Aufgrund der Verwendung des einheitlichen Datenpunkttyps als Ausgangs- und Eingangsobjekt
der Reglernebenstelle und der Gewichtung der einzelnen Stufe durch den Regler selbst, ist jede
einzelne Nebenstelle in der Lage festzustellen, dass eine Verschiebung stattgefunden hat, in
welche Richtung verschoben wurde und um wie viele Stufen der Sollwert verschoben wurde.
Voraussetzung hierfür ist, dass bei allen Reglernebenstellen und dem Regler die
entsprechenden Kommunikationsobjekte verbunden sind.
Die Information des Stufenwertes als Rückmeldung vom Regler versetzt die Nebenstelle in die
Lage, die Verstellung jederzeit an der richtigen Stelle fortzusetzen. Die Nebenstellen können
auch auf ein Zurücksetzen der Sollwertverschiebung durch den Regler reagieren.
i Damit die Reglernebenstelle in der Lage ist, die Basis-Sollwertverschiebung korrekt
auszuwerten und zu bedienen, muss auch die Nebenstelle parametriert und auf die
Funktionen der Reglerhauptstelle abgestimmt werden. Diese Funktionsabstimmung erfolgt
durch die Parameter "Verstellung der Basis-Solltemperatur nach oben" und "Verstellung
der Basis-Solltemperatur nach unten" im Parameterknoten "Raumtemperaturregelung".
Diese Parameter müssen mit den Einstellungen der namensgleichen Parametern der
Reglerhauptstelle übereinstimmen!
Best.-Nr. 5142 00
Best.-Nr. 5145 00
Software "Tastsensor 3 plus"
Funktionsbeschreibung
Seite 168 von 279