Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 160

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie keine heißen Getränke in die
Getränkehalter. Im Falle eines normalen oder
plötzlichen Fahrmanövers, beim plötzlichen
Bremsen oder bei einem Unfall können die
heißen Getränke verschüttet werden – Ver-
brühungsgefahr!
VORSICHT
Lassen Sie keine offenen Getränke während
der Fahrt im Getränkehalter stehen. Verschüt-
tete Getränke, z. B. beim Bremsen, können
Schäden am Fahrzeug verursachen.
Getränkehalter
Mittelkonsole: Getränkehalter vor-
Abb. 155
ne.
Vorderer Getränkehalter
Stellen Sie die Getränke in den Halter
›››
Abb.
155. Der Halter bietet Platz für zwei
Getränke. In den Türverkleidungen können
158
Bedienung
Sie auch größere Plastikflaschen verstau-
en.
ACHTUNG
Stellen Sie keine heißen Getränke in den
Halter, während das Fahrzeug in Bewegung
ist. Heiße Getränke können verschüttet wer-
den und Verbrennungen verursachen - Unfall-
gefahr!
Benutzen Sie keine harten Trinkgefäße
(z.B. Glas, Porzellan). Sie könnten bei einem
Unfall dadurch verletzt werden.
VORSICHT
In den Getränkehalter sollten Sie nur ge-
schlossene Trinkgefäße stellen. Die Getränke
könnten sonst verschüttet werden und zu ei-
ner Beschädigung der Fahrzeugausstattung
führen, wie z. B. der Fahrzeugelektronik und
der Sitzbezüge.
Handschuhfach
Abb. 156
Handschuhfach.
Öffnen/ Schließen
Ziehen Sie zum Öffnen des Handschuh-
fachs den Griff in Pfeilrichtung.
Drücken Sie zum Schließen den Deckel des
Handschuhfachs nach oben, bis er einras-
tet.
Je nach Ausstattung befindet sich der CD-
Player im Handschuhfach. Seine Bedienung
ist in der zugehörigen Bedienungsanleitung
beschrieben.
ACHTUNG
Die Klappe des Handschuhfachs muss wäh-
rend der Fahrt immer geschlossen sein. An-
dernfalls besteht Unfallgefahr!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis