Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung
2.5.2 Menü "Sollwert"
Über die beiden Displaytasten des Gerätes kann die Solltemperatur des
Raumtemperaturreglers verschoben werden. Es ist eine Temperaturverschiebung in positive
oder negative Richtung innerhalb eines vorgegebenen Bereiches möglich. Die
Sollwertverschiebung durch die Displaytasten ist an einer Reglerhauptstelle als auch an
Reglernebenstellen möglich.
Die Sollwertverschiebung wird aufgerufen, wenn bei aktiver Normalanzeige des Displays die
linke oder die rechte Displaytaste einmal gedrückt wird. Im Anschluss wird im Display das Menü
"Sollwert" angezeigt (Bild 8). Durch Drücken der rechten Displaytaste > kann die Auswahl
bestätigt werden. Ein Druck auf die linke Displaytaste x bricht die Sollwertverschiebung ab. Das
Display kehrt dann wieder in die Normalanzeige zurück.
Bei bestätigter Auswahl zeigt das Display im Anschluss die Solltemperatur des aktiven
Betriebsmodus des Raumtemperaturreglers an. Es wird, abhängig von der
Parametereinstellung in der ETS (siehe Kapitel 4.2.4.5.1. Displaystruktur und
Anzeigeinformationen), entweder ein absoluter Temperaturwert oder die Wertigkeit der Basis-
Sollwertverschiebung relativ als Bargraph angezeigt.
Durch Tastendruck rechts + oder links - kann die Solltemperatur in 0,1°C-Schritten innerhalb
der Grenzen verschoben werden.
Wurde die gewünschte Solltemperatur eingestellt, kann der Wert durch Betätigung einer
beliebigen Taste der Wippen 1...n übernommen werden. Das Display kehrt danach in die
Normalanzeige zurück.Wenn ca. 15 Sekunden lang keine weitere Eingabe erfolgt, wird der
eingestellte Wert verworfen und die Anzeige zurückgeschaltet.
Bild 8: Menübedienung zur Sollwertverschiebung
Darstellungsweise mit absolutem Temperaturwert (nicht als Bargraph)
Bei einer Sollwertverschiebung wird unterschieden, ob die Sollwertvorgabe relativ oder absolut
erfolgt (siehe Seite 135).
Die Basis-Sollwertverschiebung (Temperatur-Offset der Basis-Temperatur bei relativer
Sollwertvorgabe) kann in jedem Modus eingestellt und wahlweise bei einer
Betriebsmodusumschaltung (z. B. Komfortbetrieb -> Standby-Betrieb) übernommen werden, so
dass die Verschiebung auf alle Betriebsmodi des Reglers wirkt. Alternativ wird die Basis-
Sollwertverschiebung bei einer Betriebsmodusumschaltung zurückgesetzt.
Bei absoluter Sollwertvorgabe wirkt die Sollwertverschiebung unmittelbar auf das Objekt
"Sollwert aktiver Betriebsmodus" und somit direkt nur auf die vorgegebene Solltemperatur des
jeweils aktiven Betriebsmodus. Die letzte über den Bus oder durch die ETS vorgegebene
Solltemperatur wird durch eine Verschiebung zunächst überschrieben. Der Regler speichert
den verschobenen Temperaturwert abhängig von der ETS-Parametrierung entweder in einem
nichtflüchtigen Speicher (EEPROM) oder nur temporär.
Mehr Informationen zur Vorgabe oder Verschiebung der Solltemperaturen bei relativer oder
Best.-Nr. 5142 00
Seite 17 von 279
Best.-Nr. 5145 00