Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollleuchten; Warn- Und Kontrollleuchten - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die gelbe Kontrollleuchte  leuchtet bei Er-
reichen der Reservemenge auf.
Die grüne Kontrollleuchte  leuchtet auf,
wenn das Fahrzeug mit Erdgas betrieben
wird.
Die grüne Kontrollleuchte  erlischt, wenn
kein Erdgas mehr vorhanden ist. Der Motor
geht in den Benzinbetrieb über.
Besonderheit: Wird das Fahrzeug direkt nach
dem Tanken für längere Zeit abgestellt, zeigt
die Gasvorratsanzeige möglicherweise nicht
genau den gleichen Gasvorrat an wie beim
erneuten Starten nach dem Tanken. Dies liegt
nicht daran, dass das System undicht ist,
sondern an einem Druckabfall im Gastank
aus technischen Gründen nach einer Abküh-
lungsphase direkt nach dem Auftanken.
Kraftstoffvorrat - Benzin/Diesel
Kraftstoffvorratsanzeige.
Abb. 123
Instrumente und Kontrollleuchten
›››
Die Anzeige
Abb. 120
arbeitet nur bei
6
eingeschalteter Zündung. Sobald die Anzeige
die Markierung für Reservetank erreicht,
leuchtet diese im unteren Teil rot auf und das
Warn-Kontrolllämpchen  wird angezeigt
›››
Seite
110. Wenn der Kraftstofffüllstand
sehr niedrig ist, blinkt die rote LED.
Die Reichweite des Kraftstoffvorrats wird im
Display des Kombi-Instruments
›››
Abb. 120
angezeigt.
Die Kraftstoffkapazität Ihres Fahrzeugs fin-
den Sie im Abschnitt Technische Angaben
›››
Seite
53.
VORSICHT
Fahren Sie den Tank nie ganz leer. Durch die
unregelmäßige Kraftstoffversorgung kann es
zu Fehlzündungen kommen. Dabei kann un-
verbrannter Kraftstoff in die Abgasanlage ge-
langen, was zur Überhitzung und Beschädi-
gung des Katalysators führen kann.

Kontrollleuchten

Warn- und Kontrollleuchten

Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Seite
Die Warn- und Kontrollleuchten zeigen Warn-
›››
›››
ungen
, Störungen
oder bestimmte
Funktionen an. Einige Warn- und Kontroll-
leuchten leuchten beim Einschalten der Zün-
dung auf und müssen bei laufendem Motor
oder während der Fahrt verlöschen.
Je nach Modellausführung können im Display
des Kombiinstruments zusätzlich Textmel-
dungen angezeigt werden, die weitere Infor-
mationen geben oder zu Handlungen auffor-
›››
Seite 110,
dern
3
Je nach Fahrzeugausstattung kann statt einer
Warnleuchte im Display des Kombiinstru-
ments eine symbolische Darstellung ange-
zeigt werden.
Beim Aufleuchten einiger Warn- und Kontroll-
leuchten ertönen zusätzlich akustische Sig-
nale.
ACHTUNG
Das Missachten aufleuchtender Warnleuchten
und Textmeldungen kann zum Liegenbleiben
im Straßenverkehr, zu Unfällen und schweren
Verletzungen führen.
Missachten Sie niemals aufleuchtende
Warnleuchten und Textmeldungen.
Halten Sie das Fahrzeug an, sobald es mög-
lich und sicher ist.
Fahrzeug so in sicherer Entfernung zum
fließenden Verkehr abstellen, dass keine Tei-
le der Abgasanlage mit leicht entflammbaren
43.
Materialien unter dem Fahrzeug in Berührung
kommen (z.B. trockenes Gras, Kraftstoff).
Ein liegengebliebenes Fahrzeug stellt ein
hohes Unfallrisiko für sich selbst und andere
Armaturen.
»
115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis