5
•
Bitte beachten, dass keine Unterlagefolien auf den Gummituchzylinder geklebt sind,
sonst ggf. die aufgeklebten Unterlagefolien entfernen.
•
Standfolie einspannen
•
Führen Sie die Vorderkante der Standfolie in die Klemmleiste ein (Abb. 5).
Achten Sie darauf, dass die Standfolie korrekt in der Klemmleiste sitzt. Stellen Sie
durch Sichtkontrolle sicher, dass die Lackplatte an beiden Registerbolzen anliegt.
•
Drücken Sie die Taste „Positionieren". Die Klemmleiste schließt. Die Maschine
klingelt an.
•
Drücken Sie erneut die Taste „Positionieren". Der Lacktuchzylinder dreht in die
Einspannposition für die Hinterkante der Lackplatte.
•
Öffnen Sie die Klemmung an der Hinterkante.
•
Schwenken Sie die Einlegehilfe mit dem Steckdorn mit Gabelschlüssel nach
unten (Abb. 6).
•
Drücken Sie die Taste „Platte aus-/einspannen" (Abb. 7). Die Klemmleiste schließt.
•
Schwenken Sie die Einlegehilfe mit dem Steckdorn nach oben in die Ausgangs-
stellung.
•
Entfernen Sie vor Produktionsbeginn die Rasterwalze. Die Vorgehensweise hierzu
entnehmen Sie der Anleitung Ihrer Druckmaschine.
•
Achtung: Kontrollieren Sie den korrekten Sitz der Standfolie in der Klemmleiste
(Abb. 8)! Die Standfolie muss mindestens bis zur angedruckten Markierung im
Klemmbereich sitzen.
6
7
Bedienungsanleitung
8
25