Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optimierung Des Anfahrverhaltens; Dämpfung Des Anfahrrucks; Anfahrvarianten - ZIEHL-ABEGG ZETADYN 3C-MRL Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZETADYN 3C-MRL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ZETADYN 3C-MRL
8.8

Optimierung des Anfahrverhaltens

Eine Optimierung des Anfahrverhaltens ist nur bei negativer Beeinussung des Fahrkomforts (z.B.
durch Anfahrruck oder Rückdrehen) notwendig.
Information
ordnungsgemäßer Zustand der Anlage (Schienenführung, Kabinenaufhängung, Getriebeöl-
stand, usw.)
die Kabine muss leer und das Gegengewicht voll beladen sein. Nur in diesem Zustand kann das
Anfahren für alle Lastverhältnisse optimal eingestellt werden
die Parameter des Drehzahlreglers im Menü REGLER müssen korrekt eingestellt sein (siehe
Kapitel "Inbetriebnahme / Einstellung des Drehzahlreglers")
Zeitlicher Ablauf des Anfahrens
T_0 Zeit bis Motorschütze angezogen haben
T_1 Zeit bis magnetischer Fluss aufgebaut ist (nur bei Asynchronmotoren)
T_2 Zeit bis Bremse geöffnet ist
T_3 Zeit in der der Motor auf Drehzahl 0 gehalten wird oder auf V_T3 beschleunigt wird
RF Reglerfreigabe
Vx Fahrgeschwindigkeit
RVx Fahrtrichtung
ST Reglerstörung
MB Mechanische Bremse
RB Regler bereit
Die Zeiten können im Menü "Anfahren" parametriert werden.
Zeitliche Optimierung durch Überwachung der Schütze
Bei aktivierter Überwachung der Schütze (Menü Überwachungen/CO=EIN) und angeschlossenen
Überwachungskontakten wird die Zeit T0 optimiert. Sobald die Schütze geschlossen sind, wird die
Zeit T0 abgebrochen und die Zeit T1 gestartet.
Zeitliche Optimierung durch Überwachung der Bremsen
Bei aktivierter Bremsüberwachung (Menü Überwachungen/BR≠Aus) und angeschlossenen Über-
wachungskontakten wird die Zeit T2 optimiert. Sobald die Bremsen geöffnet sind, wird die Zeit T2
abgebrochen und die Zeit T3 gestartet.
8.8.1
Dämpfung des Anfahrrucks
Gültig für alle Anfahrvarianten!
Um einen Anfahrruck zu verringern, kann während dem Ablauf von T3 linear auf die Geschwindigkeit
V_T3 beschleunigt werden. Dadurch kann die Haftreibung überwunden und somit der Anfahrruck
verringert werden (siehe Diagramm).
8.8.2

Anfahrvarianten

Information
Die optimalen Anfahrvarianten werden entsprechend der Auswahl des Motortyps im Menü "Motor-
Typenschild" vorbelegt.
Synchronmotoren: MOD5
R-TBA09_01-D 1127
Art.-Nr. 00163343-D
72/186
Inbetriebnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis