Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundsätzliche Hinweise Zu Ktm Scheibenbremsen; Bremsklötze - KTM 950 SUPERMOTO R 2008 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNGSARBEITEN AN FAHRGESTELL UND MOTOR
1
2
LOCTITE 243
3
Grundsätzliche Hinweise zu KTM Scheibenbremsen
BREMSZANGEN:
Die vorderen Bremszangen [1] haben jeweils 4 Bremskolben und sind radial mit den
Gabelbeinen verschraubt. Die vorderen Bremsscheiben sind „schwimmend" befestigt, das
heißt, sie sind nicht starr mit dem Vorderrad verbunden. Durch den seitlichen Ausgleich
wird immer eine optimale Anlage der Bremsklötze an die Bremsscheibe erreicht. Die
Schrauben [2] des Bremszangenträgers sind mit Loctite 243 zu sichern und mit 45 Nm
festzuziehen.
Die hintere Bremszange [3] hat 2 Bremskolben und ist „schwimmend" befestigt, das heißt,
sie ist nicht starr mit dem Bremszangenträger verbunden. Durch den seitlichen Ausgleich
wird immer eine optimale Anlage der Bremsklötze an die Bremsscheibe erreicht.
Lassen Sie aus Sicherheitsgründen Wartungsarbeiten und Reparaturen an der Bremsanlage
immer in einer autorisierten KTM Fachwerkstätte durchführen.
BREMSKLÖTZE:
Ihr Motorrad ist vorne und hinten mit Sinterbremsklötzen ausgerüstet und ist auch so typi-
siert. Sie gewährleisten optimale Bremseigenschaften.
Bremsklötze vorne:
Toshiba TT 2172 HH
Bremsklötze hinten:
Toshiba TT 2701 HH
Im Zubehörhandel erhältliche Bremsklötze sind oft nicht für den Strassenbetrieb Ihres KTM
Motorrades zugelassen. Aufbau und Reibwert der Bremsklötze und damit auch die Bremsleistung
können stark von den Original KTM Bremsklötzen abweichen. Wenn Sie Bremsklötze ver-
wenden, die von der Erstausrüstung abweichen, ist nicht gewährleistet, dass diese eine
Strassenzulassung aufweisen. Ihr Motorrad entspricht dann nicht mehr der Strassenzulassung
und es erlischt die Garantie.
»
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

990 supermoto 2008950 super enduro r 2008

Inhaltsverzeichnis