Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettenspannung Kontrollieren; Kettenspannung Korrigieren - KTM 950 SUPERMOTO R 2008 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNGSARBEITEN AN FAHRGESTELL UND MOTOR
A
7 mm
3
4
1
3
2
4
B

Kettenspannung kontrollieren

Motorrad auf Seitenständer stellen, Getriebe auf Leerlauf schalten und Kette nach oben
drücken (siehe Skizze). Der Abstand zwischen Kette und Schwingarm soll 7 mm betragen.
Der obere Kettenteil [A] muss dabei gespannt sein.
Nötigenfalls Kettenspannung korrigieren.
– Ist die Kette zu stark gespannt werden die Komponenten der Sekundär-Kraftübertragung
(Kette, Kettenräder, Lager im Getriebe und im Hinterrad) zusätzlich belastet. Neben vor-
zeitigem Verschleiß kann im Extremfall die Kette reissen oder die Abtriebswelle des Getriebes
brechen.
– Ist die Kette hingegen zu locker, kann sie von den Kettenrädern fallen und das Hinterrad
blockieren oder den Motor beschädigen.
– In beiden Fällen kann das Motorrad leicht ausser Kontrolle geraten.

Kettenspannung korrigieren

Bundmutter [1] lockern, Kontermuttern [2] lockern und Einstellschrauben [3] links und rechts
gleich weit verdrehen. Kontermuttern [2] festziehen.
2
B
Damit das Hinterrad korrekt ausgerichtet ist, müssen die Markierungen an den Kettenspannern
links und rechts in der selben Position zu den Referenzmarken [B] stehen. Prüfen Sie vor
dem Festziehen der Steckachse, ob die Kettenspanner [4] an den Einstellschrauben anlie-
gen und ob das Hinterrad mit dem Vorderrad fluchtet.
Bundmutter [1] mit 90 Nm festziehen.
Falls Sie beim Einbauen keinen Drehmomentschlüssel zur Verfügung haben, lassen Sie das
Anzugsdrehmoment möglichst bald in einer autorisierten KTM Fachwerkstätte berichtigen.
Eine lockere Steckachse kann zu unstabilem Fahrverhalten des Motorrades und in weiterer
Folge zum Sturz führen.
»
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

990 supermoto 2008950 super enduro r 2008

Inhaltsverzeichnis