Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messinstrumente Und Sensoren; Übersicht - GE ÄKTAprocess Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.4

Messinstrumente und Sensoren

Einführung
In diesem Abschnitt werden die Messgeräte und Sensoren beschrieben, die bei einer
Basiskonfiguration des ÄKTAprocess installiert sind.
Übersicht
Das ÄKTAprocess-System ist mit einer Reihe von Messgeräten und Sensoren ausgestattet,
die Daten an das Steuersystem liefern und diesem ermöglichen, den Prozessfortschritt
und die Prozessleistung zufriedenstellend zu erfassen.
Die Basiskonfiguration umfasst Messgeräte und Sensoren, die Druck, Durchfluss, Leitfä-
higkeit, pH-Wert, Luft, Temperatur und UV-Licht messen. Durch das Messen dieser Para-
meter wird ein isokratischen Basisbetrieb unterstützt. Der Luftsensor vor der Säule stellt
sicher, dass während der Verarbeitung keine Luft in die Säule eindringt.
Luftsensoren
ÄKTAprocess verfügt über einen beweglichen Luftsensor, der an einen beliebigen Eingang
angeschlossen werden kann. Der zweite Luftsensor wird zum Schutz der Säule vor der
Säule installiert.
Die Luftsensoren basieren auf Ultraschalltechnologie mit guten Durchflusseigenschaften.
Sie setzen sich aus zwei Hauptkomponenten, Messgeber und Monitor, zusammen.
Die vom Sender ausgesendeten Schallwellen werden vom Empfänger empfangen. Da
sich die Schallwellen in der Schnittstelle zwischen dem Sender und dem Medium (Flüs-
sigkeit oder Luft) unterschiedlich ausbreiten, kann der Luftsensor feststellen, ob Luft im
System vorhanden ist.
Messprinzip des
Durchflussmessers
Das Messprinzip des Durchflussmessers beruht auf der kontrollierten Erzeugung von
Coriolis-Kräften. Nähere Informationen sind im Durchflussmesser-Handbuch im Produkt-
dokumentationspaket zu finden.
ÄKTAprocess Bedienungsanleitung 29-0252-49 AB
3 Systembeschreibung
3.3 Komponenten der Basiskonfiguration
3.3.4 Messinstrumente und Sensoren
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis