Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeugpflege Innen - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Die Frontscheibe darf nicht mit wasserabwei-
senden Scheibenbeschichtungsmitteln be-
handelt werden. Unter ungünstigen Sichtver-
hältnissen wie z. B. Nässe, Dunkelheit oder
tiefstehender Sonne kann es zu verstärkter
Blendung kommen – Unfallgefahr! Darüber
hinaus ist ein Rattern der Scheibenwischer-
blätter möglich.
VORSICHT
Schnee und Eis auf Scheiben und Außen-
spiegeln entfernen Sie mit einem Kunst-
stoffschaber. Um dabei Kratzer durch
Schmutz zu vermeiden, sollten Sie den Scha-
ber nicht vor- und zurückbewegen, sondern
nur in eine Richtung schieben.
Die Heizfäden der Heckscheibenbeheizung
befinden sich auf der Innenseite der Heck-
scheibe. Um Beschädigungen zu vermeiden,
dürfen von innen keine Aufkleber über die
Heizfäden geklebt werden.
Entfernen Sie niemals Schnee oder Eis von
Fensterscheiben und Spiegeln mit warmem
oder heißem Wasser - Gefahr von Rissbildung
im Glas!
Felgen
Damit das dekorative Aussehen der Räder
über lange Zeit erhalten bleibt, ist regelmäßi-
ge Pflege erforderlich. Wenn das Streusalz
und der Bremsabrieb nicht regelmäßig abge-
268
Empfehlungen
waschen werden, wird das Material angegrif-
fen.
Als Reinigungsmittel verwenden Sie bitte un-
bedingt ein säurefreies Spezialreinigungs-
mittel. Dieses ist bei SEAT Betrieben und im
Fachhandel erhältlich. Die Einwirkzeit des
Reinigungsmittels darf nicht überschritten
werden. Säurehaltige Felgenreiniger können
die Oberfläche der Radschrauben angreifen.
Keine Lackpolitur oder andere schleifende
Mittel bei der Pflege der Räder verwenden.
Falls die Schutzlackschicht, z.B. durch Stein-
schläge, beschädigt ist, muss der Schaden
umgehend behoben werden.
ACHTUNG
Beachten Sie beim Reinigen der Räder, dass
Nässe, Eis und Streusalz die Bremswirkung
beeinträchtigen können – Unfallgefahr!
Abgasendrohr
Das Material der Abgasendrohre wird ange-
griffen, wenn Streusalze und andere aggres-
sive Stoffe nicht regelmäßig abgewaschen
werden. Zum Entfernen von Verunreinigun-
gen sollten Sie keine Felgenreiniger, Lack-
bzw. Chrompolituren oder andere schleifende
Mittel verwenden. Reinigen Sie die Abgas-
endrohre mit Autopflegemitteln, die für Edel-
stahl geeignet sind.
SEAT Betriebe verfügen über entsprechende
Reinigungsmittel, die für Ihr Fahrzeug geprüft
und freigegeben sind.

Fahrzeugpflege innen

Radio-Display/Easy Connect* und Be-
dienteil*
Das Display kann mit einem weichen Tuch
und einem im Fachbetrieb erhältlichen „LCD-
Cleaner" gereinigt werden. Das Tuch sollte
zum Reinigen des Displays mit der Reini-
gungsflüssigkeit leicht benetzt werden.
Das Easy Connect Bedienteil* muss zunächst
mit einem Pinsel gereinigt werden, damit
kein Schmutz in das Gerät bzw. zwischen Tas-
ten und Gehäuse kommen kann. Anschlie-
ßend empfehlen wir, das Easy Connect Be-
dienteil* mit einem mit Geschirrspülmittel
und Wasser angefeuchteten Tuch abzuwi-
schen.
VORSICHT
Um ein Verkratzen zu vermeiden, sollten
Sie das Display grundsätzlich nicht in trocke-
nem Zustand reinigen.
Um eine Beschädigung zu vermeiden, ach-
ten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in
das Easy Connect Bedienteil* geraten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis