6 Wartung
6.5 Reparatur und Kalibrierung
6.5.3 Blasenfalle Kalibrierung
6.5.3
Blasenfalle Kalibrierung
Einführung
Die Blasenfalle beinhaltet Sensoren, mit denen der Flüssigkeitsstand in der Blasenfalle
kontrolliert wird, siehe Abschnitt 3.3.6 Blasenfalle, auf Seite 62. Dieser Abschnitt umfasst
einen Funktionstest für die Füllstandssensoren sowie zwei Verfahren zur Kalibrierung
der Sensoren (automatisch und manuell).
Blasenfalle Funktionstest für den
Füllstandssensor
Die nachstehenden Anweisungen befolgen, um die Blasenfalle-Füllstandssensorprüfung
durchzuführen.
Schritt
1
2
3
4
5
Anmerkung:
164
Maßnahme
Flüssigkeit mit der Drain-Anweisung aus der Blasenfalle ablassen (siehe
Luftfallenventile, auf Seite 65).
Überprüfen, dass nur die blaue LED-Anzeige (für die Sensoren für hohen und
niedrigen Füllstand) aktiviert ist (Kontrollleuchte leuchtet stetig blau). Wenn
eine grüne LED-Anzeige aufleuchtet, müssen die Sensoren wie folgt kalibriert
werden.
Mithilfe der Anweisung Fill_Inline für die Blasenfalle (siehe Luftfallenventile,
auf Seite 65) Flüssigkeit einlassen, um den Flüssigkeitsstand in der Blasenfalle
zu erhöhen. Die Fill-Anweisung verwenden, falls die Blasenfalle sich aufgrund
einer zu niedrigen Flussrate oder eines zu niedrigen Drucks nicht füllt.
Überprüfen, dass der Sensor für niedriges Flüssigkeitsniveau grün leuchtet,
wenn sich der Flüssigkeitsstand über dem Bereich des Sensors für niedriges
Flüssigkeitsniveau befindet.
Sicherstellen, dass der Sensor für hohes Flüssigkeitsniveau grün leuchtet,
wenn sich der Flüssigkeitsstand über dem Bereich des Sensors für hohes
Flüssigkeitsniveau befindet.
Leuchten die Kontrolllämpchen nicht wie oben beschrieben, müssen
die Füllstandsensoren wie nachstehend beschrieben kalibriert werden.
ÄKTAprocess Bedienungsanleitung 29-0252-49 AB