6 Wartung
6.2 Reinigung
6.2.1 Wichtige Überlegungen zur Reinigung
6.2.1
Wichtige Überlegungen zur Reinigung
Häufigkeit der Reinigung
Eine angemessene Häufigkeit der routinemäßigen Reinigung richtet sich nach der Art
des Ausgangsmaterials und des Prozesses. Routinemäßige Reinigungen sollten in Inter-
vallen durchgeführt werden, die der Vorbeugung und nicht dem Entfernen von Wachstum
oder Kontamination dienen.
Reinigung vor geplanter
Wartung/Instandsetzung
Zum Schutz und für die Sicherheit von Wartungspersonal müssen alle Geräte und Ar-
beitsbereiche sauber und frei von gefährlichen Schmutzstoffen sein, bevor ein Wartungs-
techniker Wartungsarbeiten beginnt.
Wenn das System vor Ort gewartet wird, die Checkliste in folgendem Dokument ausfüllen:
On Site Service Health & Safety Declaration Form.
Wenn das System zu Wartungszwecken zurückgeschickt wird, die Checkliste in folgendem
Dokument ausfüllen: Health & Safety Declaration Form for Product Return or Servicing.
Kopieren Sie das notwendige Formular aus der Abschnitt 8.5 Gesundheits- und Sicher-
heitserklärungsformulare, auf Seite 188 oder drucken Sie es aus der PDF-Datei auf der CD
mit der Benutzerdokumentation aus.
Empfohlene Reinigungsmittel
Alle Bestandteile können mit üblicherweise verwendeten Mitteln gereinigt werden. Dazu
gehören u. a. Detergenzien, Ethanol, schwache Säuren, Natriumhydroxid und Salzlösun-
gen.
Siehe Abschnitt 8.2 Chemischer Widerstand, auf Seite 179.
146
HINWEIS
Natriumchloridlösungen mit einem pH-Wert unter 4,0 vermeiden.
Das System unmittelbar nach dem Kontakt mit Salzlösungen sofort
gründlich mit Wasser spülen.
ÄKTAprocess Bedienungsanleitung 29-0252-49 AB