Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KTM 950 SUPERMOTO R 2008 Bedienungsanleitung Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNGSARBEITEN AN FAHRGESTELL UND MOTOR
4
A
C
C
Linke [4] und rechte Distanzbüchse aus den Wellendichtringen nehmen.
– Bei ausgebautem Vorderrad die Handbremse nicht betätigen.
– Legen Sie das Vorderrad immer so ab, dass die Bremsscheiben nicht beschädigt
werden.
Vor dem Einbauen des Vorderrades, die Wellendichtringe [5] und die Lauffläche [A] der
5
Distanzbüchsen reinigen und fetten und Distanzbüchsen montieren (breite Distanzbüchse
in den linken Wellendichtring). Achten Sie beim Montieren der Distanzbüchsen darauf, dass
die Dichtlippen nicht nach innen gedrückt werden. Vorderrad der Laufrichtung entsprechend,
siehe Pfeile [B] an der Felge, bereitstellen.
Zum Einbauen das Vorderrad in die Gabel heben, Steckachse und Bundschraube [2] mon-
tieren. Bundschraube mit 60 Nm festziehen. Bremszangen positionieren und dabei auf kor-
rekten Sitz der Bremsklötze achten. Auf die Gewinde der Schrauben [1] Loctite 243 auftra-
gen, Schrauben montieren und mit 45 Nm festzuziehen.
B
Motorrad vom vorderen Ständer nehmen, Vorderradbremse betätigen und Gabel einige Male
kräftig einfedern, damit sich die Gabelbeine ausrichten.
Vor dem Festziehen der Klemmschrauben [3] prüfen, ob die rechte Bremsscheibe mittig [C]
in der Bremszange läuft. Nötigenfalls rechtes Gabelbein entsprechend seitlich verschieben.
Erst dann die Klemmschrauben an beiden Gabelfäusten mit 15 Nm festziehen. Handbremse
betätigen, bis der Druckpunkt vorhanden ist und prüfen, ob sich das Vorderrad leicht drehen
lässt. Hinteren Ständer entfernen.
– Falls Sie beim Einbauen keinen Drehmomentschlüssel zur Verfügung haben, lassen Sie
die Anzugsdrehmomente möglichst bald in einer autorisierten KTM Fachwerkstätte
berichtigen. Eine lockere Steckachse kann zu unstabilem Fahrverhalten des Motorrades
und in weiterer Folge zum Sturz führen.
– Betätigen Sie nach dem Einbauen des Vorderrades immer die Handbremse, bis der
Druckpunkt vorhanden ist.
– Halten Sie die Bremsscheiben unbedingt öl- und fettfrei, die Bremswirkung würde sonst
3
stark reduziert.
»
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

990 supermoto 2008950 super enduro r 2008

Inhaltsverzeichnis