Seite 156 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung "einzelnen Zustand übertragen": Das 1 Bit Status Objekt "Reglerstatus, ..." beinhaltet die durch den Parameter "Einzel Status" ausgewählte Statusinformation. Bedeutung der Statusmeldungen: "Komfortbetrieb aktiv" -> Ist aktiv, wenn der Betriebsmodus "Komfort 0" oder eine Komfortverlängerung "y " aktiviert ist.
  • Seite 157 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Stellgrößenbegrenzung aktiviert. Es muss erst ein "1"-Telegramm über das Objekt "Stellgrößenbegrenzung" empfangen werden, so dass die Begrenzung aktiviert wird. Bei der Einstellung "aktiviert" schaltet der Regler nach einem Geräte-Reset automatisch die Stellgrößenbegrenzung aktiv. Zum Deaktivieren der Begrenzung muss ein "0"-Telegramm über das Objekt "Stellgrößenbegrenzung"...
  • Seite 158 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Sonderfall Stellgröße 100% (Clipping-Modus) Wenn die berechnete Stellgröße des Reglers bei einer PI-Regelung die physikalischen Grenzen des Stellglieds überschreitet, die berechnete Stellgröße also größer 100 % ist, wird die Stellgröße auf den maximalen Wert (100 %) gesetzt und dadurch begrenzt. Dieses besondere und notwendige Regelverhalten wird auch "Clipping"...
  • Seite 159: Sperrfunktionen Des Raumtemperaturreglers

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.2.8 Sperrfunktionen des Raumtemperaturreglers Regler sperren In bestimmten Betriebszuständen kann es erforderlich werden, die Raumtemperaturregelung zu deaktivieren. So kann z. B. im Taupunktbetrieb einer Kühlanlage oder bei Wartungsarbeiten des Heiz- oder Kühlsystems die Regelung abgeschaltet werden. Der Parameter "Regler abschalten (Taupunktbetrieb)"...
  • Seite 160: Heizungsuhr

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.2.9 Heizungsuhr Die in das Gerät integrierte Heizungsuhr ermöglicht das bedarfsorientierte Umschalten des Reglerbetriebsmodus abhängig von der Tageszeit und dem Wochentag. Dazu stehen im Gerät bis zu 28 getrennte Schaltzeiten zur Verfügung, die individuell in der ETS vorkonfiguriert und im Betrieb des Tastsensors über das Einstellungsmenü...
  • Seite 161 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung i Es ist möglich, mehrere Schaltzeiten auf die selbe Uhrzeit und auf identische Wochentage zu konfigurieren. In diesem Fall führt der Tastsensor nur die Schaltzeit mit der höchsten Schaltzeitnummer aus. Die Schaltprogramme der Heizungsuhr werden beim Programmieren des vollständigen Applikationsprogramms oder beim partiellen Programmieren der Parameter in das Gerät...
  • Seite 162: Ventilschutz

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.2.10 Ventilschutz Um ein Verkalken oder ein Festfahren der angesteuerten Heizkörper- oder Kühlanlagen- Stellventile zu verhindern, kann ein zyklischer Ventilschutz durchgeführt werden. Der Parameter "Ventilschutz" im Parameterknoten "Raumtemperaturregelung -> Regler Funktionalität" aktiviert durch die Einstellung "Ja" den Ventilschutz.
  • Seite 163: Raumtemperaturregler-Nebenstelle

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.3 Raumtemperaturregler-Nebenstelle Das Gerät kann zur Einzelraum-Temperaturregelung verwendet werden. In Abhängigkeit der Betriebsart, des aktuellen Temperatur-Sollwerts und der Raumtemperatur können Stellgrößen zur Heizungs- oder Kühlungssteuerung und zur Lüftersteuerung auf den KNX/EIB ausgesendet werden. In der Regel werden diese Stellgrößen dann von einer geeigneten KNX/EIB Aktorik, z.
  • Seite 164 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Die Reglernebenstelle besitzt neben der Bedienfunktion auch eine Anzeigefunktion. Im Display des Gerätes lassen sich, wie auch an der Reglerhauptstelle, verschiedene Statusinformationen der Temperaturregelung darstellen. Da die angezeigten Zustände und Informationen und auch einige Bedienfunktionen stark von der Parametrierung der Reglerhauptstelle abhängen, muss auch die Reglernebenstelle parametriert und somit auf die Funktionen der Reglerhauptstelle abgestimmt werden.
  • Seite 165 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung D.Eingang R.Ausgang Zur Auswertung und Anzeige spezieller Reglernebenstelle KNX Status Reglerstatusmeldungen (Betriebsart, Reglersperrung, KNX Status Frostalarm...). Nur bei Reglerstatus "KNX konform". D.Eingang R.Ausgang Zur Auswertung und Anzeige des beim Regler aktiven Reglernebenstelle KNX Status Betriebsmodus bei Zwangsführung (höhere Priorität als...
  • Seite 166: Bedienfunktionen

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.3.2 Bedienfunktionen Betriebsmodusumschaltung Die Umschaltung des Regler-Betriebsmodus kann entsprechend dem im KNX-Handbuch definierten Standard-Funktionsblock für Raumtemperaturregler mit zwei 1 Byte Kommunikationsobjekten erfolgen. Dabei wird zwischen der Betriebsmodusumschaltung über das normale und über das Zwangsobjekt unterschieden. Das Objekt "T.Reglernebenstelle Betriebsmodusumschaltung"...
  • Seite 167 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Damit bei der Einstellung "Präsenz UM" immer der passende Objektwert gesendet wird, müssen das Präsenz-Objekt des Raumtemperaturreglers und die Objekte "Präsenztaste" der Reglernebenstellen-Tastsensoren miteinander verbunden sein und das "Schreiben-Flag" gesetzt haben. Dieses Flag ist in der Voreinstellung an den betroffenen Nebenstellen-Objekten gesetzt.
  • Seite 168 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Aufgrund der Verwendung des einheitlichen Datenpunkttyps als Ausgangs- und Eingangsobjekt der Reglernebenstelle und der Gewichtung der einzelnen Stufe durch den Regler selbst, ist jede einzelne Nebenstelle in der Lage festzustellen, dass eine Verschiebung stattgefunden hat, in welche Richtung verschoben wurde und um wie viele Stufen der Sollwert verschoben wurde.
  • Seite 169: Anzeigefunktionen

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.3.3 Anzeigefunktionen Anzeige des Regler-Betriebsmodus Die Reglernebenstelle kann im Display den aktuellen Betriebsmodus des Reglers anzeigen. Wie am Regler selbst erfolgt die Darstellung des Modus durch die Symbole Komfort 0, Standby 1, Nacht 2 und Frost-/Hitzeschutz ¾|4. Eine Komfortverlängerung kann nicht im Display angezeigt werden, wenn der Reglerstatus auf "KNX konform"...
  • Seite 170 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Anzeige der Meldungen Heizen und Kühlen Die Reglerhauptstelle kann im Display für das Heiz- oder Kühlsystem anzeigen, ob momentan Heiz- oder Kühlenergie angefordert wird. Die Anzeige erfolgt dabei durch die Symbole 4 für Heizen oder ¾ für Kühlen.
  • Seite 171: Raumtemperaturmessung

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.3.4 Raumtemperaturmessung Die Raumtemperaturmessung durch das Gerät ist unabhängig von der Funktion "Raumtemperaturregelung" oder "Reglernebenstelle" immer aktiv und kann somit autark verwendet werden (z. B. zur einfachen Messung und Anzeige einer Raumtemperatur ohne Regelung). Die Funktionsweise der Raumtemperaturmessung durch die Temperaturfühler ist wie im Kapitel "Raumtemperaturregler"...
  • Seite 172: Verhalten Nach Geräteneustart

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.3.5 Verhalten nach Geräteneustart Die verschiedenen Anzeige- und Bedienfunktionen der Reglernebenstelle werden wie in den Kapiteln zuvor beschrieben über verschiedene Kommunikationsobjekte gesteuert. Damit bei der Initialisierung der Nebenstelle nach einem Programmiervorgang oder nach Busspannungswiederkehr auch alle Statusinformationen gültig vorliegen, muss eine Regler- Hauptstelle die aktuellen Zustande an die Nebenstellen übermitteln, also die...
  • Seite 173: Szenenfunktion

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.4 Szenenfunktion Szenensteuerung Der Tastsensor kann auf zwei Arten im Rahmen einer Szenensteuerung eingesetzt werden… Jede Wippe oder Taste kann als Szenennebenstelle arbeiten. Damit ist es möglich, Szenen, die in anderen Geräten gespeichert sein können, aufzurufen oder zu speichern (siehe Seite 92).
  • Seite 174 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung der Szenenausgang in der entsprechenden Szene deaktiviert. Der Parameter "Sendeverzögerung" ermöglicht für jeden Szenenausgang eine individuelle Wartezeit. Diese Sendeverzögerung kann in verschiedenen Situationen eingesetzt werden… Wenn die Aktoren, die in eine Szene eingebunden sind, automatisch Statusmeldungen senden, oder wenn mehrere Szenentaster eingesetzt werden, um die Anzahl der Kanäle...
  • Seite 175 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Während eines Speichervorgangs liest der Tastsensor die aktuellen Objektwerte der verbundenen Aktoren aus. Dies geschieht mit acht an die Teilnehmer der Szene adressierten Lesetelegramme (ValueRead), auf welche die Teilnehmer als Reaktion ihren Wert zurücksenden (ValueResponse). Die zurückgemeldeten Werte werden vom Tastsensor empfangen und nichtflüchtig in den Speicher der Szene übernommen.
  • Seite 176: Display

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.5 Display 4.2.4.5.1 Displaystruktur und Anzeigeinformationen Displaystruktur Das Grafik-Display des Geräts hat eine Größe von 103 x 40 Pixel und ist mit einer schaltbaren LED-Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Abhängig von der Konfiguration in der ETS, vom Betriebszustand und von der jeweils aktiven Bedienfunktion des Gerätes teilt sich das Display in verschiedene Anzeigebereiche auf.
  • Seite 177 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Anzeigefunktionen Abhängig von der Anzahl der Anzeigebereiche des Dispalys leiten sich die Anzeigefunktionen 2-Bereichs-Darstellung: Bei der 2-Bereichs-Darstellung werden die Anzeigefunktionen der Statuszeile und die Anzeigefunktionen der Menüfläche unterschieden. Die Statuszeile kann auf die folgenden Funktionen konfiguriert werden...
  • Seite 178 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Bild 52: Beispiel einer 2-Bereichs-Anzeige mit Raumtemperatur in der Menüfläche und großem Betriebsmodus-Symbol Bild 53: Beispiel einer 2-Bereichs-Anzeige mit Raumtemperatur in der Menüfläche und Lüfterstufenanzeige (18) Großes Symbol zur Betriebsmodusanzeige (19) Anzeige von Lüfterstufe und Lüfterbetriebsart Alternativ zur Anzeige von fest formatierten Temperaturwerten ist das Anzeigen von nahezu beliebigen1 Byte, 2 Byte oder 4 Byte Werten, die vom KNX/EIB über separate...
  • Seite 179 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung (siehe weiter oben). Alternativ zur Anzeige von Werten kann eine Zeile nur statischen Text darstellen, z. B. zur Erklärung eines Anzeigewerts (Bild 55). In diesem Fall muss beim Parameter "Objekttyp der Wertanzeige..." die Einstellung "nur Textanzeige" parametriert werden.
  • Seite 180 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Bild 56: Beispiel einer 2-Bereichs-Anzeige mit 2-zeiliger Wertanzeige inkl. ergänzendem Text Zeile 1 Helligkeitswert, Zeile 2 Lamellenwinkel Bild 57: Beispiel einer 2-Bereichs-Anzeige mit 2-zeiliger Anzeigefunktion "nur Textanzeige" Der Tastsensor lässt es zu, bei relativer Sollwertvorgabe die Solltemperatur des Raumtemperaturreglers innerhalb festgelegter Grenzen stufenweise zu verschieben.
  • Seite 181 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 1-Bereichs-Darstellung: Bei der 1-Bereichs-Darstellung gibt es nur die große Menüfläche (die Statuszeile entfällt). Diese Art der Anzeige ist als übersichtliche Einfach-Anzeigefunktion zu verstehen. Die Menüfläche kann dabei auf die folgenden Funktionen konfiguriert werden... Raumtemperatur Außentemperatur Solltemperatur Der ausgewählte Temperaturwert wird in der Menüfläche mit einem großen Zeichensatz...
  • Seite 182 Gleiches gilt für das Anzeigen eines Datums über die Anzeigefunktion "Wertanzeige". Sonder-Anzeigeinformationen Im unprogrammierten Auslieferungszustand des Gerätes wird im Display der Text "GIRA TS3plus" angezeigt. Rechts oben im Display wird zusätzlich die durch den internen Fühler ermittelte Raumtemperatur signalisiert. Während eines ETS-Programmiervorgangs zeigt das Gerät im Display "Prog" an.
  • Seite 183: Symbole

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.5.2 Symbole Der Tastsensor zeigt bei konfigurierter 2-Bereichs-Darstellung in der Statuszeile Informationen zum Raumtemperaturregler oder zur Reglernebenstelle, zum Status der Tastsensorsperre oder zum Zustand der Heizungsuhr in Form von kleinen Symbolen an. Die Tabelle 12 erläutert die Bedeutung dieser Symbole.
  • Seite 184: Tastenhilfe

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.5.3 Tastenhilfe Nach Wunsch kann für die Funktionstasten des Tastsensors in der ETS eine Tastenhilfe- Funktion aktiviert werden. Die Tastenhilfe soll dem Bediener des Tastsensors als Hinweis zeigen, welche Funktion beim Drücken einer Taste ausgeführt wird (z. B. "Licht Essen EIN", "Jalousie AB", "Temperatur Komfort").
  • Seite 185: Störmeldungs- Und Alarmtexte

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.5.4 Störmeldungs- und Alarmtexte Störmeldungstexte Auf dem Display des Tastsensors ist die Anzeige von bis zu zwei Störmeldungen möglich. Denkbar sind beispielsweise Anzeigen zu allgemeinen Informationen der Hausverwaltung (Facility Management) oder Textmeldungen von Alarmzentralen. Zur Aktivierung der Störmeldeanzeige ist in der ETS der Parameter "Störmeldetexte über Bus"...
  • Seite 186 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Alarmtexte Auf dem Display des Tastsensors ist die Anzeige von bis zu zwei Alarmmeldungen möglich. Realisierbar ist dadurch beispielsweise das Anzeigen eines Einbruchalarms oder anderer Meldungstexte mit einer hohen Priorität. Zur Aktivierung der Alarmmeldeanzeige ist in der ETS der Parameter "Alarmtexte über Bus"...
  • Seite 187: Manuelle Lüftersteuerung Und Lüfterstufenanzeige

    Unabhängig von der Lüftersteuerung kann auf dem Display des Tastsensors die aktuelle Lüfterstufe eines Gebläsekonvektors und dessen Betriebsart angezeigt werden. i Die manuelle Lüftersteuerung des Tastsensor 3 plus ist auf die Funktionsweise des Gira KNX/EIB Fan Coil Aktors (Best.-Nr. 2163 00) angepasst. Andere Fan Coil Aktoren können nicht oder nur eingeschränkt angesteuert oder ausgewertet werden.
  • Seite 188 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung i Beim Umschalten der Lüfterstufen durch 1 Byte Werttelegramme wertet der Tastsensor die Rückmeldung des Aktors aus. Bei einer Lüfterstufenvorgabe durch 1 Byte Werttelegramme wird empfohlen, die Verweildauer / Pause "AUS" bei Stufenumschaltung im Fan Coil Aktor auf Werte größer 1 Sekunde einzustellen.
  • Seite 189 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung i Nachdem der Tastsensor durch die ETS Programmiert wurde, sind alle seiner Objekte der Lüfterstufensteuerung zunächst "0" (Lüfter AUS, Steuerung inaktiv). Damit in solch einem Fall der korrekte Zustand des Gebläsekonvektors angezeigt und ausgewertet werden kann, muss der Aktor seine Rückmeldungen an den Tastsensor senden.
  • Seite 190 Automatikbetrieb des Gebläsekonvektors werden die Lüfterstufen unmittelbar durch Stellgrößenobjekte eines Raumtemperaturreglers gesteuert. Ein solcher Raumtemperaturregler kann der Tastsensor 3 plus sein. Im Betrieb des Gebläsekonvektors kann der Automatikbetrieb durch eine manuelle Lüftersteuerung übersteuert werden. Der Aktor reagiert dann zur Steuerung des Gebläselüfters nicht mehr auf die Regler-Stellgrößen, sondern nur noch auf die manuelle Lüfterstufenvorgabe z.
  • Seite 191 Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung Bild 65: Beispiel für eine Lüfterstufenanzeige im Automatikbetrieb Bild 66: Beispiel für eine Lüfterstufenanzeige im manuellen Betrieb Die Anzeige der Lüfterstufe ist nicht in allen Anzeigekonfigurationen möglich. Eine Lüfterstufenanzeige ist nicht möglich, wenn nur ein Anzeigebereich konfiguriert ist, in der Menüfläche nur Text angezeigt werden soll oder die Sollwertverschiebung durch einen...
  • Seite 192: Displaybeleuchtung

    Software "Tastsensor 3 plus" Funktionsbeschreibung 4.2.4.5.6 Displaybeleuchtung Das Display des Geräts verfügt über eine weiße Hintergrundbeleuchtung. Die Funktionsweise der Hintergrundbeleuchtung wird durch den Parameter "Funktion der LCD-Beleuchtung" im Parameterknoten "Display" in der ETS festgelegt... Zur Orientierung kann die LCD-Beleuchtung dauerhaft ein- oder ausgeschaltet sein.
  • Seite 193: Auslieferungszustand

    Programmieren der Applikation beendet. Bei einem Tastendruck werden keine Telegramme auf den Bus ausgesendet. Im Display der Text "GIRA TS3plus" angezeigt. Rechts oben im Display wird zusätzlich die durch den internen Fühler ermittelte Raumtemperatur signalisiert. Best.-Nr. 5142 00 Seite 193 von 279 Best.-Nr.
  • Seite 194: Parameter

    Software "Tastsensor 3 plus" Parameter 4.2.5 Parameter 4.2.5.1 Allgemeine Parameter Beschreibung Werte Kommentar h Allgemein Sendeverzögerung Nach dem Laden des nach Reset oder Nein Applikationsprogramms oder der Busspannungs- physikalischen Adresse oder nach dem wiederkehr Einschalten der Busspannung kann der Tastsensor für die Funktion Raumtemperaturreglernebenstelle automatisch Telegramme aussenden.
  • Seite 195 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter sämtliche Status-LED, deren Funktion auf "Betätigungsanzeige" gesetzt ist. Funktion der immer AUS Dieser Parameter legt die Funktion der Beschriftungsfeld- Beschriftungsfeldbeleuchtung fest. Die beleuchtung immer EIN Beschriftungsfeldbeleuchtung kann dauerhaft ein- oder ausgeschaltet sein, Ansteuerung über Objekt oder alternativ auch über ein...
  • Seite 196 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Nachtabsenkung für Optional kann die Helligkeit, gesteuert reduzierte LED- Nein durch ein 1 Bit Kommunikationsobjekt, Helligkeit ? im Betrieb des Tastsensors verändert werden. Das Verändern ist beispielsweise zur Reduzierung der Helligkeit während der Nachtstunden sinnvoll. Wenn das Umschalten der Helligkeit über das Objekt gewünscht ist,...
  • Seite 197: Parameter Zum Tastsensor-Funktionsteil

    Software "Tastsensor 3 plus" Parameter 4.2.5.2 Parameter zum Tastsensor-Funktionsteil Beschreibung Werte Kommentar h Tastsensor Bedienkonzept der Wippenfunktion (Wippe 1) Für jede Bedienfläche kann unabhängig Tasten 1 und 2 eingestellt werden, ob sie als eine Tastenfunktion Wippe mit einer zusammenhängenden (Für die weiteren Grundfunktion oder ob sie als bis zu Bedienflächen /...
  • Seite 198 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Das ETS PlugIn prüft mit jeder Tastatureingabe die Pixel-Laufweite des eingetragenen Buchstabens und begrenzt den eingegebenen Text ggf. auf die darstellbare Länge. Wenn kein Text eingegeben wird, ist die Tastenhilfe für die betroffene Taste oder Wippe inaktiv.
  • Seite 199 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Sensoren mit der gleichen Funktion miteinander verbunden sein. Bei der Einstellung "Heller/Dunkler (UM)" müssen auch die Dimmobjekte miteinander verbunden werden, damit der Tastsensor bei der nächsten Betätigung auch das jeweils passende Telegramm senden kann. Befehl beim Drücken...
  • Seite 200 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Dunkler dimmen um 1,5 % Mit diesem Parameter wird der relative Dimmschritt beim dunkler Dimmen eingestellt. Bei jedem Tastendruck wird 12,5 % maximal mit der parametrierten 25 % Schrittweite gedimmt. 50 % Besonders bei einer kleinen...
  • Seite 201 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter ungültigen Betätigung (zwischen 1 s und 5 s). Eine kurze Betätigung führt zum Aufrufen der Szene, eine lange Betätigung führt zum Speichern der Szene, eine ungültige vollflächige Bedienung wird ignoriert. Dieser Parameter ist nur sichtbar bei "Vollflächige Bedienung =...
  • Seite 202 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter links der Wippe ausgewertet wird. (1 … 3000 x 100 ms) Dieser Parameter ist nicht sichtbar bei "Bedienkonzept = Lang – Kurz"! Zeit zwischen Kurz- und 1 … 4 … 3000 Hier wird die Zeit eingestellt, nach deren...
  • Seite 203 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter freigeschaltet"! Befehl bei vollflächiger Der Parameter bestimmt den Wert des Bedienung gesendeten Telegramms bei erkannter vollflächiger Bedienung. Bei "UM" wird der aktuelle Wert des Objekts umgeschaltet. Dieser Parameter ist nur sichtbar bei "Vollflächige Bedienung = freigeschaltet"!
  • Seite 204 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Er ist nur sichtbar bei "Funktionsweise = 0...255"! Wert Wippe links 0...100 Dieser Parameter bestimmt den (0 … 100 %) Objektwert, wenn die Wippe links betätigt wird. Er ist nur sichtbar bei "Funktionsweise = 0...100 %"! Wert Wippe rechts 0...100...
  • Seite 205 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter "Wertverstellung über langen Tastendruck = freigeschaltet"! Schrittweite (1 … 15) 1...15 Bei einer Wertverstellung berechnet der Tastsensor den neuen Telegrammwert aus dem vorherigen Wert und der eingestellten Schrittweite. Wenn er dabei die untere Grenze des...
  • Seite 206 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Temperaturwert 0...20...40 Dieser Parameter bestimmt den (0 … 40 °C) Objektwert, wenn die Wippe links Wippe links betätigt wird. Er ist nur sichtbar bei "Funktionsweise = Temperaturwertgeber"! Temperaturwert 0...20...40 Dieser Parameter bestimmt den (0 … 40 °C)
  • Seite 207 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Tastsensor startet bei jeder langen wie Wert aus Bedienung immer wieder bei dem durch Kommunikationsobjekt die ETS programmierten Wert startet. Bei "wie Wert nach der letzten Verstellung": Der Tastsensor startet bei der langen Bedienung mit dem Wert, den er selbst oder ein anderes Gerät mit...
  • Seite 208 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter 1000 Zeit zwischen zwei 0,5 s Dieser Parameter bestimmt die Telegrammen Geschwindigkeit, mit welcher der Tastsensor bei der Wertverstellung neue Telegramme sendet. Dieser Parameter ist nur sichtbar bei "Wertverstellung über langen Tastendruck = freigeschaltet"! Wertverstellung mit Falls die Wertverstellung ohne Überlauf...
  • Seite 209 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Szenennummer 1...64 Gemäß KNX-Standard können Objekte (1 … 64) mit dem Datentyp 18.001 "Scene Wippe links Control’" bis zu 64 Szenen über ihre Nummer aufrufen oder speichern. An dieser Stelle wird die bei einem Tastendruck links auszusendende Szenennummer definiert.
  • Seite 210 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Befehl der Taste für Dieser Parameter bestimmt den Kanal 1 (2) Objektwert, der auf den Bus Wippe links ausgesendet wird, wenn die Wippe links gedrückt wird. Er ist nur sichtbar bei "Funktion Kanal 1 (2) = Schalten (1 Bit)"! Befehl der Taste für...
  • Seite 211 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Wippe rechts rechts gedrückt wird. (0 … 40 °C) Er ist nur sichtbar bei "Funktion Kanal 1 (2) = Temperaturwertgeber (2 Byte)"! Zeit zwischen Kanal 1 0...30...255 In Abhängigkeit des gewählten und Kanal 2 Bedienkonzepts bestimmt dieser...
  • Seite 212 Raumtemperaturreglers. Auf diese Weise ist das bedarfsorientierte Lüften eines Raumes in einer beliebigen, manuell vorgegebenen Lüfterstufe praktizierbar. Die manuelle Steuerung des Lüfters ist beim Tastsensor 3 plus durch eine Wippen-/Tastenfunktion möglich. Die Lüftersteuerung unterscheidet den Automatikbetrieb und den manuellen Betrieb. Eine manuelle Bedienung und somit auch das Umschalten der Lüfterbetriebsart ist...
  • Seite 213 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter "Tastenhilfe" auf der Parameterseite "Display" auf "aktiviert" eingestellt ist! Funktion keine Funktion Hier wird die Grundfunktion der Taste Schalten festgelegt. Dimmen Abhängig von dieser Einstellung zeigt Jalousie die ETS für diese Taste unterschiedliche Wertgeber 1Byte...
  • Seite 214 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Bei aktivierten erweiterten Parametern… Heller dimmen um 1,5 % Mit diesem Parameter wird der relative Dimmschritt beim heller Dimmen eingestellt. Bei jedem Tastendruck wird 12,5 % maximal mit der parametrierten 25 % Schrittweite gedimmt. 50 %...
  • Seite 215 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Befehl beim Drücken Dieser Parameter bestimmt die der Taste Bewegungsrichtung des Antriebs bei einer Tastenbetätigung. Bei der Einstellung "UM" wechselt die Richtung bei jedem Langzeitbefehl. Wenn mehrere Taster den gleichen Antrieb steuern sollen, müssen die...
  • Seite 216 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Wert (0 … 100 %) 0...100 Dieser Parameter bestimmt den Objektwert, wenn die Taste gedrückt wird. Er ist nur sichtbar bei "Funktionsweise = 0...100 %"! Wertverstellung über freigeschaltet Wenn die Wertverstellung über einen langen Tastendruck...
  • Seite 217 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Verstellbereiches (0 oder 0 %) unterschreitet oder die obere Grenze (255 oder 100 %) überschreitet, passt er die Schrittweite für den letzten Schritt automatisch an. Dieser Parameter ist nur sichtbar bei "Wertverstellung über langen Tastendruck = freigeschaltet"!
  • Seite 218 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Helligkeitswert 0, 50, … 300 … 1450, Dieser Parameter bestimmt den 1500 Lux Objektwert, wenn Taste gedrückt wird. Er ist nur sichtbar bei "Funktionsweise = Helligkeitswertgeber"! Wert (0 … 65535) 0 … 65535 Dieser Parameter bestimmt den Objektwert, wenn Taste gedrückt wird.
  • Seite 219 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Schrittweite 1 °C Bei Temperaturwerten ist die Schrittweite der Verstellung fest auf 1 °C eingestellt. Dieser Parameter ist nur sichtbar bei "Funktionsweise = Temperaturwertgeber" und "Wertverstellung über langen Tastendruck = freigeschaltet"! Schrittweite 50 Lux Bei Helligkeitswerten ist die Schrittweite der Verstellung fest auf 50 Lux eingestellt.
  • Seite 220 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Die folgenden Parameter sind nur für die Tasten-Funktion "Szenennebenstelle" gültig... Funktionsweise Szenennebenstelle ohne Hier wird die Funktionsweise der Speicherfunktion Nebenstelle eingestellt. Wenn der Tastsensor als Szenennebenstelle mit Szenennebenstelle eingesetzt wird, Speicherfunktion können die Szenen entweder in einem...
  • Seite 221 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter keine Funktion Dieser Parameter bestimmt die Schalten (1 Bit) Kanalfunktion und legt fest, welche Wertgeber 0 … 255 weiteren Parameter und welches (1 Byte) Kommunikationsobjekt für den Kanal 1 Wertgeber 0 … 100 % (2) dargestellt werden.
  • Seite 222 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter weitere Parameter an. Sollwertverschiebung Betriebsmodus beim Komfort-Betrieb Falls die Reglernebenstelle die Drücken der Taste Betriebsart des Raumtemperaturreglers Standby-Betrieb mit normaler Priorität umschalten soll, kann die Nebenstelle entweder bei einer Nacht-Betrieb Betätigung eine definierte Betriebsart einschalten, oder sie kann zwischen Frost-/Hitzeschutzbetrieb verschiedenen Betriebsarten wechseln.
  • Seite 223 Tastenfunktion Präsenztaste Die Tastenfunktion "Reglerbedienung" kann zur Ansteuerung des internen Sollwertverschiebung Raumtemperaturreglers verwendet werden. Der Raumtemperaturregler des Betriebsmodus- Tastsensor 3 plus bietet verschiedene umschaltung Möglichkeiten, wodurch die Raumtemperaturregelung beeinflusst werden kann. "Betriebsmodusumschaltung": Umschalten zwischen verschiedenen Betriebmodi, denen im Regler jeweils andere Solltemperaturen zugewiesen sind.
  • Seite 224 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter parametrierte Betriebsmodusumschaltung verbunden sein. Bei einem Tastendruck wird der Präsenzstatus umgeschaltet. Diese Tastenfunktion darf nur verwendet werden, wenn auf der Parameterseite "Regler Funktionalität" die Anwesenheitserfassung auf "Präsenztaste" konfiguriert ist. "Sollwertverschiebung": Verstellung der Solltemperatur in Stufen, die jeweils auf die parametrierte Solltemperatur des aktuellen Betriebsmodus bezogen sind.
  • Seite 225 Raumtemperaturreglers. Auf diese Weise ist das bedarfsorientierte Lüften eines Raumes in einer beliebigen, manuell vorgegebenen Lüfterstufe praktizierbar. Die manuelle Steuerung des Lüfters ist beim Tastsensor 3 plus durch eine Wippen-/Tastenfunktion möglich. Die Lüftersteuerung unterscheidet den Automatikbetrieb und den manuellen Betrieb. Eine manuelle Bedienung und somit auch das Umschalten der Lüfterbetriebsart ist...
  • Seite 226 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter leuchtet die Status-LED. Bei einem Objektwert "AUS" ist die Status-LED ausgeschaltet. Diese Einstellung ist nur bei den Tasten- oder Wippenfunktionen "Schalten" oder "Dimmen" in Funktion. invertierte Statusanzeige Die Status-LED signalisiert den Zustand (Objekt Schalten) des Kommunikationsobjektes "Schalten".
  • Seite 227 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Diese Einstellung ist nur bei den Tastenfunktionen "Reglernebenstelle", "Reglerbedienung" (Funktionsweise als "Präsenztaste" und "Betriebsmodusumschaltung") und "Heizungsuhr-Bedienung" in Funktion. Anzeige Tastenfunktion Die Status-LED zeigt, abhängig von der inaktiv Funktion der zugehörigen Taste, den Betriebsmodus (bei Reglerbedienung), den Zustand der Präsenztaste oder der...
  • Seite 228 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Objekt"... Ansteuerung der 1 = LED statisch EIN / Sofern die "Funktion der Status-LED ..." Status-LED über 0 = LED statisch AUS auf "Ansteuerung über separates LED- Objektwert Objekt" eingestellt ist, kann an dieser 1 = LED statisch AUS / Stelle die Telegrammpolarität des 1 Bit...
  • Seite 229 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter ohne Vorzeichen"... Status-LED EIN bei Vergleichswert größer als Die Status-LED zeigt an, ob der empfangener Wert parametrierte Vergleichswert größer, kleiner oder gleich dem Wert des Vergleichswert kleiner als Objekts "Status-LED" ist. empfangener Wert Vergleichswert gleich...
  • Seite 230 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Überlagerte Funktion freigeschaltet Bei der getrennten Farbeinstellung lässt gesperrt sich zusätzlich separat für jede Status- LED eine überlagerte Funktion konfigurieren. Durch die überlagerte Funktion ist es möglich, im Betrieb des Gerätes über ein Kommunikationsobjekt die Farbe einer Status-LED zu wechseln.
  • Seite 231 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Ansteuerung der 1 = überl. Funkt. EIN / Sofern die "Auswahl der überlagerten Status-LED über 0 = überl. Funkt. AUS LED-Funktion" auf "Ansteuerung über Objektwert separates LED-Objekt" eingestellt ist, 1 = überl. Funkt. AUS / kann an dieser Stelle die 0 = überl.
  • Seite 232 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Polarität des sperren = 1 / Der Parameter legt fest, bei welchem Sperrobjekts freigeben = 0 Wert des Sperrobjekts die Sperrfunktion aktiv ist. sperren = 0 / freigeben = 1 Zuordnung der Tasten alle Tasten zugeordnet Bei einer aktiven Sperrung können...
  • Seite 233 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter dabei auch als Referenztaste parametrierbar. Die Telegramme werden über die Kommunikationsobjekte der vorgegebenen Referenztasten auf den Bus ausgesendet. Alle zugeordneten Taste 1 Falls allen oder einzelnen Tasten rechten Tasten Taste 2 während einer Sperrung eine bestimmte verhalten sich wie …...
  • Seite 234 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter h Sperren Sperrfunktion 1 / Sperren Sperrfunktion 2 Für die beiden Sperrfunktionen stehen die Funktionen "Schalten", "Dimmen", "Jalousie", "Wertgeber 1 Byte", "Wertgeber 2 Byte", "Szenennebenstelle", "2-Kanal- Bedienung" und "Reglernebenstelle" zur Verfügung. Diese Funktionen verhalten sich genau so, wie die Tastenfunktionen des Geräts (gleiche Parameter).
  • Seite 235 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter werden. Ein Tastendruck führt immer die parametrierte Tastenfunktion aus. Alarm- Falls ein Anzeige-Alarm durch eine Quittierungsobjekt beliebige Tastenbetätigung deaktiviert verwenden? Nein werden kann, legt dieser Parameter fest, ob zusätzlich ein Telegramm zur Alarm- Quittierung durch den Tastendruck über das separate Objekt "Quittierung...
  • Seite 236: Parameter Zum Regler-Funktionsteil

    Software "Tastsensor 3 plus" Parameter 4.2.5.3 Parameter zum Regler-Funktionsteil Beschreibung Werte Kommentar h Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler- Der im Gerät integrierte Funktionsblock Funktion des Reglers kann entweder als Reglerhauptstelle oder alternativ als Reglernebenstelle arbeiten. Die Einstellung dieses Parameters beeinflusst wesentlich die Funktionsweise und die weiteren Parameter und Objekte, die in der ETS angezeigt werden.
  • Seite 237 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Statusinformationen der Temperaturregelung darstellen. Da die angezeigten Zustände und Informationen von der Parametrierung der Reglerhauptstelle abhängen, muss auch die Reglernebenstelle parametriert und somit auf die Funktionen der Reglerhauptstelle abgestimmt werden. Die Reglernebenstelle benötigt die Statusinformation der Reglerhauptstelle,...
  • Seite 238 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Mischbetriebsart "Heizen und Kühlen" zu parametrieren. Auch die Verwendung von Zusatzstufen ist in allen Fällen möglich. Dabei können für die Heiz- und/oder Kühlanlage verschiedene Regelalgorithmen vorgegeben werden. Somit ist im zweistufigen Heiz- bzw. Kühlbetrieb die Verwendung von bis zu vier eigenständigen Algorithmen...
  • Seite 239 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter sichtbar. Stellgrößen Heizen und Ist der Parameter auf "Ja" gesetzt, wird Kühlen auf ein Nein die Stellgröße beim Heizen oder Kühlen gemeinsames Objekt auf ein gemeinsames Objekt gesendet. senden Diese Funktion wird genutzt, wenn das gleiche Heizsystem im Raum im Sommer zum Kühlen und im Winter zum...
  • Seite 240 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Obere Hysterese des 5...127 Definition der oberen Hysterese 2-Punkt-Reglers Heizen (Ausschalttemperaturen) der Heizung. (5 ... 127) * 0,1 K Dieser Parameter ist nur sichtbar bei "Art der Heizregelung = Schaltende 2- Punkt Regelung (EIN/AUS)". Untere Hysterese des -128...-5...
  • Seite 241 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Untere Hysterese des -128...-5 Definition der unteren Hysterese 2-Punkt-Reglers Kühlen (Ausschalttemperaturen) der Kühlung. (-128 ... –5) * 0,1 K Dieser Parameter ist nur sichtbar bei "Art der Kühlregelung = Schaltende 2- Punkt Regelung (EIN/AUS)". Betriebsmodus- über Wert (1 Byte)
  • Seite 242 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Frostschutz-Automatik Dieser Parameter legt die Temperatursenkung 0,2 K / min. Absenktemperatur fest, um die sich die 0,3 K / min. Raumtemperatur innerhalb einer Minute 0,4 K / min. absenken muss, so dass der Regler in 0,5 K / min.
  • Seite 243 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter (0...255) * 1 min; der Stellgrößen über alle 0 = inaktiv Stellgrößenobjekte. Ausgabe der Stellgröße Invertiert (bestromt An dieser Stelle wird festgelegt, ob das Heizen bedeutet geschlossen) Stellgrößentelegramm für Heizen normal oder invertiert ausgegeben werden soll.
  • Seite 244 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Ausgabe der Stellgröße Invertiert (bestromt An dieser Stelle wird festgelegt, ob das Grundstufe Kühlen bedeutet geschlossen) Stellgrößentelegramm für die Grundstufe Kühlen normal oder Normal (bestromt invertiert ausgegeben werden soll. bedeutet geöffnet) Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn die Betriebsart "Kühlen"...
  • Seite 245 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Stellgrößenbegrenzung deaktiviert Bei Steuerung über das Objekt ist es nach Reset aktiviert möglich, die Stellgrößenbegrenzung automatisch nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang durch den Regler aktivieren zu lassen. Dieser Parameter definiert dabei das Initialisierungsverhalten. Bei der Einstellung "deaktiviert" wird nach einem Geräte-Reset nicht...
  • Seite 246 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter die konfigurierte minimale Stellgröße ein. Der Regler sendet 0 % Stellgröße aus, wenn keine Heiz- oder Kühlenergie mehr angefordert werden muss. Dieser Parameter ist nur bei zwei Regelkreisen sichtbar! Maximale Stellgröße 55%, 60%, 65%, 70%, Der Parameter "Maximale Stellgröße"...
  • Seite 247 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Maximale Stellgröße 55%, 60%, 65%, 70%, Der Parameter "Maximale Stellgröße" Kühlen 75%, 80%, 85%, 90%, gibt den oberen Stellgrößengrenzwert Regelkreis 2 95%, 100% für Kühlen vor. Bei aktiver Stellgrößenbegrenzung wird der eingestellte maximale Stellgrößenwert nicht überschritten. Sollten der Regler größere Stellgrößen berechnen, stellt er...
  • Seite 248 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Verhalten bei 100% halten bis Soll = Ist, Wenn die berechnete Stellgröße des Stellgröße = 100% danach 0% Reglers bei einer PI-Regelung die (Clipping Modus) physikalischen Grenzen des Stellglieds 100% halten wie überschreitet, die berechnete Stellgröße erforderlich, danach also größer 100 % ist, wird die...
  • Seite 249 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Programmiervorgang können im Betrieb des Gerätes vor Ort überschreiben? im Konfigurationsmenü oder über Kommunikationsobjekte verändert werden. Durch diesen Parameter kann festgelegt werden, ob die im Gerät vorhandenen und ggf. nachträglich veränderten Sollwerte bei einem ETS- Programmiervorgang überschrieben und...
  • Seite 250 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter verschiebung dauerhaft durch das Basis-Sollwert-Objekt ist es übernehmen dem Anwender möglich, den Basis- Sollwert in einem bestimmten Bereich entweder durch die Displaytasten oder mit der Tastenfunktion "Sollwertverschiebung", falls diese auf eine Funktionstaste des Tastsensors parametriert ist, in den vorgegebenen Grenzen zu verschieben.
  • Seite 251 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Parameter ist nur sichtbar bei relativer Sollwertvorgabe! Bei "Ja": Wenn bei dieser Einstellung der Temperatursollwert verstellt wird, speichert der Regler den Wert dauerhaft im EEPROM (Permanentspeicher). Der neu eingestellte Wert überschreibt dabei den Ausgangswert, also die ursprünglich durch die ETS parametrierte Basistemperatur nach Reset.
  • Seite 252 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Basistemperatur (z. B. mehrmals am Tag durch zyklische Telegramme) die Lebensdauer des Gerätes beeinträchtigen können, da der verwendete Permanentspeicher nur für weniger häufige Speicherschreibzugriffe ausgelegt ist. Bei "Nein": Die durch das Objekt empfangenen Sollwerte bleiben nur temporär aktiv.
  • Seite 253 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Solltemperatur Komfort- Vorgabe der Solltemperatur für den Betrieb (Kühlen) Standby-Betrieb Kühlen. (7,0 °C...40,0 °C) (optional auch für den zweiten Regelkreis) Solltemperatur Standby- 7,0...25,0...40,0 Vorgabe der Solltemperatur für den Betrieb (Kühlen) Standby-Betrieb Kühlen. (7,0 °C...40,0 °C) (optional auch für den...
  • Seite 254 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter zwischen den Komfort- Solltemperaturen. Einstellung "symmetrisch": Die vorgegebene Totzone teilt sich am Basis-Sollwert in zwei Bereiche. Aus der daraus resultierenden halben Totzone leiten sich die Komfort-Solltemperaturen direkt vom Basis-Sollwert ab (Basis- Sollwert - 1/2 Totzone =...
  • Seite 255 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Regelbetrieb sichtbar. Senden bei 0...1...255 Bestimmt die Größe der Wertänderung Solltemperatur- vom Sollwert, wonach der aktuelle Wert Änderung um automatisch über das Objekt "Soll- (0...255) * 0,1 K Temperatur" auf den Bus gesendet wird. Bei der Einstellung "0" wird die Soll- Temperatur nicht bei Änderung...
  • Seite 256 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Absenken der -128...-40...0 Um diesen Wert wird die Solltemperatur im Nachttemperatur für Heizen gegenüber Nachtmodus (Heizen) der Komforttemperatur Heizen (-128...0) * 0,1 K abgesenkt. (optional auch für Der Parameter ist nur in der Betriebsart Regelkreis 2) "Heizen"...
  • Seite 257 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Zyklisches Senden 0...255 Dieser Parameter legt fest, ob der Heizen/Kühlen- aktuelle Objektstatus des Objekts Umschaltung "Heizen / Kühlen Umschaltung" bei (0...255) * 1 min; automatischer Umschaltung zyklisch auf 0 = inaktiv den Bus ausgegeben werden soll. Die Zykluszeit kann an dieser Stelle eingestellt werden.
  • Seite 258 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Reglernebenstelle mit Temperaturerfassung sein. Nach einem Geräte-Reset wartet der Raumtemperaturregler erst auf ein gültiges Temperaturtelegramm, bis die Regelung beginnt und ggf. eine Stellgröße ausgegeben wird. Einstellung "interner und externer Fühler" oder "interner Fühler + empfangener Temperaturwert" oder "externer Fühler + empfangener...
  • Seite 259 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter "Temperaturerfassung = intern und externer Fühler" sichtbar! Messwertbildung intern 10 % zu 90 % An dieser Stelle wird die Gewichtung zu extern 20 % zu 80 % des Temperaturmesswerts des internen Regelkreis 2 30 % zu 70 % und des externen (bedrahteten) Fühlers...
  • Seite 260 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Messwertbildung extern 10 % zu 90 % An dieser Stelle wird die Gewichtung zu empfangen 20 % zu 80 % des Temperaturmesswerts des externen Regelkreis 2 30 % zu 70 % (bedrahteten) Fühlers und des vom Bus 40 % zu 60 % empfangenen Temperaturwerts für den...
  • Seite 261 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter (0..255) * 0,1 K; 0 = Werte automatisch über das Objekt "Ist- inaktiv Temperatur" auf den Bus ausgesendet werden. Zyklisches Senden der 0 ... 255, 15 Dieser Parameter legt fest, ob und mit Raumtemperatur welcher Zeit die ermittelte (0...255) * 1 min;...
  • Seite 262 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter (0 .. 255) * 1 min; für die an dieser Stelle festgelegte 0 = AUS Zeitdauer in den Komfortbetrieb. Nach Ablauf der Zeit schaltet er automatisch wieder zurück. Bei der Einstellung "0" ist die Komfortverlängerung ausgeschaltet,...
  • Seite 263 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter oder Kühlenergie angefordert haben. Für diese Ausgänge stellt der Regler zyklisch einmal am Tag für eine Dauer von ca. 5 Minuten die Stellgröße auf den Maximalwert. h Raumtemperaturregelung -> Heizungsuhr Heizungsuhr freigeschaltet Die in das Gerät integrierte Heizungsuhr gesperrt ermöglicht das bedarfsorientierte...
  • Seite 264 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter diesem Fall unwiderruflich überschrieben! Alternativ bleiben die im Gerät vorhandenen Schaltzeiten bei einem ETS-Programmiervorgang unangetastet. Dazu muss der Parameter "Im Gerät gespeicherte Schaltzeiten beim Download überschreiben ?" auf "Nein" konfiguriert werden. In diesem Fall sind die in der ETS definierten Schaltzeiten funktionslos.
  • Seite 265 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Samstag - Sonntag Montag - Sonntag Schaltzeit 1 Komfortbetrieb Einstellung des Betriebsmodus zur Betriebsmodus Standby-Betrieb Schaltzeit. Nachtbetrieb Frost-/Hitzeschutzbetrieb Schaltzeit 2 Konfiguration der Schaltzeiten 2...28 verwenden ? Nein siehe Schaltzeit 1! Best.-Nr. 5142 00 Seite 265 von 279...
  • Seite 266: Parameter Zur Szenenfunktion

    Software "Tastsensor 3 plus" Parameter 4.2.5.4 Parameter zur Szenenfunktion Beschreibung Werte Kommentar h Szenen Szenenfunktion? Das Gerät kann intern acht Szenen mit acht Aktorgruppen verwalten. Dieser Nein Parameter aktiviert bei Bedarf die Szenenfunktion und die weiteren Parameter und Kommunikationsobjekte. Szenenwerte beim...
  • Seite 267 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Szene 5 Abruf über 1...5 ... 64 Wenn die internen Szenen über das Nebenstellenobjekt mit Nebenstellenobjekt aufgerufen werden Szenennummer sollen, benötigen sie jeweils eine eindeutige Nummer. An dieser Stelle wird die Nebenstellennummer der fünften Szene parametriert.
  • Seite 268 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Szene 1 0...100 Hier kann der Wert der ersten Szene Wert / Jalousieposition vordefiniert werden. (0 … 100 %) Dieser Parameter ist nur sichtbar bei "Datentyp = Wert / Jalousieposition (0...100%)". Szene 1 Falls der Anwender im laufenden Speichern zulassen? Betrieb der Anlage die Möglichkeit...
  • Seite 269: Parameter Zum Display

    Software "Tastsensor 3 plus" Parameter 4.2.5.5 Parameter zum Display Beschreibung Werte Kommentar h Display Sprache Deutsch Dieser Parameter definiert die Darstellungssprache der vom Hersteller Englisch vorgegebenen Textanzeigen im Display. Wenn die Einstellung "nachgeladene Niederländisch Sprache" ausgewählt ist, muss mit Hilfe...
  • Seite 270 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter festgelegt werden. 1 = blinken / Die Beleuchtung kann statisch ein- oder 0 = statisch AUS ausgeschaltet werden. Zudem kann das empfangene Schalttelegramm so 1 = statisch AUS / ausgewertet werden, dass die 0 = LED blinken Beleuchtung blinkt.
  • Seite 271 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Solltemperatur rechtsbündig. Zusätzlich zu den auswählbaren Anzeigefunktionen zeigt Uhrzeit / Raumtemperatur der Tastsensor im mittleren Teil der Statuszeile Informationen zum Uhrzeit / Außentemperatur Raumtemperaturregler oder zur Reglernebenstelle, zum Status der Uhrzeit / Solltemperatur Tastsensorsperre oder zum Zustand der Heizungsuhr in Form von Symbolen an.
  • Seite 272 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter 3 Byte Uhrzeit Konstantlichtregelung), das Darstellen von Raumtemperaturen aus anderen DPT 11.001, Gebäudebereichen, das Signalisieren 3 Byte Datum einer Jalousiehöhe inkl. Lamellenwinkel (Rückmeldung eines Jalousieaktors) oder auch eine Anzeige von bis zu 14 Zeichen langen ASCII- Darstellungstexten anderer Busgeräte...
  • Seite 273 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter zwei Anzeige eines Anzeigefunktionen in ein- oder ergänzenden Textes Nein zweizeiliger Darstellung innerhalb der Zeile 1 / Zeile 2 Menüfläche können durch ergänzende Texte erweitert werden. Auf diese Weise ist das genauere Beschreiben der Anzeigewerte möglich, z. B. durch Ergänzung einer Einheit.
  • Seite 274 Lüftersteuerung und gesperrt die Ansteuerung des Lüfters eines Lüfterstufenanzeige im Gebläsekonvektors unabhängig von der Display Stellgrößenvorgabe eines Raumtemperaturreglers. Die manuelle Steuerung des Lüfters ist beim Tastsensor 3 plus durch eine Wippen- Best.-Nr. 5142 00 Seite 274 von 279 Best.-Nr. 5145 00...
  • Seite 275 Lüfterstufen beim Aktor des Gebläsekonvektors manuell durch ein 1 Bit Objekt (Schaltrichtungsvorgabe) oder alternativ durch ein 1 Byte Objekt (Wertvorgabe) umgeschaltet werden. Der Tastsensor 3 plus unterstützt beide Verfahren zur manuellen Steuerung. Tastsensor und Aktor müssen auf das gleiche Datenformat konfiguriert werden! Tastenhilfe deaktiviert Nach Wunsch kann für die...
  • Seite 276 Software "Tastsensor 3 plus" Parameter Bediener des Tastsensors als Hinweis zeigen, welche Funktion beim Drücken einer Taste ausgeführt wird (z. B. "Licht Essen EIN", "Jalousie AB", "Temperatur Komfort"). Die Hilfetext-Anzeigefunktion kann durch diesen Parameter zentral aktiviert werden. Erst nach zentraler...
  • Seite 277: Anhang

      Anhang 5 Anhang 5.1 Stichwortverzeichnis 2-Punkt-Regelung ......118, 124 Inbetriebnahme ........ 13, 35 Abmessungen ........9 Jalousie ..........86 Alarmtexte ..........186 Anpassung ........122, 124 Komfortverlängerung ......132 Anzeigefunktionen ........ 177 Kommunikationsobjekte ..
  • Seite 278   Anhang Tastenfunktion ........81 Taupunktbetrieb ........159 Temperaturerfassung ......149 ü überlagerte Funktion ......103 Ventilschutz .......... 162 Vollflächige Bedienung ......80 Wertgeber ..........90 Wippenfunktion ........79 Best.-Nr. 5142 00 Seite 278 von 279 Best.-Nr.
  • Seite 279: Von

      Anhang Gira Giersiepen GmbH & Co. KG Elektro-Installations- Systeme Industriegebiet Mermbach Dahlienstraße 42477 Radevormwald Postfach 12 20 42461 Radevormwald Deutschland Tel +49(0)21 95 - 602-0 Fax +49(0)21 95 - 602-399 www.gira.de info@gira.de Best.-Nr. 5142 00 Seite 279 von 279...

Inhaltsverzeichnis