Betriebsanleitung ZETADYN 3C-MRL
Parameter
19:RF+RV2
Reglerfreigabe + Fahrtrichtung AB
20:BR1
Bremsüberwachung 1
21:BR2
Bremsüberwachung 2
22:BR3
Bremsüberwachung 3
23:BR4
Bremsüberwachung 4
Binäreingang 0
24:SBIN0
Konguration Schmitt+Sohn
Binäreingang 1
25:SBIN1
Konguration Schmitt+Sohn
Binäreingang 2
26:SBIN2
Konguration Schmitt+Sohn
Binäreingang 0
27:MBIN0
Konguration Masora
Binäreingang 1
28:MBIN0
Konguration Masora
Binäreingang 2
29:MBIN0
Konguration Masora
30:STANDBY
Standby
31:STEP+
Tippbetrieb sein Sonderanwendungen Positive Veränderung
32:STEP-
Tippbetrieb sein Sonderanwendungen Negative Veränderung
Power Feedback Unit + Bremswider-
33:PFU_BR
stand
Richtungsvorgabe AUF bei Hydraulik-
34:HY_UP
Aufzug mit Bucher-Aggregat Typ Sa-
turn ALPHA
Richtungsvorgabe AB bei Hydraulik-
35:HY_DOWN
Aufzug mit Bucher-Aggregat Typ Sa-
turn ALPHA und Orion ALPHA
36:/DELAY
Verzögerung bei Notstopp
37:DTE
Ziehl-Abegg Testfunktion
38:RECORD
Recorderfunktion
Richtungsvorgabe AUF bei Hydraulik-
39:INV_A1
Aufzug mit Bucher-Aggregat Typ Orion
ALPHA
40:FKT.ana
Ziehl-Abegg Testfunktion
Monitor-Funktion bei manueller Eva-
41:Monitor
kuierung
Parameterbeschreibung der digitalen Ausgänge
Parameter
Aus
Ausgang ist funktionslos
Regler bereit
RB-Schütz
Schalten der Motorschütze
RB_Invers
invertierte Funktion von "RB-Schütz"
V<V_G1
Geschwindigkeitsüberwachung
R-TBA09_01-D 1127
Funktion
Reglerfreigabe und Fahrtrichtung AB werden mit einem Eingang
angesteuert
Bremsüberwachung an Eingangsklemme X-IN
Bremsüberwachung an Eingangsklemme X-IN
Bremsüberwachung an Eingangsklemme X-IN
Bremsüberwachung an Eingangsklemme X-IN
Geschwindigkeitsvorgabe durch binäre Codierung
Konguration Schmitt+Sohn
Geschwindigkeitsvorgabe durch binäre Codierung
Konguration Schmitt+Sohn
Geschwindigkeitsvorgabe durch binäre Codierung
Konguration Schmitt+Sohn
Geschwindigkeitsvorgabe durch binäre Codierung
Konguration Masora
Geschwindigkeitsvorgabe durch binäre Codierung
Konguration Masora
Geschwindigkeitsvorgabe durch binäre Codierung
Konguration Masora
Umschalten des Frequenzumrichter in Standby-Funktion zur
Energieeinsparung
Funktionsüberwachung Rückspeiseeinheit bei Verwendung
eines Bremswiderstrands in Verbindung mit einer Rückspeise-
einheit
bei Aktivierung des Eingangs werden gleichzeitig die Eingangs-
funktionen RF+RV1+V1 aktiviert
nur bei ZETADYN 3xx-HY
bei Aktivierung des Eingangs werden gleichzeitig die Eingangs-
funktionen RF+RV2+V1 aktiviert
nur bei ZETADYN 3 -HY
Bei Deaktivierung des Eingangs wird der Motor mit der im Menü
Steuerung/A_MAX eingestellten Verzögerung abgebremst
Reserviert für Ziehl-Abegg
Starten bzw. stoppen von Messungen durch externes Signal
Eingang aktiviert: Messung ist aktiv
Eingang deaktiviert: Messung wird gestoppt und gespeichert
Invertieren des analogen Sollwerts A1
Reserviert für Ziehl-Abegg
Anzeige von Evakierungungsrichtung und Evakuierungsge-
schwindigkeit
Funktion
Ausgang ist ständig geöffnet
Kontakt schließt, wenn folgende Signale anliegen: Reglerfreiga-
be, Fahrgeschwindigkeit und Richtungsvorgabe. Mit Schließen
des Kontaktes müssen die Motorschütze unverzögert geschaltet
werden.
Kontakt öffnet, wenn folgende Signale anliegen: Reglerfreigabe,
Fahrgeschwindigkeit und Richtungsvorgabe.
Kontakt öffnet, wenn der im Menü "Steuerung" eingestellte
Grenzwert V_G1 überschritten wird.
Art.-Nr. 00163343-D
91/186
Parameterliste
Erklärung
Erklärung