Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beyerdynamic Orbis Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Orbis:

Werbung

Orbis
KONFERENZSYSTEM
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beyerdynamic Orbis

  • Seite 1 Orbis KONFERENZSYSTEM Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2. Steuerzentrale Orbis CU ........Seite...
  • Seite 4: Sicherheitsinformationen

    Orbis – Sicherheit Sie haben sich für das Konferenzsystem Orbis von beyerdynamic entschieden. Vielen Dank für Ihr Ver- trauen. Nehmen Sie sich bitte einige Minuten Zeit und lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetrieb- nahme aufmerksam durch. Sicherheitsinformationen Steuerzentrale Orbis CU 1.
  • Seite 5: Sprechstelle Orbis Mu

    • Setzen Sie das Gerät nicht ein, wenn das Netzteil beschädigt ist. • Wenn Sie defektes oder ungeeignetes Zubehör anschließen, kann das Gerät beschädigt werden. Verwenden Sie daher nur die von beyerdynamic lieferbaren oder empfohlenen Netzteile. • Zum Trennen des Gerätes vom Netz ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
  • Seite 6: Entsorgung

    • Verwenden die Konferenzteilnehmer mit den Orbis Sprechstellen einen Kopfhörer, achten Sie dar- auf, dass die Lautstärke an der Sprechstelle selbst bzw. über die Orbis Steuerzentrale nicht zu hoch eingestellt ist. Das Gehör der Konferenz teilnehmer könnte sonst dauerhaft geschädigt werden.
  • Seite 7: Steuerzentrale Orbis Cu

    Orbis – Steuerzentrale Steuerzentrale Orbis CU Die Steuerzentrale Orbis CU ist das Herzstück des Systems. Mit ihr werden die Delegierten- und Präsidentensprechstellen konfiguriert und gesteuert. Mit einer Steuerzentrale Orbis CU können bis zu 8 Teilnehmer (z.B. 7 Delegierte und 1 Präsident) gleichzeitig sprechen. Jeder Präsidentensprech- stelle im System wird jeweils ein Kanal fest zugeteilt.
  • Seite 8 Audioausgang, 3-pol. XLR, +6 dBu µ Anschluss Sprechstellenlinie 1, RJ45 (Achtung: kein Ethernet-Anschluss) ¸ Anschluss Sprechstellenlinie 2, RJ45 (Achtung: kein Ethernet-Anschluss) ¹ 48 V DC-Anschluss für Netzteil. Wichtig: Verwenden Sie nur das von beyerdynamic beigelegte Netzteil. Unterseite Reset zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen...
  • Seite 9: Sprechstelle Orbis Mu

    Serien GM 31x Q und GM 1xx Q verwendet werden kann, 3-farbig hinterleuchteten Tasten, einen integrierten Breitbandlautsprecher mit Sprachentzerrung sowie einen regelbaren Kopf- hörerausgang. Die Speisung der Sprechstellen erfolgt nur über die Steuerzentrale Orbis CU. An der Sprechstelle selbst wird die Stromversorgung durch die weiß hinterleuchtete Mikrofontaste angezeigt.
  • Seite 10 Orbis – Sprechstelle Oberseite Orbis MU 23 Oberseite Orbis MU 21 Entriegelungsöffnung für Mikrofontaste Schwanenhalsmikrofon „Clear“-Taste zum Löschen der Delegierten- Anschluss für Schwanenhalsmikrofon, sprechstellen 5-pol. XLR Programmierbare Funktionstaste Unterseite Orbis MU 43/41 In/Out-Buchsen zum Anschluss der Sprech- stelle, RJ45 Wichtig: Kein Ethernet anschließen!
  • Seite 11 Orbis – Sprechstelle Oberseite Orbis MU 43 Oberseite Orbis MU 41 Kopfhöreranschluss, 3,5 mm Stereoklinke Anschluss für Schwanenhalsmikrofon, 5-pol. XLR Kanalwahltaste „Clear“-Taste zum Löschen der Delegierten- Lautstärketaste zum Reduzieren der Kopf- sprechstellen hörerlautstärke Mikrofontaste Lautstärketaste zum Erhöhen der Kopfhörer- lautstärke Programmierbare Funktionstaste Entriegelungsöffnung für Schwanenhals-...
  • Seite 12 In/Out-Buchsen zum Anschluss der Systemeinheit, RJ45 Wichtig: Kein Ethernet anschließen! Über die RJ45-Buchsen wird die Systemeinheit Orbis SU 63 an die Steuerzentrale Orbis CU an- geschlossen. Außerdem dienen die RJ45-Buchsen zum Anschluss der Systemeinheiten Orbis SU 63 untereinander oder an andere Sprechstellen Orbis MU.
  • Seite 13 Function LED: Anschluss einer externen LED, die den Function-Modus einer Präsidentensprechstelle anzeigt Function: je nach Konfiguration über die Steuerzentrale Orbis CU hat die Funktionstaste die Funk- tion „Normal“, „Mute“ oder „Funktion“ über eine externe Mediensteuerung. Clear: zum Einschalten der Präsidentensprechstellen beim gleichzeitigen Ausschalten der eingeschalteten bzw.
  • Seite 14: Installation

    Installation 3.2.1 Tischsprechstelle Orbis MU 23/21 Die Tischsprechstellen Orbis MU 23 und Orbis MU 21 haben auf der Unterseite zwei Gewinde Befestigung mit Schrauben auf einer Tischplatte. Verwenden Sie die entsprechende Bohrschablone um die Befestigungslöcher an die entsprechenden Stellen in der Tischplatte zu bohren.
  • Seite 15: Einbausprechstelle Orbis Mu

    Orbis – Installation 3.2.2 Einbausprechstelle Orbis MU 43/41 Für den Unterbau der Einbausprechstellen Orbis MU 43/41 müssen Sie einen entsprechend großen Ausschnitt in der Tischplatte vorsehen und mit den mitgelieferten Befestigungswinkeln am Tisch be- festigen. Orbis MU 43 (gilt auch für Orbis MU 41)
  • Seite 16 Orbis – Installation Unterbau Orbis MU 4x Einbau Orbis MU 4x und optionaler Lautsprecher CA OL in Tischplatte...
  • Seite 17: Systemanschlusseinheit Orbis Su

    Orbis – Installation 3.2.3 Systemanschlusseinheit Orbis SU 63 Die Systemanschlusseinheit Orbis SU 63 verfügt über integrierte Befestigungswinkel für eine varia- ble Montage z.B. flach unterhalb des Tisches oder hochkant in einer Armlehne. • Sehen Sie für den Taster, das Mikrofon und evtl. Lautsprecher einen entsprechend großen Aus- schnitt in der Tischplatte oder Armlehne vor.
  • Seite 18 Orbis – Installation Flache Installation Bei der Installation achten Sie darauf, dass Sie Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) ver- wenden, die für Ihr Möbelstück geeignet sind. Montagewinkel Montagewinkel Montagewinkel Flache Installation unter einem Tisch Montagewinkel...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    • Zum Umschalten der Steuerzentrale in den Standby-Modus halten Sie den Drehencoder 5 Sekunden gedrückt. Die Korona leuchtet rot. • Um die Steuerzentrale Orbis CU vom Netz zu trennen, ziehen Sie das Netzteil aus der Netzsteck- dose. Audioanschluss der Steuerzentrale •...
  • Seite 20 Steuerzentrale angeschlossen. Zur Verkabelung verwenden Sie Standard CAT5e Kabel (S/UTP, Querschnitt mind. AWG 26 oder besser). Die Audioübertragung, Spannungsversorgung und Steue- rung erfolgt über ein Kabel. Die Systemkapazität wird durch die sparsamen Sprechstellen Orbis MU erreicht, die im Betrieb und bei maximaler Lautstärke weniger als 1 Watt verbrauchen.
  • Seite 21 Orbis – Inbetriebnahme Sprechstellenanschluss mit Redundanz • Für größtmögliche Betriebssicherheit des Systems werden die Sprechstellen/Systemeinheiten ring- förmig an die Steuerzentrale angeschlossen. • Schließen Sie die erste Sprechstelle/Systemeinheit an den Anschluss Sprechstellenlinie 1 µ an. Schließen Sie die zweite Sprechstelle/Systemeinheit an die erste an, die dritte an die zweite usw.
  • Seite 22: Menüeinstellungen Steuerzentrale

    1. Vier Präsidentensprechstellen im System. NOM ist auf „4“ an der Steuerzentrale Orbis CU ein- gestellt. Fünfte Präsidentensprechstelle wird angeschlossen. NOM-Anzeige an der Steuerzentrale Orbis CU wechselt auf „3“, da netzwerkbedingt nur noch eine max. NOM von 3 möglich ist. NOM kann nicht auf einen höheren Wert eingestellt werden.
  • Seite 23 Orbis – Inbetriebnahme Volume Das Menü „Volume“ dient zum Einstellen der Lautstärke der Sprechstellenlautsprecher. Die Laut- stärke kann von 0 bis 10 angezeigt bzw. durch Drehen des Drehencoders eingestellt werden. Die Lautstärke wird immer standardmäßig angezeigt, sobald andere Einstellungen im Menü beendet sind oder wenn der Drehencoder länger als 5 Sekunden nicht betätigt wurde.
  • Seite 24 Schalten Sie das Mikrofon mit der Mikrofontaste ein. • Der rote Leuchtring am Schwanenhalsmikrofon leuchtet und die Mikrofontaste leuchtet grün: Das Mikrofon ist sprechbereit. • Mit der Steuerzentrale Orbis CU können je nach Einstellung bis zu 8 Teilnehmer (z.B. 7 Delegierte und 1 Präsident) gleichzeitig sprechen. Wichtig: Sollte die maximale Anzahl der gleichzeitig aktivierten Mikrofone erreicht sein, kann das Mikrofon erst dann manuell eingeschaltet werden, wenn ein anderes Mikrofon ausgeschaltet wurde.
  • Seite 25 • Diese Einstellung ist ein Mix aus allen offenen Mikrofonen, bei dem das Audiosignal der gerade aktiven Redner über die Sprechstellenlautsprecher wiedergegeben wird. AUX in: • Hier wird nur das an dem Audioeingang Aux in an der Steuerzentrale Orbis CU anliegende Audio- signal wiedergegeben. Mic + AUX in •...
  • Seite 26: Statusanzeigen Steuerzentrale

    Ext. Control Wenn an die RS 232 Schnittstelle der Steuerzentrale Orbis CU ein externes Gerät, z.B. eine Me- diensteuerung, angeschlossen wird, befindet sich das Konferenzsystem im sogenannten „Ext. Control“ Modus und kann über eine externe Mediensteuerung gesteuert werden. Die systembedingten Ein- stellungen können weiterhin über das Glaspanel eingestellt werden.
  • Seite 27 Die Einstellungen an der Steuerzentrale können über eine Tastenkombination oder ein externes Gerät geschützt werden. Die „Lock“-Funktion kann aktiviert/deaktiviert werden, wenn sich im Einschub der Steuerzentrale Orbis CU keine SD-Karte. Die „Lock“-Funktion ist zweistufig. Bei ersten Betätigten der Rec-Taste werden die Systemeinstel- lungen blockiert, die Systemlautstärke kann jedoch weiterhin eingestellt werden.
  • Seite 28: Aufnahme Der Konferenz

    Taste „REC“, da hier nicht auf die SD-Karte zugegriffen wird. Aufnahme der Konferenz Das Konferenzsystem Orbis bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Konferenz aufzunehmen. Über ein an der RS 232 Schnittstelle angeschlossenes Gerät kann die eingebaute Uhr eingestellt werden, damit auf der SD-Karte Datum und Uhrzeit angegeben werden.
  • Seite 29: Schwanenhalsmikrofon An Sprechstelle Anschließen

    Sie es am Schaft nach unten bis es einrastet. • Wollen Sie das Schwanenhalsmikrofon entneh- men, drücken Sie zum Entriegeln mit dem im Lieferumfang der Orbis CU enthaltenen Entriege- lungswerkzeug oder einem ähnlich dünnen Werk- zeug auf die Entriegelungsöffnung bzw.
  • Seite 30: Tasten Und Funktionen Der Präsidentensprechstelle

    Durch Drücken der Löschtaste werden alle aktiven Delegiertensprechstellen gelöscht. Die Delegierten können ihr Mikrofon anschließend wieder einschalten. Funktionstaste Die Funktionstaste hat je nach Konfiguration über die Steuerzentrale Orbis CU die Funktion „Normal“, „Mute“ oder „Funktion“ über eine externe Mediensteuerung. Siehe auch Punkt „Priority“ im Kapitel „4.2 Menüeinstellungen der Steuerzentrale“.
  • Seite 31: Konfiguration Der Sprechstellen/Systemeinheiten

    7. Drücken Sie so oft auf die Mikrofontaste der Delegiertensprechstelle, die Sie zur Präsidenten- sprechstelle konfigurieren möchten, bis die Mikrofontaste grün und der Schwanenhals rot blinkt. 8. Beenden Sie den Konfigurationsmodus an der Steuerzentrale Orbis CU durch einmaliges Betäti- gen des Drehencoders (drücken oder drehen).
  • Seite 32: 4.11 Lokalisierung Der Sprechstellen/Systemeinheiten

    7. Drücken Sie so oft auf die Mikrofontaste der Delegiertensprechstelle, die Sie als Pressestelle kon- figurieren möchten, bis die Mikrofontaste orange leuchtet. 8. Beenden Sie den Konfigurationsmodus an der Steuerzentrale Orbis CU durch einmaliges Betäti- gen des Drehencoders (drücken oder drehen).
  • Seite 33: 4.12 Werkseinstellungen Wieder Herstellen

    • Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Mikrofonkapsel des Schwanenhalsmikrofons oder in das Gehäuse läuft. • Den Poppschutz der Schwanenhalsmikrofone für Orbis MU reinigen Sie am besten mit klarem, war- men Wasser. Achten Sie darauf, dass der Poppschutz vollkommen trocken ist, bevor sie ihn wieder...
  • Seite 34: Anwendungsbeispiele

    Orbis – Inbetriebnahme Anwendungsbeispiele Telekonferenz Kabel Orbis CU AUX Input – Externes Gerät Output Orbis CU AUX Output – Externes Gerät Input Einstellung an Steuerzentrale Orbis CU: Audio Out: Mic Speaker: Aux In Videokonferenz Last Mic Hold über externes Gerät zur Echocancellation (wenn sprachaktivierter Modus aktiv) „N-1“...
  • Seite 35: Komponenten

    Optionales Zubehör Steuerzentrale CA OR Rackeinbau-Set für Orbis CU ..... . Best.-Nr. 725.897 Steuerzentrale, Sprechstellen/Systemeinheiten CA OC 1 Systemkabel, Cat5 mit RJ45 Stecker, 1 m ... . . Best.-Nr. 725.811 CA OC 2 dito, jedoch 2,5 m .
  • Seite 36: Technische Daten

    Orbis – Technische Daten Einbausprechstellen/Systemeinheit CA OL Lautsprechermodul für Orbis MU 41/43 und Orbis SU 63 . . Best.-Nr. 725.765 Systemeinheit CA OP 2 Piezotaster für Orbis SU 63, Aluminium schwarz eloxiert, mit LED-Punktbeleuchtung, ohne Beschriftung..Best.-Nr. 725.773 CA OP 2 C dito, jedoch mit Beschriftung „Clear“...
  • Seite 37 Orbis – Technische Daten Maximale Kabellänge Line CU – MU..80 m mit AWG 24 Maximale Kabellänge Line MU – MU ..80 m mit AWG 24 Anforderung Line-Kabel ....CAT5 S/UTP, Querschnitt mind. AWG 26 Anforderung Line-Steckverbinder .
  • Seite 38 Orbis – Technische Daten Systemeinheit Orbis SU 63 Allgemein Spannungsversorgung ....Busspannung (48 V DC) Leistungsaufnahme....max. 1,1 W Temperaturbereich (bei Luftfeuchtigkeit <...
  • Seite 39 Orbis – Technische Daten Anschlussbelegung Orbis SU 63...
  • Seite 40: Konformitätserklärung

    Theresienstrasse 8, 74072 Heilbronn, Germany Type of Equipment: Conference Control Unit Model Numbers: Orbis CU I, the undersigned, as an employee of beyerdynamic, hereby declare that the equipment specified conforms to the above Directive and Standards. Manufacturer's Signature: Full Name: Ulrich Roth Date: 1.
  • Seite 41 Type of Equipment: Conference Microphone Unit Model Numbers: Orbis MU 21, Orbis MU 23 I, the undersigned, as an employee of beyerdynamic, hereby declare that the equipment specified conforms to the above Directive and Standards. Manufacturer's Signature: Full Name: Ulrich Roth Date: 1.
  • Seite 42 Theresienstrasse 8, 74072 Heilbronn, Germany Type of Equipment: Conference Microphone Unit Model Numbers: Orbis SU 63 I, the undersigned, as an employee of beyerdynamic, hereby declare that the equipment specified conforms to the above Directive and Standards. Manufacturer's Signature: Full Name: Ulrich Roth Date: 1.
  • Seite 43 Orbis – Notizen...
  • Seite 44 GmbH & Co. KG Theresienstr. 8 | 74072 Heilbronn – Germany Tel. +49 (0) 7131 617 - 0 | Fax +49 (0) 7131 617 - 204 info@beyerdynamic.de | www.beyerdynamic.com Weitere Vertriebspartner weltweit finden Sie unter www.beyerdynamic.com...

Inhaltsverzeichnis