Betriebsanleitung ZETADYN 3C-MRL
15.6.2
Update mit Bedienterminal ZETAPAD
1. Speicherkarte mit Software-Update in Kartenslot "X-MMC" des ZETADYN 3 einstecken (siehe
Abb. in Kapitel 15.6.3).
2. Speicherkarte NICHT in den Kartenslot des ZETAPAD einstecken!
3. Parameter im Menü "Memory Card / UPDATE=27" parametrieren.
4. Das Update wird gestartet (Dauer max. 300s)
5. Nach erneutem automatischem Reset ist der Frequenzumrichter wieder betriebsbereit.
Information
EIn Update kann nicht mit den Kartenslot am ZETAPAD durchgeführt werden!
15.6.3
Update ohne Bedienterminal ZETAPAD
1. Hauptschalter ausschalten und warten bis Regelgerät spannungsfrei ist.
2. Speicherkarte mit Software-Update in Kartenslot "X-MMC" (siehe Abb.) einstecken.
3. Hauptschalter einschalten, der Umrichter wird neu gestartet.
4. Nach dem ersten Aueuchten der LED "OP1" die Speicherkarte kurz abziehen und wieder
einlegen. Dieser Vorgang muss innerhalb 5s abgeschlossen sein (schnellen Blinkcode von
"OP1"beachten).
5. Das Update wird gestartet (Dauer max. 300s).
6. Nach erneutem automatischem Reset ist der Frequenzumrichter wieder betriebsbereit.
Lage Kartenslot X-MMC
15.6.4
Fehler-Blinkcode bei Software-Update
Tritt während des Software-Updates ein Fehler auf, wird entsprechen der Fehlermeldung ein Blink-
code durch die LED OP1 ausgegeben.
1
1 schnelle Blinkfolge (10 Impulse / s)
2 Pause (1s)
3 langsame Blinkfolge (Impulszahl entspricht Fehlermeldung in unten stehender Tabelle)
4 Pause (s)
5 Zyklus wird wiederholt
R-TBA09_01-D 1127
2
3
Art.-Nr. 00163343-D
168/186
Sonderfunktionen
4
5