Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abstimmung; Override-Betrieb; Push-To-Talk-Betrieb; Automatik-Betrieb - Beyerdynamic MCW-D 200 Bedienungsanleitung

Digitales, drahtloses diskussionssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCW-D 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MCW-D 200 – Sprechstellen
Programmierbare Sprechstellenfunktionen mit MCW-D 200 Editor Software
6.4

Abstimmung

(11)
Ja
Enth.
Nein
(12)
6.5

Override-Betrieb

Arbeiten die Sprechstellen im Override-Betrieb, wird die zuerst eingeschaltete Sprechstelle beim Zuschalten einer weiteren Sprechstelle aus-
geschaltet, wenn die Anzahl der maximal offenen Mikrofone (NOM) überschritten wird.
Wichtig:
• Dies gilt nur für Sprechstellen, die im Override-Betrieb arbeiten. Andere werden davon nicht beeinflusst.
6.6

Push-To-Talk-Betrieb

Delegierter
Präsident
(8)
6.7

Automatik-Betrieb

Arbeiten die Sprechstellen im Automatikbetrieb, werden die Sprechstellen sprachgesteuert eingeschaltet. Das heißt sobald in das Mikrofon
gesprochen wird, schaltet sich die Sprechstelle ein. Die Mikrofontaste wird in diesem Fall nicht bedient.
Wichtig:
• Die Ansprechschwelle kann mit der MCW-D 200 Editor Software für jede Sprechstelle einzeln konfiguriert werden. Ebenso die
Auto-Off-Zeit.
Wenn Sie die Sprechstellen MCW-D 2071 und 2073 oder MCW-D 2673 mit der
Bedieneinheit CA 2473-2 einsetzen, können Sie Abstimmungen durchführen.
Zum Abstimmen dienen die 3 Tasten (12) unterhalb des Displays (11).
Genaue Beschreibung siehe in der entsprechenden Bedienungsanleitung
MCW-D 200 Voting Software.
Arbeiten die Sprechstellen im Push-To-Talk-Betrieb (PTT), muss die
Mikrofontaste (8) solange gedrückt werden, wie der Sprecher ins Mikrofon
spricht.
Diese Konfiguration empfiehlt sich zum Beispiel dann, wenn kurz in die
Konferenz zwischengerufen werden soll.
(8)
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis