MCW-D 200 – Steuerzentrale
3.2.6 Kanal-Anzeige
• Je nach Bestückung der Steuerzentrale MCW-D 200 leuchten 5 oder mehr Kanal-LEDs (4) grün (Standard: 5 Kanäle).
Wichtig:
• Sollten nicht mindestens 5 LEDs leuchten, kann es auch daran liegen, dass einzelne Kanäle mit der MCW-D 200 Editor Software
abgeschaltet wurden.
3.2.7 Rackmontage
• Bei Montage in ein 19"-Rackgehäuse sollte über und unter der MCW-D 200 Steuerzentrale ein Lüftungsfeld von 1 HE montiert
werden.
3.2.8 Anschluss von Mediensteuersystem und PC
• Wenn Sie ein Mediensteuersystem und einen PC an der Steuerzentrale MCW-D 200 zusammen anschließen wollen, schließen Sie den PC an
den LAN-Netzwerk anschluss (5) und das Mediensteuersystem an den RS 232-Anschluss (17) an.
• Für den LAN-Netzwerkanschluss kann sowohl das IPX- als auch das TCP/IP-Protokoll verwendet werden. Ab Werk ist die
MCW-D 200 Steuerzentrale für den Betrieb mit TCP/IP konfiguriert. Werkseitig ist die IP-Adresse 192.168.1.102 (Port 1024) eingestellt. Diese
Einstellung können Sie über die mitgelieferte MCW-D 200 Editor Software ändern. Siehe hierzu Bedienungsanleitung MCW-D 200 Editor
Software.
• Für die direkte Verbindung des LAN-Netzwerkanschlusses mit einem PC muss ein „Crossover"-Kabel verwendet werden. Dies gilt sowohl
für IPX als auch TCP/IP.
• Wird der LAN-Netzwerkanschluss an ein lokales Netzwerk angeschlossen, muss ein „1:1"-Kabel verwendet werden.
• Die IPX- und TCP/IP-Einstellungen sind im Protokoll erläutert.
Wichtig:
Die RS 232-Schnittstelle und der LAN-Netzwerkanschluss können gleichzeitig zum Betrieb zweier verschiedener Softwares mit der
Steuerzentrale MCW-D 200 benutzt werden (z.B. MCW-D 200 Voting Software und Konferenz- und Aufnahmesoftware steno-s).
Das Auftreten von Störungen kann jedoch nicht ganz ausgeschlossen werden.
(5)
(4)
(17)
9