Herunterladen Diese Seite drucken

Der Erste Abzug - Standkorrektur - CITO RSP System 2.0 Bedienungsanleitung

Das system zum rillen, stanzen, anstanzen und perforieren in offsetdruckmaschinen

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5. Der erste Abzug – Standkorrektur
Bitte kontrollieren Sie nochmals bei Rill-, Stanz- und/oder Perforations arbeiten, dass:
a) die Druckplatte ausgespannt ist,
b) die Rasterwalze/Lackauftragswalze beim Einsatz im Lackierwerk ausgebaut ist,
c) die Druckbeistellung richtig eingestellt ist, Abstand Gummituch- zu Gegendruckzylin-
der 0,35 mm
d) Farbheber, Feucht- und Farbauftragswalzen abgestellt sind!
Nachdem RSP-Basisplatte und Standfolie korrekt eingespannt sind und das Gegendruck-
schutzblech auf den Gegendruckzylinder aufgebracht ist, steht die Druckmaschine für den
ersten Abzug bereit. An- bzw. Abstellen des Drucks entsprechend der Kontrollabzüge in
kleinen Schritten.
Wichtiger Hinweis:
Im Druck-/Lackwerk, in dem Sie das RSP System 2.0 einsetzen, dürfen Sie nicht mit
der automatischen Gummituchwaschanlage bzw. Gegendruckwaschanlage reinigen!
32
Bedienungsanleitung

Werbung

loading