Inhaltszusammenfassung für Beyerdynamic MCWDIGITAL 200
Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS NOTICE D’UTILISATION Digitales, drahtloses Diskussionssystem Digital, wireless Discussion System Système de conférence digital sans fil Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 2
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
BEDIENUNGSANLEITUNG MCW-D 200 Sie haben sich für das drahtlose, digitale Konferenzsystem MCW-D 200 von beyerdynamic entschieden. Wir danken für Ihr Vertrauen. Nehmen Sie sich bitte einige Minuten Zeit und lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durch. In dieser Bedienungsanleitung werden die Installation und Bedienung des Systems ohne Steuerung und Konfiguration über einen PC beschrieben.
1.2.3 Audioanschluss • Verbinden Sie den Summenausgang XLR (10) oder Cinch (14) der Steuerzentrale MCW-D 200 mit dem Eingang eines Mischpultes / Mischverstärkers. • Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht geknickt oder durchtrennt werden können. (14) (10) 1.2.4 Netzanschluss •...
1.2.6 Kanal-Anzeige • Je nach Bestückung der Steuerzentrale MCW-D 200 leuchten 5 oder mehr Kanal-LEDs (4) grün (Standard: 5 Kanäle). Wichtig: • Sollten nicht mindestens 5 LEDs leuchten, kann es auch daran liegen, dass einzelne Kanäle mit der MCW-D 200 Editor Software abgeschaltet wurden.
1.3 Anschließen abgesetzter Antennen Die Steuerzentrale MCW-D 200 kann auch mit abgesetzten Antennen betrieben werden. Als Anschlusskabel dienen dämp- fungsarme Kabel in verschiedenen Längen. Beachten Sie, dass alle drei Antennen abgesetzt montiert werden müssen. Die Sende- antenne sollte zentral und die beiden Empfangsantennen links und rechts montiert werden. Durch den Einsatz einer gerichteten Antenne (CA 2413, Gewinn ca.
Kabeldämpfung der verschiedenen Kabeltypen bei 2,4 GHz Kabellänge 100 m 50 m 30 m RG 58 100 dB 50 dB 30 dB ungeeignet RG 213 U 49 dB 24 dB 15 dB nur kurze Kabellänge Aircell 7, CA 2420 41 dB 20 dB 12 dB mittlere Kabellänge...
Optionaler Einbau von Nachrüstplatinen für weitere Funktionen für Fremdsprachen- bzw. Dolmetsch- CA 2450 anwendungen für 1 zusätzlichen Sende-/Empfangskanal CA 2451 CA 2452 zum Anschluß an digitale Signalquellen wie z.B. digitales Mischpult 2.1 Zusätzliche Sende-/Empfangskanäle Wenn in Konferenzen mehr als 4 Sprecher (z.B. 3 Delegierte und 1 Präsident oder 2 Delegierte und 2 Präsidenten) gleich- zeitig sprechen sollen, benötigen Sie mehr Empfangskanäle.
Seite 11
Nehmen Sie den Einbau wie folgt vor: 1. Lösen Sie die Schrauben oben (1) und an den Seiten (2) der MCW-D 200 und nehmen Sie die Abdeckung herunter. 2. Lösen Sie die Schrauben des Sicherungsbügels (3) und stecken Sie die Platine auf einen freien Slot (4). 3.
Seite 12
Zeichnung 2 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
2.2 Fremdsprachige Konferenzen / Dolmetschanwendungen Für Konferenzen mit mehreren Fremdsprachen bzw. Dolmetschanwendungen ist die Nachrüstplatine CA 2451 erhältlich. Wichtig: Der Einbau der Nachrüstplatine CA 2451 wird bei Bedarf im Werk bzw. bei der autorisierten Vertretung Ihres Landes vorgenom- men. Über die Nachrüstplatine CA 2451 werden zum einen die Audiosignale der einzelnen eingeschalteten Sprechstellen getrennt zur Verfügung gestellt und zum anderen die einzelnen Audioeingänge für die Hörkanäle bei Dolmetscheranwendungen (Originalton und Fremdsprachen) genutzt.
Delegierten- und Präsidentensprechstellen • Damit die Steuerzentrale MCW-D 200 die Sprechstellen gezielt steuern kann, wird im Werk jeder Sprechstelle eine andere Adresse / Seriennummer einprogrammiert. • Diese Adresse / Seriennummer, die nicht geändert werden kann, ist auf der Unterseite der jeweiligen Sprechstelle aufgedruckt. •...
• Der Anschluss des Netzkabels erfolgt im Einkabelprinzip. Schließen Sie die erste Sprechstelle mit einem geeigneten Netzteil an. Schließen Sie die zweite Sprechstelle an die erste an, die dritte an die zweite usw. bis alle Sprechstellen angeschlossen sind. Bezüglich eines geeigneten Netzteils setzen Sie sich bitte mit Ihrer beyerdynamic-Vertretung in Verbindung. Downloaded from www.Manualslib.com...
3.2 Sprechstellen MCW-D 2071 und 2073 mit Display Die Sprechstellen MCW-D 2071 und MCW-D 2073 wurden für Dolmetschanwendungen entwickelt und funktionieren im Prinzip wie die anderen MCW-D Sprechstellen. Sie verfügen jedoch zusätzlich über drei weitere Tasten und ein Display. Mit die- sen Tasten können z.B.
• Der Anschluss des Netzkabels erfolgt im Einkabelprinzip. Schließen Sie die erste Sprechstelle mit einem geeigneten Netzteil an. Schließen Sie die zweite Sprechstelle an die erste an, die dritte an die zweite usw. bis alle Sprechstellen angeschlossen sind. Bezüglich eines geeigneten Netzteils setzen Sie sich bitte mit Ihrer beyerdynamic-Vertretung in Verbindung. Downloaded from www.Manualslib.com...
3.2.4 Einstellbare Funktionen MCW-D 2071 und MCW-D 2073 Die nachfolgend aufgeführten Funktionen werden mit den Tasten (12) unterhalb des Displays (11) eingestellt. (11) (12) Sprachauswahl Schalten Sie die Sprechstelle MCW-D 2071/2073 ein. Drücken Sie gleichzeitig die rechte und linke Taste für ca. 2 Sekunden. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
Kopfhörerpegel einstellen Zum Einstellen des Kopfhörerpegels drücken Sie die linke oder rechte Taste. Drücken Sie die mittlere Taste, um die Einstellung zu verlassen und um zum nächsten Menüpunkt „Gesamtlautstärke“ zu gelan- gen. Lautstärke einstellen (nur bei MCW-D 2073) Zum Einstellen der Lautstärke des Konferenzsystems drücken Sie die linke oder rechte Taste.
3.3 Systemanschlusseinheit MCW-D 2673 Die Systemanschlusseinheit MCW-D 2673 wurde für die Untertischmontage entwickelt und funktioniert im Prinzip wie die MCW-D Sprechstellen MCW-D 2073 bzw. MCW-D 2071. Mit einer Mikrofontaste wird die MCW-D 2673 als Delegiertensprech- stelle, mit drei Tasten (Mikrofon-, Clear- und Priortaste) als Präsidentensprechstelle eingesetzt. Mit der abgesetzten Bedieneinheit CA 2473 mit Display und drei weiteren Tasten kann die Sprechstelle auch für Abstimmungen oder Dolmetschanwendungen eingesetzt werden.
3.4 Speisung/Betriebszeit Rückseite Sprechstelle • Die Sprechstellen haben einen integrierten Akku (außer Versionen MCW-D 2xxx DC), der eine Betriebszeit von ca. 9 Stunden im Konfe- renzbetrieb gewährleistet. • Bei nachlassender Spannung, blinkt die Betriebskontroll-LED (2) auf der Rückseite der Sprechstelle. •...
3.7 Betriebsart Manuell • Schalten Sie das Schwanenhalsmikrofon mit der Mikrofontaste (8) ein. • Roter Leuchtring am Delegierter Präsident Schwanenhalsmikrofon leuchtet und LED (7) bzw. (3) leuchtet grün: Das Mikrofon ist sprechbereit • Mit der Standardausführung der Steuerzentrale MCW-D 200 können 4 Teilnehmer (z.B.
3.9 Aufzeichnen der Konferenz • An den Dokumentationsausgang (4) kann ein Recorder zur Aufzeich- nung der Konferenz angeschlossen werden. • Die Lautstärke kann über einen PC mit der MCW-D 200 Editor-Software eingestellt werden. • An den Dokumentationsausgang (4) kann auch ein Kopfhörer ange- schlossen werden.
Programmierbare Sprechstellenfunktionen mit MCW-D 200 Editor Software Die nachfolgend aufgeführten Sprechstellenfunktionen sind nur dann verfügbar, wenn sie zuvor mit der Software MCW-D 200 Editor programmiert wurden. Genaue Beschreibung siehe in der entsprechenden Bedienungsanleitung MCW-D 200 Editor Software. 4.1 Sicherheitscode Mit der Software MCW-D 200 Editor kann den MCW-D Sprechstellen und der Steuerzentrale MCW-D 200 innerhalb eines Systems ein Sicherheitscode vergeben werden.
Programmierbare Sprechstellenfunktionen mit MCW-D 200 Editor Software 4.4 Abstimmung Wenn Sie die Sprechstellen MCW-D 2071 und 2073 oder MCW-D 2673 mit der Bedieneinheit CA 2473-2 einsetzen, können Sie Abstimmungen durchführen. Zum Abstimmen dienen die 3 Tasten (12) unterhalb des Displays (11). Genaue Beschreibung siehe in der entsprechenden Bedienungsanleitung MCW-D 200 Voting Software.
Programmierbare Sprechstellenfunktionen mit MCW-D 200 Editor Software 4.8 Betriebsart Anmeldung Delegierter • Diese Betriebsart funktioniert nur in Verbindung mit einem Bedien-PC und der MCW-D Controller-Software oder einem Mediensteuersystem (AMX/Panja ® , Crestron ® etc.) oder mit einer Präsidentensprechstelle mit Display. •...
Hinweis • Liegt eine Fehlermeldung vor, versuchen Sie den Ladevorgang noch einmal durchzuführen. Sollten die LEDs noch immer schnell blinken, setzen Sie sich bitte mit Ihrer beyerdynamic-Vertretung in Verbindung. • Die Ladedauer beträgt bei vollständig entleertem Akkus max. 2 Stunden.
5.3 Formierung Die Ladeeinheiten LE-D 10 sind mit einem Formier-Modus für die Sprechstellenakkus ausgestattet. Die Akkus werden werkseitig formiert und geladen ausgeliefert. Falls die Sprechstellen mehrere Monate nicht genutzt wurden, empfehlen wir, vor Inbetriebnahme die Akkus zu formieren, d.h. die Ladekurve wieder in Idealzustand zu bringen. Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor: •...
Problemlösung Bei auftretenden Problemen mit den Sprechstellen, die nicht in der unten aufgeführen Auflistung stehen, sollte das MCW-D 200 System mit Hilfe der Software MCW-D 200 Editor zunächst wieder auf die Standardkonfiguration eingestellt werden. Siehe hier- zu die entsprechende Bedienungsanleitung. Problem Mögliche Ursache Lösung...
Bluetooth-Geräte te Rücksprache mit der Mikrowellenherde beyerdynamic-Vertretung erfolgen Komponenten MCW-D 2011 Delegiertensprechstelle ohne Lautsprecher ........Best.-Nr. 472.719 MCW-D 2013 Präsidentensprechstelle ohne Lautsprecher .
Seite 31
CA 2442 Adapter N(HF) Female - SMA Male ......... . Best.-Nr. 464.376 CA 2443 Adapter N(HF) Female - SMA Female .
11. Blockschaltbild Audio-Signalfluß Wichtig Die Komponenten des MCW-Digital Systems sind in Europa gemäß Richtlinie R&TTE 99/5/EEC unter der Kennzeichnung CE 0682 ! zugelassen. Zusätzlich besteht eine Zulassung gemäß der USA-Norm FCC. Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 38
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 74
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...