Betriebsanleitung ZETADYN 3C-MRL
11.4
Wegabhängige Verzögerung
Bei einer wegabhängigen Verzögerung sind die Verzögerungswege immer identisch. Unabhängig von
der zum Startpunkt der Verzögerung erreichten Geschwindigkeit.
Aktiviert wird die wegabhängige Verzögerung in Menü: VERZÖGERN/S_ABH = EIN
Eine wegabhängige Verzögerung wird durchgeführt bei Verzögerung von:
•
V3 → V1
•
V2 → V1
•
V3 → Drehzahl 0 (nur bei DCP2 und DCP4-Protokoll)
•
V2 → Drehzahl 0 (nur bei DCP2 und DCP4-Protokoll)
Bei allen anderen Umschaltungen zwischen zwei Geschwindigkeiten wird die Verzögerung zeitab-
hängig durchgeführt.
Information
Vor Wegnahme des digitalen Eingangs für die Fahrgeschwindigkeiten V_3 oder V_2 muss der
Eingang für die Fahrgeschwindigkeit V_1 anliegen (siehe Diagramm).
Sollte es aus technischen Gründen nicht möglich sein, zwei Fahrtgeschwindigkeiten gleichzeitig
anzusteuern (z. B. Ansteuerung der Geschwindigkeiten über einen Wechsel-Kontakt), kann die
wegabhängige Verzögerung mit dem Parameter Steuerung/SIM_V1=EIN aktiviert werden!
Hierbei ist zu beachten, dass die Positioniergeschwindigkeit V_1 spätestens 100 ms nach der
Deaktivierung der Fahrgeschwindigkeiten V_3 oder V_2 aktiviert werden muss!
Bei binärer Geschwindigkeitsvorgabe erfolgt eine wegbhängige Verzögerung nur bei Steuerung/-
SIM_V1=EIN!
Information
Wird das Signal für die hohe Fahrgeschwindigkeit (z.B. V_3) kurzzeitig abgeschaltet, verzögert der
Umrichter den Motor auf die Positionier- geschwindigkeit V_1. Aus Sicherheitsgründen wird ein
erneutes Ansteuern einer höheren Fahrgeschwindigkeit ignoriert. Das Ansteuern einer höheren
Fahrgeschwindigkeit ist erst wieder möglich, nach dem alle Eingänge für die Fahrgeschwindigkeiten
abgeschaltet wurden und der Motor die Drehzahl 0 erreicht hat.
R-TBA09_01-D 1127
Art.-Nr. 00163343-D
114/186
Fahroptionen