3 Systembeschreibung
3.3 Komponenten der Basiskonfiguration
3.3.7 Ventile
Anmerkung:
Die UNICORN-Anweisung Alarms:AirTrapLevelControl kann verwendet werden, um die
automatische Kontrolle des Flüssigkeitsstands zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Die
anderen in der nachstehenden Tabelle angeführten Einstellungen deaktivieren automa-
tisch die Füllstandskontrolle.
Anweisungen
Valves:AirTrap
Die Anweisung System:Settings:Specials:AirTrapPauseFunction gibt vor, ob das Ventil
zu seiner Ausgangsstellung (Inline) zurückkehrt oder ob es in seiner Position verbleibt,
wenn das System auf Pause wechselt.
Proben-Anschlussventile
Die optionale Probenpumpe wird an das Proben-Anschlussventil angeschlossen, an dem
auch der Zulauf der Systempumpe A und der optionalen Gradientenpumpe B nach der
Luftfalle und dem optionalen Filter angeschlossen wird. Proben-Einlassventile sind nur
in Systemen verfügbar, die mit einer Probenpumpe geliefert werden.
Ist ein Einlassventil offen (A, B oder Proben-Einlassventile), öffnet sich auch das entspre-
chende Proben-Anschlussventil. Die Proben-Anschlussventile können vom Bediener nicht
einzeln gesteuert werden.
Ein Flussdiagramm finden Sie unter Abschnitt 3.5 Flussdiagram, auf Seite 77.
Anmerkung:
66
Wird das System bei Verwendung von Fill auf maximalen Durchfluss
eingestellt, kann es sein, dass die Luftfalle sich nicht schnell genug
schließen kann, so dass sie dann überläuft. Um dies zu vermeiden,
Durchfluss verringern.
Einstellung
Bypass
Fill
Fill_Inline
Drain
Out_through_drain (Nach draußen durch Ablauf)
Der Alarm für die Proben-Einlassventile muss deaktiviert werden, wenn
die Probenpumpe nicht angeschlossen ist. Informationen zu den
UNICORN-Einstellungen finden Sie unter Abschnitt 5.1.5 Endkontrollen,
auf Seite 131.
ÄKTAprocess Bedienungsanleitung 29-0252-49 AB