Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 135

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrzeugs wiederholt werden, da sie bei je-
der Verriegelung wieder automatisch einge-
schaltet werden.
Die Innenraumüberwachung und der Ab-
schleppschutz sollten z. B. ausgeschaltet
werden, wenn Tiere im verriegelten Fahrzeug
gelassen werden (sonst wird durch Bewegun-
gen im Fahrzeuginnenraum der Alarm ausge-
löst) und wenn das Fahrzeug transportiert
oder mit einer angehobenen Achse abge-
schleppt wird.
Fehlalarm
Die Innenraumüberwachung kann nur bei ei-
nem vollständig geschlossenen Fahrzeug
richtig funktionieren. Hierbei sind die gesetz-
lichen Bestimmungen zu beachten.
In den folgenden Fällen kann ein Fehlalarm
ausgelöst werden:
Geöffnete Fenster (ganz oder teilweise).
Geöffnetes Schiebe-/Ausstelldach (ganz
oder teilweise)
Bewegungen, die auf Gegenstände im Fahr-
zeuginnenraum, wie beispielsweise lose Pa-
piere, am Rückspiegel befestigte Anhänger
(Luftverbesserer) etc., zurückzuführen sind.
Hinweis
Wird das Fahrzeug bei eingeschalteter
Alarmanlage ohne Aktivierung der Innen-
raumüberwachung verriegelt, wird durch die-
Öffnen und schließen
ses erneute Verriegeln die Alarmanlage mit
allen Funktionen außer der Innenraumüber-
wachung eingeschaltet. Die Innenraumüber-
wachung wird beim nächsten Einschalten der
Alarmanlage wieder aktiviert, sofern sie nicht
zuvor absichtlich abgeschaltet wurde.
Sollte der Alarm aufgrund des Volumensen-
sors ausgelöst worden sein, wird dies beim
Öffnen des Fahrzeugs über die blinkende
Kontrollleuchte in der Fahrzeugtür angezeigt.
Dieses Blinksignal unterscheidet sich vom
Blinksignal für eingeschaltete Diebstahlwarn-
anlage.
Der Vibrationsalarm eines im Fahrzeug zu-
rückgelassenen Mobiltelefons kann den
Alarm der Innenraumüberwachung auslösen,
da die Sensoren auf Bewegung und Erschütte-
rungen im Fahrzeug reagieren.
Wenn bei Aktivierung der Diebstahlwarnan-
lage noch eine der Türen oder die Heckklappe
offen ist, wird nur die Alarmanlage aktiviert.
Nach Schließen aller Türen (einschließlich
Heckklappe), werden die Innenraumüberwa-
chung und der Abschleppschutz aktiviert.
Innenraum- und Abschleppschutz-
überwachung ausschalten*
Abb. 135
Taste für Innenraum-/Abschlepp-
schutzüberwachung
Bei verriegeltem Fahrzeug lösen Bewegun-
gen im Innenraum (z. B. Tiere) oder eine Ver-
änderung der Fahrzeugneigung (z. B. Fahr-
zeugtransport) Alarm aus. Sie vermeiden un-
gewollten Alarm, indem Sie die Innen-
raum-/Abschleppschutzüberwachung aus-
schalten.
Um die Innenraum- und Abschleppschutz-
überwachung auszuschalten, schalten Sie
die Zündung aus und drücken Sie die Taste
›››
Abb.
135. Die Kontrollleuchte in der Tas-
te leuchtet.
Wenn Sie nun Ihr Fahrzeug verriegeln, ist
die Innenraum- und Abschleppschutzüber-
wachung bis zum nächsten Türöffnen aus-
geschaltet.
»
133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis