Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE ÄKTAprocess Bedienungsanleitung Seite 170

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Fehlerbehebung
Komponente
problem
Pumpe
Zu hoher Ausgangsdruck
Pumpe
Pumpenschaden
170
Mögliche Ursache/Korrekturmaßnahme
Sicherstellen, dass der angeschlossene Ausgang
tatsächlich verwendet wird.
Auslassbehälter sind im Vergleich zur Pumpe zu
hoch platziert.
Leitung zum Auslassbehälter verursacht Druck-
oder Strömungsverlust. Als Gründe kommen ein zu
langer Schlauch, ein zu geringer Innendurchmesser
in Frage, oder der Schlauch weist eine Verengung
oder Verstopfung auf. Auch das/die Ventil/e auf
Funktion prüfen.
Störung des Ventils an den Behälter-Anlagengren-
zen.
Liegt ein Pumpenschaden vor, wird der Fehlertext Pump
diaphragm damage (Fehler der Pumpenmembran) auf
dem Bildschirm angezeigt. Um festzustellen, welche
Pumpenkopfmembran beschädigt ist, wie folgt vorge-
hen:
1 Die Sperre in UNICORN durch Bestätigung des
Alarms deaktivieren. Klicken Sie dann auf Continue.
2 Die Durchflussrate erhöhen, bis der Systemdruck
1,5 bar erreicht (Druckmessgeber PT-111).
Ergebnis: Eine LED-Anzeige leuchtet an dem Pum-
penkopf mit der beschädigten Membrane auf.
Anweisungen für den Austausch finden sich in der Be-
dienungsanleitung der Pumpe im Produktdokumenta-
tionspaket. Für eine Pumpenwartung sollten Sie sich
jedoch an den Wartungstechniker von GE wenden.
Anmerkung:
Der Alarm für die Pumpenmembranen (Pump_Alarm)
lässt sich in UNICORN aktivierten bzw. deaktivieren.
ÄKTAprocess Bedienungsanleitung 29-0252-49 AB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis