Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blasenfalle; Blasenfalle Funktion - GE ÄKTAprocess Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Systembeschreibung
3.3 Komponenten der Basiskonfiguration

3.3.6 Blasenfalle

3.3.6
Blasenfalle
Einführung
Im Flussweg des ÄKTAprocess ist eine Blasenfalle installiert. In diesem Abschnitt werden
die Blasenfalle und die Sensoren beschrieben, die zur Kontrolle des Flüssigkeitspegels
verwendet werden.

Blasenfalle Funktion

Die Funktion der Blasenfalle besteht darin, Puffer zu entgasen. Innerhalb der Blasenfalle
wird ein Wirbelstrom erzeugt und die Flüssigkeit in der Blasenfalle wird mittels Zentrifu-
galkraft nach unten und außen verdrängt, während die Luft in der Mitte der Kammer
abgeschieden wird. Diese Rotation eliminiert Taschen stagnierender Flüssigkeit, so dass
unerwünschte Ansammlungen von Feststoffen (z. B. Bakterienzellen) verhindert werden
und die Reinigung der Blasenfalle erleichtert wird.
Anmerkung:
Füllstandsensoren
In der Blasenfalle sind zwei Füllstandsensoren zur automatischen Kontrolle des Flüssig-
keitspegels installiert. Diese Sensoranordnung besteht aus einem Sensor für den
Höchststand der Flüssigkeit und einem Sensor für den Tiefststand.
Anmerkung:
Anmerkung:
62
Bei der Verwendung von Flüssigkeiten mit hoher Viskosität wird die
Fähigkeit der Blasenfalle, die Flüssigkeit zu entgasen, reduziert. Passen
Sie die Flussrate entsprechend an bzw. verringern Sie sie, falls erforder-
lich.
Ist die Blasenfalle mit schnell schäumender Flüssigkeit gefüllt, z. B. einer
Flüssigkeit, die Reinigungsmittel und Proteinlösungen (Probe) enthält,
sollten keine großen Luftvolumen in die Blasenfalle geleitet werden.
Die Bildung von Schaum kann die automatische Kontrolle des Flüssig-
keitsstands stören.
Immer einen beweglichen Luftsensor im Einlass der Flüssigkeit instal-
lieren, welche die Probe oder das Reinigungsmittel enthält. Der Luftsen-
sor stellt das System auf Pause, wenn Luft erkannt wird, die die Bildung
von Schaum in der Blasenfalle verhindert oder möglicherweise den
nächsten Schritt innerhalb der Methode auslöst.
Bei der Verwendung von Flüssigkeiten mit hoher Viskosität in Verbin-
dung mit den (optionalen) Drucksteuerungsventilen besteht das Risiko
einer Schaumbildung innerhalb der Blasenfalle.
ÄKTAprocess Bedienungsanleitung 29-0252-49 AB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis