Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsplan Für Den Benutzer; Wartung In Verbindung Mit Jedem Durchlauf Oder Wöchentlich - GE ÄKTAprocess Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Wartung
6.1 Wartungsplan für den Benutzer
6.1
Wartungsplan für den Benutzer
Einführung
Die Wartungsempfehlungen richten sich danach, wie häufig das System verwendet wird.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Empfehlung evtl. nicht für die spezifische Ver-
wendung des Systems gilt. Der Systemeigentümer ist allein dafür verantwortlich, anwend-
bare Routinen für regelmäßige Wartungsarbeiten einzurichten.
Wartung in Verbindung mit
jedem Durchlauf oder
wöchentlich
In der nachstehenden Tabelle werden Wartungsmaßnahmen beschrieben, die für jeden
Durchlauf oder wöchentlich (je nachdem, was zuerst eintritt) erforderlich sind.
Komponente
UV-Monitor
pH-Monitor
Inline-Filter (falls vorhanden)
Alarmsummer
Luftsensor (falls vorhanden)
Komplettes System
140
Maßnahme
Die automatische Nullstellung mit Hilfe der ent-
sprechenden Funktion unter UNICORN einstellen.
Die pH-Sonde reinigen, kalibrieren und lagern,
siehe Abschnitt 6.5.1 Kalibrierung der pH-Sonde,
auf Seite 160.
Die Filterpatrone reinigen oder austauschen
Die Funktion Alarms:BuzzerTest überprüfen
Die Funktion prüfen, indem Luft durch das System
zirkuliert und überprüft wird, ob der Alarm ausge-
löst und das System auf Pause gesetzt wird.
Anmerkung:
Der bewegliche Luftsensor ist in UNICORN standard-
mäßig deaktiviert und muss zur Überprüfung akti-
viert werden.
Anmerkung:
Beim Testen des permanent vor den Säulen-Ventil-
blöcken installierten Luftsensors muss der beweg-
liche Luftsensor deaktiviert sein.
Reinigen/Desinfizieren des Systems entsprechend
der Beschreibung unter Abschnitt 6.2.2 Reinigung
vor Ort (Cleaning-In-Place, CIP), auf Seite 148.
ÄKTAprocess Bedienungsanleitung 29-0252-49 AB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis