Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE ÄKTAprocess Bedienungsanleitung Seite 152

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Wartung
6.2 Reinigung
6.2.3 Allgemeines Desinfektions- und CIP-Verfahren
Einlässe
Falls das System über optionale CIP-Ventile und CIP-Verteiler verfügt:
Anmerkung:
Säulenventile
Bei entfernter Säule den Säulenverteiler zwischen den oberen und den unteren System-
säulenventilen wechseln.
Anmerkung:
Auslässe
Anmerkung:
152
Die Schläuche zwischen den CIP-Ventilen und mit geeigneten Lösungen für die Sys-
tem-CIP gefüllten Tanks anschließen. Zum Beispiel 1 M Natriumhydroxid in CIP 1,
Wasser in CIP 2 und 20 %-iges Ethanol in CIP 3.
Den/Die Verteiler mit dem Einlass/den Einlässen verbinden.
Mit den flexiblen Schläuchen (bei der Lieferung der CIP-Verteiler enthalten) die Ver-
teiler und den Seiteneinlass des CIP-Ventilsatzes verbinden. Beinhaltet das System
mehr als einen Satz Einlassventile, werden die Schläuche jedes Ventilsatzes mit einem
Verteiler am Seiteneinlass des CIP-Ventilsatzes verbunden. Die komplette Anordnung
ist in der Abbildung unter Verwendung der optionalen Intelligent Packing / CIP-Ventile,
auf Seite 149 dargestellt.
Beinhaltet das System die optionalen CIP-Ventile nicht, die Schläuche
mit jedem Einlassventil verbinden. Der Schlauch von jedem Systemein-
lass muss dann manuell zwischen den mit den unterschiedlichen CIP-
Lösungen gefüllten Tanks gewechselt werden.
Beinhaltet das System keine CIP-Ventile, die Schläuche mit Desinfekti-
onsanschlüssen zwischen den oberen und den unteren Systemsäulen-
ventilen wechseln.
Den Verteiler am Auslass (im Beispiel unten an Auslass 1-10) anschließen
Den Schlauch vom Verteiler anschließen und zum Ablauf leiten.
Sind die CIP-Ventile nicht im System nicht enthalten, die Schläuche mit
jedem Einlassventil verbinden und zum Ablauf leiten.
ÄKTAprocess Bedienungsanleitung 29-0252-49 AB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis