MCW-D 200 – Sprechstellen
5.4
Speisung/Betriebszeit
Rückseite Sprechstelle
(2)
5.5
Speisung über externes Netzteil CA 2455
Rückseite Sprechstelle
(1)
5.6
Speisung MCW-D 2673
(1)
• Die Sprechstellen haben einen integrierten Akku (außer Versionen
MCW-D 2xxx DC), der eine Betriebszeit von ca. 9 Stunden im Konfe renz -
betrieb gewährleistet.
• Bei nachlassender Spannung, blinkt die Betriebskontroll-LED (2) auf der
Rückseite der Sprechstelle.
• Die Rest betriebs zeit beträgt, je nach Konfiguration mit der MCW-D 200 Editor
Software, ca. eine halbe Stunde oder 1 Stunde.
• Die nachlassende Akkuspannung wird zusätzlich über die Steuer zentrale
MCW-D 200 an der RS 232 oder LAN-Schnittstelle signalisiert und kann von
einer externen Mediensteuerung ausgewertet werden.
• Die MCW-D Sprechstellen (außer Versionen MCW-D 2xxx DC) können auch
über das externe DC-Netzteil CA 2455 gespeist werden, welches Sie an die
Multifunktions buchse (1) auf der Rückseite der jeweiligen Sprechstelle an -
schließen.
• Soll ein anderes Netzteil angeschlossen werden, so sollte die DC-Spannung
18 V DC sein (±0,5 V), Strom max. 180 mA, Restwelligkeit < 20 mV AC.
Wichtig:
• Das Netzteil darf nur bei ausgeschalteter Sprechstelle ein- und aus-
gesteckt werden.
• Wenn Sie die Sprechstelle zuerst über die externe DC-Speisung
betreiben und dann die DC-Speisung abschalten, wird die
Sprechstelle über den eingebauten Akku gespeist, bis dieser fast leer
ist. Zur Vermeidung einer Tiefentladung des Akkus schaltet sich die
Sprechstelle selbsttätig ab.
• Die Speisung über das externe Netzteil CA 2455 erfolgt nicht auto-
matisch beim Anschluss des Netzteils. Die Sprechstelle muss nach
Anschluss des Netzteils eingeschaltet werden.
• Die MCW-D 2673 Systemanschlusseinheit wird über eine DC-Spannung
(zwischen 14 und 20 V), die an der Klemmleiste (1) anliegt, gespeist.
23