4.6 KBA Rapida 105/106 Lackturm
26
Bedienungsanleitung
1
Achtung: Der Einsatz des RSP Systems 2.0 KBA Rapida 105/106 730 mm ist nur für
den Einsatz des halbautomatischen Lackturms bestimmt. Der Einbau der Standfolie
und des Registerstanzblechs muss dabei an der Hinterkante von Hand erfolgen. Ein
automatisches Einspannen der Standfolie oder des Registerstanzblechs wird mit
dieser Version nicht unterstützt.
Einsatz einer Standfolie und eines Registerstanzblechs
Achtung: Vor dem Einbau der Standfolie die Lackplatte ausspannen (Vorgehensweise
entnehmen Sie der Anleitung Ihrer Druckmaschine) und die auf den Lackplattenzylinder
aufgeklebte Unterlage entfernen. Das System darf nicht mit zusätzlichen Unterlagen
betrieben werden, es ist immer nur die jeweilige Basisplatte für Standfolie oder
Registerstanzblech zu verwenden.
Hinweis: Am Leitstand muss Plattenwechsel mit flexibler Lack-Platte aktiviert werden
(nach Verfügbarkeit der Software).
Drücken Sie zweimal kurz nacheinander die Taste (Abb. 1) zum Aktivieren des
Einspannprogramms.
1. Standfolie / Registerstanzblech einspannen
•
Drücken Sie zweimal kurz nacheinander die Taste (Abb. 2) zum Einspannen der
Lackplatte. Die Maschine dreht in Position Druckanfang.
•
Schutz unten öffnen.
•
Standfolie/Registerstanzblech (Abb. 3) mit Vorderkante in die Spannschiene
Druckanfang einführen. Passstifte beachten, Standfolie/Registerstanzblech muss
fest an den Passstiften anliegen.
•
Taster betätigen. Plattenklemmung Druckanfang schließt.
2
3
4