Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 143

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

geblendet werden können, wird das Fernlicht
automatisch ausgeschaltet. Im gegenteiligen
Fall wird das Fernlicht automatisch einge-
schaltet.
Unter Normalbedingungen erfasst der Fern-
lichtassistent beleuchtete Zonen und schaltet
das System zum Beispiel beim Durchfahren
einer Ortschaft aus.
Fernlichtassistenten ein- und ausschalten
Funkti-
Verwendung
on
– Die Zündung einschalten und den Licht-
schalter auf die Position  stellen.
– Aus der Grundposition heraus den Blin-
Einschal-
ker- und Fernlichthebel nach vorne drücken
ten:
›››
Seite
139. Wenn die Kontrollleuchte 
im Display des Kombi-Instruments auf-
leuchtet, ist der Fernlichtassistent einge-
schaltet.
– Schlüssel abziehen.
– BZW.: Lichtschalter auf eine andere Posi-
›››
Seite
139.
tion drehen 
– BZW.: bei eingeschaltetem Fernlicht, den
Ausschal-
Blinker- und Fernlichthebel nach hinten zie-
ten:
hen.
– BZW.: den Blinker- und Fernlichthebel
nach vorne drücken, um das Fernlicht ma-
nuell einzuschalten. Der Fernlichtassistent
wird ausgeschaltet.
Licht und Sicht
Funktionsstörung
Folgende Bedingungen können dazu führen,
dass das eingeschaltete Fernlicht durch die
Fernlichtregulierung nicht rechtzeitig oder
gar nicht abgeschaltet werden kann:
In schlecht beleuchteten Straßen mit stark
reflektierenden Schildern.
Bei Verkehrsteilnehmern mit unzureichen-
der Beleuchtung, wie z. B. Fußgänger, Rad-
fahrer.
In engen Kurven, bei halb verdecktem Ge-
genverkehr, an steilen Kuppen oder in Sen-
ken (Bremsschwellen).
Bei Gegenverkehr, der durch eine Leitplan-
ke auf der Fahrbahnbefestigung getrennt ist,
wird ein Fahrer angezeigt, der deutlich über
die Leitplanke sehen kann (z. B. Lkw-Fahrer).
Bei Beschädigung oder bei Ausfall der
Stromversorgung der Kamera.
Bei Nebel, Schnee und starkem Nieder-
schlag.
Bei hohem Staub- und Sandaufkommen.
Bei Rollsplitt im Sichtfeld der Kamera.
Wenn das Blickfeld verschleiert, schmutzig
oder mit Aufklebern, Schnee, Eis, usw. be-
deckt ist.
ACHTUNG
Das erhöhte Komfortangebot durch den Fern-
lichtassistenten darf nicht dazu verleiten, ein
Sicherheitsrisiko einzugehen. Das System
kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht
ersetzen.
Sie sind selbst dafür verantwortlich, das
Fernlicht jederzeit an die Lichtverhältnisse,
die Sicht und den Verkehr anzupassen.
Die Fernlichtregulierung kann möglicher-
weise nicht alle Fahrsituationen richtig erken-
nen und in bestimmten Situationen nur ein-
geschränkt arbeiten.
Wenn das Sichtfeld der Kamera ver-
schmutzt, verdeckt oder beschädigt ist, kann
dies die Funktion der Fernlichtregelung be-
einträchtigen. Dies gilt auch, wenn die Licht-
anlage des Fahrzeugs z. B. durch Anbringen
von zusätzlichen Scheinwerfern verändert
wird.
VORSICHT
Beachten Sie folgende Hinweise, um die
Funktion des Systems nicht zu beeinträchti-
gen:
Das Sichtfeld der Kamera regelmäßig reini-
gen und frei von Schnee und Eis halten.
Das Sichtfeld der Kamera nicht verdecken.
Sicherstellen, dass die Windschutzscheibe
im Sichtfeld der Kamera nicht beschädigt ist.
»
141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis