ZETADYN 2 – Schnellinbetriebnahme Sicherheitshinweise Diese Anleitung zur Schnellinbetriebnahme ist nur für Personen bestimmt, die bereits mit der Betriebsanleitung für den Frequenzumrichter ZETADYN 2CF/2SY vertraut sind! Die Schnellinbetriebnahme-Anleitung ersetzt nicht die Betriebs- anleitung! Die Betriebsanleitung muss stets verfügbar sein! Sicherheitshinweise Dieses Kapitel enthält Hinweise zur Vermeidung von persönlichen sowie Sachschäden.
Seite 3
Gerät konzipiert. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleiste t, dass diese beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind. Teile und Sonderausstattungen, die nicht von Ziehl-Abegg geliefert wurden, sind nicht von Ziehl-Abegg zur Verwendung am Gerät freigegeben.
ZETADYN 2 - Schnellinbetriebnahme Mechanische Installation Mechanische Installation Allgemeine Hinweise Warnung! Um einen Defekt des Frequenzumrichters auf Grund von Montagefehlern oder Umgebungseinflüssen zu vermeiden, müssen während der mechanischen Installation die unten aufgeführten Punkte beachtet werden. Vor der Montage Gerät aus Verpackung nehmen und auf eventuelle Transportschäden überprüfen ...
ZETADYN 2 - Schnellinbetriebnahme Elektrische Installation Elektrische Installation Warnung! Niemals unter Spannung am Gerät arbeiten. Auch nach dem Abschalten steht der Zwischenkreis (Klemmen X2:ZK+ / X2:ZK-) noch unter Spannung. Eine Wartezeit von mindestens 3 Minuten ist einzuhalten. Ein Betrieb des Frequenzumrichters mit entfernten Gehäuseabdeckungen ist unzulässig, da im Inneren des Gerätes spannungsführende, blanke Teile vorhanden sind.
Seite 6
ZETADYN 2 - Schnellinbetriebnahme Elektrische Installation Motoranschluss (X2) Die Zuleitung zum Motor muss sowohl motor- als auch umrichterseitig phasenrichtig angeschlossen werden: U U / V V / W W. Auch bei falscher Drehrichtung des Motors darf der Anschluss nicht vertauscht werden! Ein Vertauschen der Motorphasen kann zu unkontrollierten Bewegungen des Motors führen.
Seite 7
ZETADYN 2 - Schnellinbetriebnahme Elektrische Installation DCP Schnittstelle (RS 485) DATA+ (A) DATA- (B) DCP Anschluss Impulsgeberanschluss Asynchronmotoren Der Impulsgeber wird an die 9-polige SUB-D Buchse (5V-Geber) oder an die 8-polige Klemmleiste (5V / 24V-Geber) angeschlossen. Abschimung Spur A +24V +24V Spannungsversorgung für HTL-Encoder...
Seite 8
ZETADYN 2 - Schnellinbetriebnahme Elektrische Installation 3.11 Überwachung der Motorschütze Der Frequenzumrichter überwacht den Zustand der Motorschütze. Die Schütze müssen während der Fahrt angezogen sein. Ein Öffnen der Schütze während der Fahrt (z.B. durch Riegelprellen) führt zu einem sofortigen Fahrtabbruch.
ZETADYN 2 - Schnellinbetriebnahme Bedienung / Menünavigation Bedienung / Menünavigation Der Bediener kann mit der LCD-Anzeige und dem Tastenfeld direkt am Gerät - sämtliche zur Inbetriebnahme notwendigen Parameter einstellen, - einfache Mess- und Kontrollfunktionen ausführen und - Betriebszustände erfassen. Die Veränderung von Parametern ist nur während des Stillstands des Antriebs möglich! Tastenfeld mit Display Die Bedienung erfolgt sehr einfach über nur drei Tasten.
Seite 13
3. Kommunikation Umrichter Steuerung (Menü "Schnittstelle") 4. Überwachungsfunktionen (Menü "Schnittstelle") Vorparametrierte Umrichter Von Ziehl-Abegg vorparametrierte Umrichter sind auf der Front mit folgendem Informationsschild versehen: ACHTUNG ! Re ge lg erä t i s t vor para me tr ie r t.
Seite 14
ZETADYN 2 - Schnellinbetriebnahme Inbetriebnahme Anlage- und Motordaten eingeben Die Anlage- und Motordaten müssen vor der ersten Fahrt einmalig im Menü "Anlage & Motor" eingegeben werden. Die Motordaten werden entsprechend den Angaben auf dem Typenschild des Motors parametriert. Bei Asynchronmotoren muss die Nenndrehzahl bei Nennlast (z.B. 1450 U/min) eingegeben werden! Bei Eingabe der Synchrondrehzahl (z.B.
Seite 15
ZETADYN 2 - Schnellinbetriebnahme Inbetriebnahme Eingabe der Anlagen- und Motordaten R-TBA06_04-D 0639...
Seite 16
ZETADYN 2 - Schnellinbetriebnahme Inbetriebnahme Impulszahl des Gebers eingeben Eingabe der Auslösung des am Motor angebauten Impulsgebers. Vorgabe der Fahrgeschwindigkeiten Nach Eingabe der Anlagendaten und dem Durchführen der automatischen Fahrkurvenvorbelegung, sind die Fahrgeschwindigkeiten "V_2" und "V_3" im Menü "FAHREN" in Abhängigkeit von "V_NENN*"...
Seite 17
ZETADYN 2 - Schnellinbetriebnahme Inbetriebnahme Überwachungsfunktionen aktivieren Die Überwachungsfunktionen müssen im Menü "Schnittstelle" konfiguriert / bzw. überprüft werden. Informationen zu den einzelnen Überwachungsfunktionen: Definition des Umrichterverhaltens im Fehlerfall Definition der angeschlossenen Schützüberwachung Definition der Bremslüftüberwachung Wird die Betriebsbremse als Schutzeinrichtung gegen unkontrollierte Fahrkorbbewegung in Aufwärtsrichtung nach EN81-1 eingesetzt, ist die Bremslüftüberwachung zwingend anzuschließen...
Seite 18
ZETADYN 2 - Schnellinbetriebnahme Inbetriebnahme Bauseitiges Setzen der Abschaltpunkte 5.9.1 Abschaltpunkte für die Fahrgeschwindigkeit V_3 Der Verzögerungsweg von V_3 nach V_1 bzw. V_3 nach Stillstand (bei DCP2 und DCP4-Protokoll) kann direkt im Display des Frequenzumrichter s abgelesen werden Folgende Parameter haben Einfluss auf den Verzögerungsweg: ...
Seite 19
Zur Durchführung des Offset-Abgleichs muss sich der Motor im Leerlauf befinden (keine Seile auf der Treibscheibe). Beim Kauf eines Ziehl-Abegg Motors in Verbindung mit einem Frequenzumrichter wurde der Offset-Abgleich bereits durchgeführt. Bei Einsatz von Fremdmotoren muss der Offset wie folgt vorgenommen worden sein (Informationen beim Herstellern einholen): Motorwicklung an Gleichspannung anschließen: U ...