Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE ÄKTAprocess Bedienungsanleitung Seite 142

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Wartung
6.1 Wartungsplan für den Benutzer
Komponente
UV-Monitor
pH-Monitor
Leitfähigkeitsmoni-
tor
Durchflussmesser
142
Maßnahme
Die UV-Lampe austauschen, wenn ihre Leuchtkraft nachgelas-
sen hat oder wenn in UNICORN ein Lampenfehler angezeigt
wird.
Die pH-Sonde austauschen, wenn während der Kalibrierung
Schwierigkeiten auftreten.
Anmerkung:
Beim Austausch der pH-Sonde nicht den Kunststoff-Zwischenring
verwenden.
Reinigung und Kalibrierung des Leitfähigkeits-Monitors
Den Nullpunkt des Durchflussmessers einstellen. Dies sollte
durchgeführt werden, wenn die tatsächliche Flussrate von der
im Modul System Control von UNICORN angezeigten Rate ab-
weicht oder wenn bei abgeschalteten Pumpen ein Durchfluss
in System Control angezeigt wird.
Anmerkung:
Es ist wichtig, dass die Nullpunkteinstellung des Durchflussmes-
sers korrekt durchgeführt wird, da andernfalls die Durchflussrate
von der angezeigten Rate abweichen kann. Es wird empfohlen,
die Einstellung von einem GE-Servicetechniker vornehmen zu
lassen.
Es ist sehr wichtig, dass das System vor dem Einstellen vollstän-
dig mit Flüssigkeit gefüllt wird, so dass sich keine Luft im
Durchflussmesser mehr befindet. Dies erreicht man am besten,
indem man beim Befüllen des Systems z. B. durch Verwendung
eines Abblaseventils am Auslassventil einen leichten Vordruck
aufbaut. Wenn das System korrekt entlüftet ist, wird die Null-
punkteinstellung durch Verwendung der UNICORN-Anweisung
System:Calibrate:Flow_FT141 (und soweit zutreffend, auch
System:Calibrate:Flow_FT142) durchgeführt.
Anmerkung:
Die Kalibrierung des Durchflussmessers sollte jedes Mal überprüft
werden, wenn das System bewegt wird.
ÄKTAprocess Bedienungsanleitung 29-0252-49 AB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis