Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parklicht; Beidseitiges Parklicht - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Stellen Sie Ihr Fahrzeug in sicherer Entfer-
nung zum fließenden Verkehr ab.
2. Drücken Sie die Taste, um die Warnblink-
anlage einzuschalten
3. Motor abstellen.
4. Ziehen Sie die Handbremse an.
5. Legen Sie beim Schaltgetriebe den 1.
Gang ein bzw. stellen Sie beim Automatik-
getriebe den Wählhebel auf P.
6. Benutzen Sie das Warndreieck, um andere
Verkehrsteilnehmer auf Ihr Fahrzeug auf-
merksam zu machen.
7. Nehmen Sie immer den Fahrzeugschlüssel
an sich, wenn Sie das Fahrzeug verlassen.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken
alle Blinkleuchten des Fahrzeuges gleichzei-
tig. Sowohl die Blinkleuchten   wie auch
die Kontrollleuchte im Schalter
gleichzeitig. Die Warnblinkanlage funktio-
niert auch bei ausgeschalteter Zündung.
Notbremswarnung
Bei einem abrupten und kontinuierlichen Ab-
bremsvorgang bei einer Geschwindigkeit von
über 80 km/h (50 mph) blinken die Brems-
lichter mehrmals pro Sekunde auf, um die
hinteren Fahrzeuge zu warnen. Wird der
Bremsvorgang fortgesetzt, schaltet sich auto-
matisch die Warnblinkanlage ein, sobald das
Fahrzeug zum Stehen kommt. Wird die Fahrt
144
wieder fortsetzt, schaltet sich die Warnblink-
anlage automatisch aus.
ACHTUNG
›››
.
Ein liegen gebliebenes Fahrzeug stellt ein
hohes Unfallrisiko dar. Benutzen Sie immer
die Warnblinkanlage und ein Warndreieck,
um andere Verkehrsteilnehmer auf Ihr ste-
hendes Fahrzeug aufmerksam zu machen.
Wegen der hohen Temperaturen des Abgas-
katalysators sollten Sie niemals das Fahrzeug
im Bereich leicht entflammbarer Materialien,
wie z. B. trockenem Gras oder ausgelaufenem
Benzin, abstellen – Brandgefahr!
Hinweis
Die Fahrzeugbatterie entlädt sich (auch bei
ausgeschalteter Zündung), wenn die Warn-
blinkanlage über einen längeren Zeitraum
eingeschaltet ist.
blinken
Beachten Sie bei der Benutzung der Warn-
blinkanlage die gesetzlichen Bestimmungen.
Parklicht 
Bei eingeschaltetem Parklicht (Blinker rechts
oder links) leuchten auf der entsprechenden
Fahrzeugseite der Scheinwerfer mit Stand-
licht und die Rückleuchte. Das Parklicht kann
nur eingeschaltet werden, wenn die Zündung
ausgeschaltet ist und der Blinker- und Fern-
Bedienung
lichthebel sich in mittiger Stellung (vor der
Betätigung) befindet.

Beidseitiges Parklicht

Wenn Sie bei ausgeschalteter Zündung und
Lichtschalter in Position  das Fahrzeug von
außen verriegeln, schaltet sich das beidseiti-
ge Parklicht ein. Es schalten sich jeweils nur
das Standlicht der beiden Scheinwerfer so-
wie teilweise die Heckleuchten ein.
Autobahn-Licht*
Das Autobahn-Licht ist bei Fahrzeugen ver-
fügbar, die mit Voll-LED-Scheinwerfern aus-
gestattet sind.
Das An-/Ausschalten der Funktion kann über
das entsprechende Menü des Easy Connect-
Systems vorgenommen werden.
Aktivierung: Bei Überschreiten von 110
km/h (68 mph) für länger als 30 Sekunden
wird das Abblendlicht leicht angehoben, um
die Sichtweite des Fahrers zu erhöhen.
Deaktivierung: Bei Verringern der Fahrzeug-
geschwindigkeit unter 100 km/h (62 mph)
kehrt das Abblendlicht unverzüglich zur Nor-
malposition zurück.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis