Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 182

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

den Zündschlüssel nur abziehen, wenn sich
der Wählhebel in der Stellung „P" (Parksper-
re) befindet. Danach ist der Wählhebel blo-
ckiert.
Motor mit dem Schlüssel abstellen
Motor abstellen
Halten Sie das Fahrzeug an.
Drehen Sie den Zündschlüssel auf Position
›››
Abb.
186.
1
Lenkradsperre einlegen
Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe
kann der Fahrzeugschlüssel nur in Wählhe-
belstellung P herausgenommen werden.
Ziehen Sie den Zündschlüssel in Stel-
›››
lung
Abb. 186
ab
1
Drehen Sie das Lenkrad, bis die Lenkrad-
sperre hörbar einrastet.
Durch die gesperrte Lenkung wird ein mögli-
cher Diebstahl des Fahrzeugs erschwert.
ACHTUNG
Stellen Sie niemals den Motor ab, bevor
das Fahrzeug komplett zum Stillstand ge-
kommen ist. Die volle Funktionsfähigkeit des
Bremskraftverstärkers und der Servolenkung
ist nicht gewährleistet. Sie müssen ggf. mehr
Kraft zum Lenken oder Bremsen aufwenden.
180
Da Sie dabei nicht wie gewohnt lenken und
bremsen können, kann es zu Unfällen und
ernsthaften Verletzungen kommen.
Ziehen Sie niemals den Schlüssel aus dem
Zündschloss, solange das Fahrzeug in Bewe-
gung ist. Die Lenksperre könnte sonst plötz-
lich einrasten und Sie wären nicht mehr in
der Lage, das Fahrzeug zu lenken: Unfallge-
fahr!
Nehmen Sie immer den Schlüssel mit,
wenn Sie das Fahrzeug verlassen. Das gilt be-
sonders, wenn Kinder im Fahrzeug zurück-
bleiben. Diese könnten sonst den Motor star-
ten oder elektrische Ausstattungen (z. B.
elektrische Fensterheber) betätigen – Unfall-
gefahr!
VORSICHT
Nach längerer hoher Motorbelastung ent-
steht nach dem Abstellen des Motors ein
›››
.
Wärmestau im Motorraum - Gefahr eines Mo-
torschadens! Lassen Sie deshalb den Motor
noch etwa 2 Minuten im Leerlauf laufen, be-
vor Sie ihn abstellen.
Hinweis
Nach dem Abstellen des Motors kann der
Kühlerlüfter - auch bei ausgeschalteter Zün-
dung - noch bis zu 10 Minuten weiterlaufen.
Er kann sich aber auch nach einiger Zeit wie-
der einschalten, wenn die Kühlmitteltempera-
tur durch Stauwärme ansteigt oder wenn bei
warmem Motor der Motorraum zusätzlich
Bedienung
durch starke Sonneneinstrahlung aufgeheizt
wird.
Wenn Sie anhalten und das Start-Stopp-
System* den Motor abstellt, bleibt die Zün-
dung eingeschaltet. Vergewissern Sie sich vor
dem Verlassen des Fahrzeugs, dass die Zün-
dung ausgeschaltet ist, da sich sonst die Bat-
terie entleert!
Starterknopf*
Abb. 187
Im unteren Bereich der Mittelkonso-
le: Starterknopf.
Der Fahrzeugmotor kann mit einem Start-
knopf angelassen werden (Press & Drive).
Dazu muss sich ein gültiger Schlüssel im
Fahrzeuginnenraum im Bereich der Vorder-
oder Rücksitze befinden.
Beim Verlassen des Fahrzeugs wird bei aus-
geschalteter Zündung durch das Öffnen der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis