Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines Desinfektions- Und Cip-Verfahren - GE ÄKTAprocess Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.3

Allgemeines Desinfektions- und CIP-Verfahren

Einführung
Das System kann wie im folgenden Verfahren beschrieben mit 1 M Natriumhydroxid
gereinigt werden.
Anmerkung:
Vorbereitungen
ÄKTAprocess Bedienungsanleitung 29-0252-49 AB
Der Systemeigentümer muss ein Reinigungs- und Desinfektionsverfah-
ren qualifizieren, das sich für die erforderliche Anwendung eignet.
Alle Schläuche, einschließlich der Desinfektionsanschlüsse, müssen gegenüber Na-
triumhydroxid beständig sein.
Der Filter muss möglicherweise aus dem Filtergehäuse entfernt werden, wenn be-
stimmte Lösungen für die CIP-Reinigung/Desinfektion verwendet werden. Um fest-
zustellen, ob der Filter entfernt werden sollte oder nicht, die Dokumentation des Fil-
terherstellers lesen.
Ist auf der Bodenplatte des Filtergehäuse ein deutlicher Biofilm feststellbar, wenn
der Filter entfernt wird, sind folgende Maßnahmen durchzuführen:
1 Die Oberfläche mit 70 %igem Ethanol besprühen.
2 Die Oberfläche von Hand abwischen.
3 Das Filtergehäuse wieder montieren.
4 Die CIP-Methode durchführen.
Die Säule (und das Medium) sollten separat gereinigt werden und sind daher vor der
Reinigung des Systems zu entfernen.
Die pH-Sonde sollte vor der Reinigung des Systems gegen eine pH-CIP-Schutzkappe
(pH-Stopfen) ausgetauscht werden. Siehe pH-Sonde einbauen, auf Seite 123.
Um sicherzustellen, dass das System während der CIP-Reinigung/Desinfektion nicht
leckt, einen kombinierten Methoden- und Lecktest durchführen; hierzu das CIP-
/Desinfektionsverfahren mit Wasser durchführen.
Die optionale Probenpumpe, soweit im System enthalten, muss immer zuerst gereinigt
werden.
Bei Verwendung eines Kapselfilters vor Durchführung der CIP den Filter entfernen
und das Rohrpassstück einsetzen.
6.2.3 Allgemeines Desinfektions- und CIP-Verfahren
6 Wartung
6.2 Reinigung
151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis