Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 131

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

schalten sich alle Näherungssensoren über
einen bestimmten Zeitraum ab.
Die Sensoren sind wieder aktiv:
wenn eine gewisse Zeit verstrichen ist.
ODER: wenn das Fahrzeug mit der Taste
des Schlüssels entriegelt wird.
ODER: Wenn die Gepäckraumklappe geöff-
net wird.
ODER: Wenn das Fahrzeug von Hand mit
dem Schlüssel entriegelt wird.
Komfortfunktionen
Um mit der Komfortfunktion alle elektrischen
Seitenfenster und das Glasdach zu schlie-
ßen, legen Sie einige Sekunden einen Finger
›››
auf den Verriegelungssensor
(Pfeil) am Türgriff, bis die Seitenfenster und
das Glasdach geschlossen sind.
Die Entriegelung der Türen mittels Berührung
des Sensors am Türgriff erfolgt in Abhängig-
keit der im Infotainment-System mit der Taste
und den Funktionsflächen

aktivierten Einstellun-
Entriegeln und Verriegeln
gen.
VORSICHT
Die Sensoren der Türgriffe können durch ei-
nen Wasser- oder Hochdruckdampfstrahl ak-
tiviert werden, sofern sich ein gültiger
Schlüssel in der Nähe befindet. Ist mindes-
tens eines der elektrisch betriebenen Seiten-
Öffnen und schließen
fenster geöffnet und wird der Sensor
(Pfeil) an einem der Türgriffe permanent akti-
viert, schließen sich alle Fenster.
Hinweis
Bei schwacher oder entladener Fahrzeug-
batterie bzw. Batterie im Fahrzeugschlüssel
kann das Fahrzeug möglicherweise nicht über
das Keyless Access System ent- oder verrie-
gelt werden. Das Fahrzeug kann manuell ent-
oder verriegelt werden
Um die korrekte Verriegelung des Fahr-
zeugs kontrollieren zu können, wird die Ent-
riegelungsfunktion für ca. 2 Sekunden entrie-
gelt.
Wenn im Display des Kombiinstruments die
Meldung
Keyless-System defekt
Abb. 131
B
zeigt wird, können Funktionsstörungen im
Key Access-System auftreten. Fachbetrieb
aufsuchen. SEAT empfiehlt dazu einen SEAT-
Händler aufzusuchen.
Je nach im Infotainment-System eingestell-
ter Funktion für die Rückspiegel, klappen die-
se aus und die Umfeldbeleuchtung wird ein-
und
SETUP
geschaltet, wenn das Fahrzeug mittels des
Sensors im Griff der Fahrer- und Beifahrertür
entriegelt wird
Wenn sich kein gültiger Schlüssel im Fahr-
zeug befindet bzw. das System diesen nicht
erfasst, erscheint ein entsprechender Hinweis
im Display des Kombiinstruments. Dies wäre
möglich, wenn ein anderes Funksignal Inter-
ferenzen mit dem Schlüsselsignal verursacht,
(z.B. ein Anbauteil für mobile Geräte) oder
B
›››
Seite
93.
ange-
›››
Seite
150.
wenn der Schlüssel durch einen Gegenstand
verdeckt ist (z.B. einen Aluminium-Koffer).
Die Funktion der Sensoren in den Türgriffen
kann durch eine starke Verschmutzung der
Sensoren, z.B. durch eine Salzschicht, beein-
trächtigt werden. In diesem Fall muss das
Fahrzeug gereinigt werden .
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
kann das Fahrzeug nur verriegelt werden,
wenn sich der Wählhebel in der Stellung P
befindet.
Einbruchsicherung (Safelock)*
Als Erinnerung, dass beim Verriegeln des
Fahrzeugs von außen die Einbruchsicherung
eingeschaltet wird, erscheint im Display des
Kombi-Instruments der Fahrerhinweis  Sa-
felock beachten. Siehe Bedie‐
nungsanleitung
. Das Fahrzeug kann von
innen nicht geöffnet werden. Dadurch wer-
den Aufbruchversuche erschwert
schreibung auf Seite
123.
Die Einbruchsicherung kann bei jedem
Schließvorgang ausgeschaltet werden:
Den Schlüssel im Türschloss innerhalb von
2 Sekunden ein zweites Mal in Schließstel-
lung drehen. Schutzkappe in diesem Fall von
›››
dem Fahrertürgriff abnehmen
oder
›››
in Be-
Seite 10
»
129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis