Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sperrfunktionen Des Raumtemperaturreglers - Gira Tastsensor 3 plus Produktdokumentation

2fach/5fach
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tastsensor 3 plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.4.2.8 Sperrfunktionen des Raumtemperaturreglers

Regler sperren
In bestimmten Betriebszuständen kann es erforderlich werden, die Raumtemperaturregelung zu
deaktivieren. So kann z. B. im Taupunktbetrieb einer Kühlanlage oder bei Wartungsarbeiten des
Heiz- oder Kühlsystems die Regelung abgeschaltet werden. Der Parameter "Regler abschalten
(Taupunktbetrieb)" im Parameterknoten "Raumtemperaturregelung -> Regler Funktionalität" gibt
mit der Einstellung "Über Objekt" das 1 Bit Objekt "Regler Sperren" frei. Weiterhin kann die
Regler-Sperrfunktion mit der Einstellung "Nein" abgeschaltet werden.
Wird über das freigegebene Sperrobjekt ein "1"-Telegramm empfangen, ist die
Raumtemperaturregelung vollständig deaktiviert. In diesem Fall sind die Stellgrößen beider
Regelkreise gleich "0" (30 s Aktualisierungsintervall der Stellgrößen abwarten) und auf dem
Display des Gerätes erscheint das Symbol "Taupunktbetrieb" 6 . Eine Bedienung des Reglers
ist in diesem Fall jedoch möglich.
Im zweistufigen Heiz- oder Kühlbetrieb kann die Zusatzstufe separat gesperrt werden. Der
Parameter "Sperrobjekt Zusatzstufe" im Parameterknoten "Raumtemperaturregelung -> Regler
Allgemein" gibt mit der Einstellung "Ja" das 1 Bit Objekt "Zusatzstufe sperren" frei. Weiterhin
kann die Sperrfunktion der Zusatzstufe mit der Einstellung "Nein" abgeschaltet werden. Wird
über das freigegebene Sperrobjekt der Zusatzstufe ein "1"-Telegramm empfangen, ist die
Raumtemperaturregelung durch die Zusatzstufe deaktiviert. Die Stellgröße der Zusatzstufe ist "
0", die Grundstufe arbeitet ununterbrochen weiter.
Bei der Verwendung beider Regelkreise kann der zweite Regelkreis separat gesperrt werden.
Wird über das Sperrobjekt "2. Regelkreis sperren" ein "1"-Telegramm empfangen, ist die
Raumtemperaturregelung des zweiten Regelkreises deaktiviert und die Stellgröße dieses
Kreises ist "0". Der erste Regelkreis läuft in diesem Fall ununterbrochen weiter.
i Ein Sperrbetrieb ist nach einem Reset (Busspannungswiederkehr, ETS-
Programmiervorgang) stets gelöscht!
Reglerbedienung sperren
Es besteht die Möglichkeit, die Bedienung des Raumtemperaturreglers zu sperren. Bei einer
gesperrten Bedienung kann der Regler nicht mehr über Funktionstasten des Gerätes, nicht
mehr über die Displaytasten und auch nicht mehr über das Menü "Einstellungen" bedient
werden. Eine Bedienung über den Bus, z. B. durch die Betriebsmodus- oder Sollwertobjekte, ist
jedoch weiterhin möglich.
Eine aktive Sperrung der Bedienung wird im Display durch das Symbol x signalisiert.
Durch den Parameter "Bedienung Regler sperrbar" im Parameterzweig
"Raumtemperaturregelung -> Regler Funktionalität" kann festgelegt werden, ob die Bedienung
stets nicht möglich ist (Einstellung: "immer gesperrt") oder durch das Objekt "Reglerbedienung
sperren" eingeleitet werden kann (Einstellung: "über Bus"). Bei der Einstellung "über Bus" wird
beim Empfang eines "1"-Telegramms auf das Objekt die Bedienung deaktiviert. Folglich wird
bei einem "0"-Telegramm die Bedienung wieder freigegeben. Die Betätigung einer als
Reglerbedienung zugewiesenen Taste oder einer Displaytaste (Menü "Sollwert") zeigt bei einer
aktiven Sperrung keine Reaktion.
i Eine aktivierte Sperrung der Reglerbedienung beeinflusst nicht die
Raumtemperaturregelung selbst, d. h. der Regelalgorithmus arbeitet und erzeugt
Stellgrößen und Statusmeldungen.
i Eine Sperrung der Regler-Bedienung ist nach einem Reset stets gelöscht.
Best.-Nr. 5142 00
Best.-Nr. 5145 00
Software "Tastsensor 3 plus"
Funktionsbeschreibung
Seite 159 von 279

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis