Betriebsanleitung ZETADYN 3C-MRL
Zustand der CAN-DCP-Verbindung
Zur Diagnose der CAN- / DCP-Verbindung stehen zwei LEDs zur Verfügung.
Error
(rot)
ein
schnelles Blin-
ken
aus
langsames abwechselndes
13.2.1
Software-Update
Tritt während des Software-Updates ein Fehler auf, wird entsprechend der Fehlermeldung ein Blink-
code durch die LED OP1 ausgegeben.
Die Erläuterung des Blinkcodes bendet sich im Kapitel Sonderfunktionen/Software-Update.
13.3
Fehlerspeicher auslesen
Fehler, die zum Fahrtabbruch führen, werden in einer Fehlerliste gespeichert.
Die Fehlerliste bendet sich im Menü Statistik/ST_LST. Es werden bis zu 64 Fehlermeldungen
verwaltet. Sollte die Anzahl von 64 Meldungen erreicht werden, wird für jede neu auftretende Meldung
der älteste Eintrag gelöscht. Bei Aufruf der Fehlerliste wird der zuletzt aufgetretene Fehler mit
folgenden Informationen angezeigt:
1
? B R : F a h r t - F e h l e r
2
E 5 8 3
3
4
?
5
6
1 Fehlerbeschreibung
2 Fehlernummer
3 Betriebszustand (S=Status)
4 Fahrtenzahl
5 laufende Fehlernummer
6 Fahrtrichtung
7 Betriebsstunden
8 Temperatur Leistungsteil
9 Stromaufnahme Motor
10 Zusatzinformationen (optional)
11 Position im Schacht
Eine Beschreibung der Fehlernummer sowie des Betriebszustandes bendet sich im Kapitel "Fehler-
diagnose".
Durchblättern der Fehlerliste:
Die Fehlerliste kann mit den beiden Pfeil-Tasten durchgeblättert werden.
Aufwärtsblättern (Veringern der laufenden Fehlernummer)
Abwärtsblättern (Erhöhen der laufenden Fehlernummer)
R-TBA09_01-D 1127
Run
(grün)
ein
Schnittstellenmodul CAN/DCP ist vorhanden, jedoch wurde die DCP-
aus
Bei aktivierter DCP-Funktion ist die DCP- Verbindung nicht vorhanden
ein
Bei aktivierter DCP-Funktion ist die DCP- Verbindung fehlerfrei
bei fehlerfreier DCP-Verbindung ist die DCP-Funktion nicht aktiviert
Blinken
S 4 3 0
0 0 0 0 0 7 6
0 0
R V 1
5 . 9 1 m + 1 2 A
Art.-Nr. 00163343-D
Betriebszustand
Funktion nicht aktiviert
oder fehlerhaft
(nur DCP3/DCP4)
?
7
8 . 2 h
8
x x x 2 8 C
9
10
11
134/186
Fehlerdiagnose