Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
Icontrol
FXDM25/32A(Q)
Frequenzumrichter für 3 ~ Ventilatoren
Betriebsanleitung
Aufbewahren zum Nachschlagen!
Software-Stand: ab Version 11.17
L-BAL-E216-D 1446 Index 001
Art.-Nr.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZIEHL-ABEGG FXDM25AQ

  • Seite 1 deutsch Icontrol FXDM25/32A(Q) Frequenzumrichter für 3 ~ Ventilatoren Betriebsanleitung Aufbewahren zum Nachschlagen! Software-Stand: ab Version 11.17 L-BAL-E216-D 1446 Index 001 Art.-Nr.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Inhaltsübersicht Allgemeine Hinweise ............Bedeutung der Betriebsanleitung .
  • Seite 3 Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) 5.12 Digitale Eingänge (D1, D2) ..........5.13 Relaisausgänge (K1, K2) .
  • Seite 4 Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) 9.9.7 Wirkungsumkehr der Regelfunktion ........9.9.8 Reglerkonfiguration .
  • Seite 5 Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) 9.13.4 Schaltzeiten eingeben ..........9.13.5 Invertierung Timerfunktion .
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Daten behalten wir uns im Interesse der Weiterentwicklung vor. Aus den Angaben, Abbildungen bzw. Zeichnungen und Beschreibungen können deshalb keine Ansprüche hergeleitet werden. Der Irrtum ist vorbehalten. Die ZIEHL-ABEGG SE haftet nicht für Schäden aufgrund von Fehlgebrauch, sachwidriger Verwen- dung, unsachgemäßer Verwendung oder als Folge von nicht autorisierten Reparaturen bzw. Verände- rungen.
  • Seite 7: Produktsicherheit

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Sicherheitshinweise Achtung! Allgemeine Gefahrenstelle. Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden können auftreten, wenn entsprechende Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden! Gefahr durch elektrischen Strom Gefahr durch gefährliche, elektrische Spannung! Tod oder schwere Körperverletzung können auftreten, wenn entsprechende Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden! Information Wichtige Zusatzinformationen und Anwendungstipps.
  • Seite 8: Arbeiten Am Gerät / Gefährdung Durch "Rest-Spannung

    ABEGG. Diese Teile sind speziell für das Gerät konzipiert. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass diese beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind. Teile und Sonderausstattungen, die nicht von ZIEHL-ABEGG geliefert wurden, sind nicht von ZIEHL- ABEGG zur Verwendung freigegeben.
  • Seite 9: Beschäftigung Von Betriebsfremdem Personal

    Ventilatormotors mit FU-Tauglichkeit des Isolationssystems und der Kugellager. Nur für Antriebe mit geringem Losbrechmoment geeignet (z. B.: Ventilatoren oder Pumpen). Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Regelung von ZIEHL-ABEGG Ventilatoren im Parallel- betrieb mit dieser Baureihe nicht ohne Gefährdung der Motoren möglich ist.
  • Seite 10: Montage

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Montage 4 Montage Allgemeine Hinweise Achtung! Um einen Defekt des Gerätes aufgrund von Montagefehlern oder Umgebungseinflüssen zu vermeiden, müssen während der mechanischen Installation die unten aufgeführten Punkte beachtet werden: • Vor der Montage Gerät aus Verpackung nehmen und auf eventuelle Transportschäden überprüfen! •...
  • Seite 11: Vorgehensweise Bei Der Montage

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Montage Vorgehensweise bei der Montage 1. Mit der Bohrschablone, die sich auf dem Karton des Gerätes befindet, die 4 Befestigungspunkte auf dem Untergrund anzeichnen (Maßblatt Anhang). 2. Deckel von Anschlussraum abnehmen. 3. Bohrungen herstellen und das Gerät abhängig vom Untergrund mit geeigneten Befestigungs- mitteln montieren.
  • Seite 12: Außenmontage

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Montage 4. Im Auslieferungszustand sind alle 6 Kabeleinführungen verschlossen. Je nach Bedarf Kunststoff- verschluss entfernen und geeignete Kabelverschraubung einsetzen (nicht im Lieferumfang). Die Angaben des Herstellers zu Anziehdrehmoment und Dichtbereich müssen unbedingt beachtet werden! Nicht benötigte Einführungen müssen verschlossen bleiben! 5.
  • Seite 13: Elektrische Installation

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Elektrische Installation 5 Elektrische Installation Sicherheitsvorkehrungen Gefahr durch elektrischen Strom Arbeiten an elektrischen Teilen dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder elektrisch unter- • wiesenen Personen unter Aufsicht einer Elektrofachkraft gemäß den Regeln der Technik durchgeführt werden. Niemals unter Spannung am Gerät arbeiten.
  • Seite 14: Emv-Gerechte Installation

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Elektrische Installation EMV-gerechte Installation 5.3.1 Störaussendung und Leitungsverlegung Um Störungen durch Einstreuungen zu vermeiden und die Einhaltung des Funkstörgrades zu ge- währleisten, müssen die Anschlussdrähte im Motorklemmkasten und im Controller möglichst kurz gehalten werden. Dabei sollten die Abstände zwischen Zuleitung, Motorleitung und Signalleitungen möglichst groß...
  • Seite 15: Erforderliche Qualitätsmerkmale Der Netzspannung

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Elektrische Installation 5.4.2 Erforderliche Qualitätsmerkmale der Netzspannung Gefahr durch elektrischen Strom Die Netzspannung muss den Qualitätsmerkmalen der EN 50160 und den definierten Normspannun- gen der IEC 60038 entsprechen! 5.4.3 Ableitstrom, Festanschluss, Schutzleiter doppelt bis 10 mm² Gefahr durch elektrischen Strom Das Gerät besitzt gemäß...
  • Seite 16: Signaleingang Bzw. Sensoranschluss (E1, E2)

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Elektrische Installation Möglichkeiten zur Wiedereinschaltung nach Abkühlen des Antriebes, d. h. bei Verbindung zwischen den beiden Klemmen “TB/TP” durch: • Ausschalten und erneutes Wiedereinschalten der Netzspannung. • Funktion “Reset” in Menügruppe “Start” • Über digitalen Eingang zur Fernsteuerung (Freigabe EIN/AUS) oder Reset-Eingang ( IO Setup - Digitale Eingänge).
  • Seite 17: Digitale Eingänge (D1, D2)

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Elektrische Installation • 1x Analogeingang 0 - 10 V (R > 100 kΩ) für externe Sollwertvorgabe • 1x Ausgang 0 - 10 V (I 10 mA) • 3x Digital-Eingang, Ansteuerung über potenzialfreie Kontakte • 2x Relaisausgang (Kontaktbelastung 2 A 250 V AC) Erweiterungsmodul Typ Z-Modul-B 5.12...
  • Seite 18: Empfehlung Für Leitungstypen

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Elektrische Installation über einen Repeater (nur bei manueller Adressierung d.h. keine Verbindung der Anschlüsse “ID1”, “ID2”). Beispiel für MODBUS Verbindung Die Datenleitung muss von einem Gerät zum nächsten geführt werden. Eine andere Verdrahtungsart ist nicht zulässig! Es dürfen immer nur zwei Drähte einer Leitung (twisted pair) für die Datenverbindung verwendet werden.
  • Seite 19: Usb Schnittstelle

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Elektrische Installation Beispiel für automatische Adressierung über USB Konverter USB-485-Mini/OP GND (X) (D+) (D-) MODBUS MODBUS (RS-485) (RS-485) (D+) (D-) (D+) (D-) 11.11.2013 v_modbus_autoadr_zaset.vsd Am USB-485 Konverter Anschluss an den Klemmen: A (D+), B (D-) und GND. Verbindung der Clients über die Klemmen: A (D+), B (D-), GND und ID1 / ID2 Information •...
  • Seite 20: Bypass-Schaltung

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Elektrische Installation 5.17 Bypass-Schaltung Bei einer Bypass-Schaltung (Reglerumgehung mit Netzspannung) ist zu beachten: • Gegenseitige Verriegelung von Netzschütz und Bypass-Schütz • Zeitverzögerung bei Umschaltung mindestens 1 Sekunde • Mit Abschalten des Schützes am Reglerausgang muss die “Freigabe” (ON / OFF) mit geöffnet und beim Zuschalten wieder mit geschlossen werden.
  • Seite 21: Bedienelemente Und Menü

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Bedienelemente und Menü 6 Bedienelemente und Menü Multifunktions - LC Display und Tastatur Display Anzeige der Menügruppe Anzeigefenster Position des Menüs in der Menügruppe Aktuelle Softkey-Funktion Tasten Symbole Menu Aussteuerung Leistungsteil (Regelkreis 1) Aussteuerung 0 - 10 V Ausgang (wenn Regelkreis 2 aktiviert IO Setup) 22.05.2014 v_display_2nd_explain.vsd...
  • Seite 22: Hauptschalter (Nur Bei Endung "Q" In Typenbezeichnung)

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Bedienelemente und Menü Hauptschalter (nur bei Endung “Q” in Typenbezeichnung) Schalterposition Schalterposition • • Gerät ausgeschaltet Gerät eingeschaltet • • In dieser Position abschließbar, hierzu weißen Hebel Stufenlose Drehzahlsteuerung eindrücken und Vorhängeschloss einhängen 27.04.2010 v_icontrol_q_locked.vsd Vorhängeschloss nicht im Lieferumfang Beispiel für Programmierung der Betriebsart 2.01...
  • Seite 23: Menüstruktur

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Bedienelemente und Menü Menüstruktur PIN 0010 User ← ← ← ← → → → → Service Hauptmenü ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ Info Hauptmenü Hauptmenü Hauptmenü Hauptmenü ▲ ▲ ▲ ▲ Start ▲ Start Start Start Start ↔...
  • Seite 24: Grundeinstellung

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Grundeinstellung 7 Grundeinstellung Betriebsart und Signaleingang Information Eine einfache Installation ist durch die Auswahl vorprogrammierter Betriebsarten möglich. 1.01 Die grundsätzliche Funktion des Gerätes wird hierdurch bestimmt, werkseitig = Drehzahlsteller (Ansteuerung über 0 - 10 V Signal). Bei Auswahl der applikationsbezogenen Betriebsarten wird automatisch die Regler-Konfiguration vorgenommen.
  • Seite 25: Betrieb Mit Zweitem Regelkreis

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Grundeinstellung Betriebsart und Signal an E1, E2 1.01 2.01 2.03 3.01 3.02 4.01 5.01 6.01 0 - 10 V MBG..-I DSG 0 - 10 V MAL 0 - 10 V 0-10 V 10 k DSG.. / MPG.. MAL1/10 MBG..
  • Seite 26: E2 Funktionen Für Aktivierung Regelkreis

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Grundeinstellung E2 Funktionen für Aktivierung Regelkreis 2: Werkseinstellung E2 Funktion Beschreibung zweiter Regelkreis E2 Analog 2.Sollwert 1 Temperatur Temperaturregelung 20.0 °C (8E) Voreinstellungen und Sensorauswahl Betriebsart 2.01 Kälte-Druck Verflüssigungsdruckregelung MBG0-30 15.00 bar 3.01 (9E) Voreinstellungen und Sensorauswahl Betriebsart Verflüssigungsdruckregelung mit Kältemitteleingabe Kälte-Temperatur...
  • Seite 27: Funktionserweiterung Für Digitale Eingänge "D1" Und "D2" Bei Betrieb Mit Zweitem Regelkreis

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Grundeinstellung 2.Sollwert 1 Einstellung Sollwert 1 für Regelkreis 2 Einstellbereich: im Messbereich des Sensors 12.0 bar Werkseinstellung: 12,0 bar 2.Sollwert 1 Einstellung 2.Sollwert 2 Sollwert 2 für Regelkreis 2 Einstellung “Sollwert 2” z. B. für reduzierten Wert im Nachtbetrieb. - - - - - Umschaltung Sollwert 1/2 über externen Kontakt (solange keine Zuordnung erfolgt 2.Sollwert 2...
  • Seite 28: Externer Sollwert / Externe Drehzahlvorgabe Im Handbetrieb

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Inbetriebnahme • Die Reglerkonfiguration (KP, KI, KD, TI Controller Setup) sind für beide Regelkreise identisch. Eine Feinjustierung ist über die separate Einstellung “Regelbereich” für jeden Regelkreises möglich. Externer Sollwert / Externe Drehzahlvorgabe im Handbetrieb Externe Sollwertvorgabe bzw. ein externer Handbetrieb ist mit einem 0 - 10 V (0 - 20 mA, 4 - 20 mA) Signal an den Klemmen “E2”...
  • Seite 29: Vorgehensweise Bei Der Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Inbetriebnahme Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme Reihenfolge Einstellung “TB/TP In” Prüfen, ob am Eingang Thermostatschalter bzw. Temperaturfühler des Motors angeschlossen " sind. “TB / TP” Wenn die Motorschutzfunktion des Gerätes nicht benötigt wird, sind die beiden Klemmen "...
  • Seite 30: Programmierung

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9 Programmierung Anzeige in SI-Einheiten oder Imperial-Einheiten (US) Nachfolgende Beschreibung für Anzeige in SI-Einheiten (Werkseinstellung). Bei Umstellung auf Imperial-Einheiten (US), sind die entsprechenden Umrechnungsfaktoren zu beachten ( Menü- gruppe Start / US-Einheiten). Drehzahlsteller 1.01 1.02 9.1.1 Grundeinstellung...
  • Seite 31: Diagramm Vorgabesignal Und Ausgangsfrequenz

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Vorgabe Intern2 Einstellung Einstellung “Vorgabe Intern2” z. B. für reduzierten Wert im Nachtbetrieb. Umschaltung Intern 1/2 über externen Kontakt (Anzeige solange keine Zuordnung - - - - - erfolgt: - - - - - IO Setup).
  • Seite 32: Drehzahlsteller Mit Direkter Vorgabe Über Tastatur 1.02

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.1.2 Drehzahlsteller mit direkter Vorgabe über Tastatur 1.02 Grundeinstellung 1.02 Grundeinstellung Hauptmenü Einstellung Protokoll Grundeinstellung Controller Setup IO Setup Betriebsart Grundeinstellung 1.02 Einstellung der Betriebsart: 1.02 Betriebsart Anzahl Stufen Grundeinstellung Auswahl: 0, 1, 2, 3, 4, 5 Werkseinstellung: 0 Anzahl Stufen Anzahl Stufen: 0...
  • Seite 33: Einstellung Im Betrieb

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Menügruppe “Einstellung” (nur bei Bedarf) Einstellung Hauptmenü Einstellung Protokoll Grundeinstellung Controller Setup IO Setup Vorgabe Direkt (bei Anzahl Stufen: 0 “Grundeinstellung”) Einstellung Wenn die Vorgabe während des Betriebes direkt mit den Tasten ▼ + ▲ erfolgen soll, 1.02 ist eine Einstellung hier nicht erforderlich ( Einstellung im Betrieb...
  • Seite 34: Temperaturregelung 2.01

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung PIN Eingabe 0010 um geschützten Bereich zu verlassen → → → → → Start Einstellung Protokoll 50.0 Hz - - - - - 0010 Back Enter Enter Grundeinstellung Vorgabe Direkt PIN Eingabe PIN Eingabe Controller Setup IO Setup Vorgabe Stufe...
  • Seite 35: Einstellungen Für Den Betrieb 2.01

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung E2 Funktion Grundeinstellung Der zweite Signaleingang ist bei Betriebsarten mit einem Sensor werkseitig nicht aktiviert. Bei Betriebsarten mit zwei Sensoren wird die Funktion automatisch mit programmiert. E2 Funktion Der zweite analog Eingang ist somit belegt und weitere Funktionszuordnungen sind nicht möglich.
  • Seite 36 Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Sollwert 2 Einstellung Einstellung “Sollwert 2” z. B. für reduzierten Wert im Nachtbetrieb. Umschaltung Sollwert 1/2 über externen Kontakt (Anzeige solange keine Zuordnung - - - - - erfolgt: - - - - - IO Setup).
  • Seite 37: Funktionsdiagramme Temperaturregelung

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.2.3 Funktionsdiagramme Temperaturregelung Beispiel 1: Temperaturregelung in Werkseinstellung “Kühlfunktion” (idealisiertes Prinzipschaubild) 100 % Min. 0 % Max. = 100 % Min. 35 % Max. = 85 % 50 % Min. 20 °C 10 K 30 °C 09.05.2007 v_tempcontrol_cool_nmotor.vsd...
  • Seite 38: Zusätzlich Für

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.2.4 Zusätzlich für 2.03 (Reglerausgang 2 mit Funktion Der Signal Ausgang A1 (0 - 10 V) kann z. B. zur Ansteuerung einer Klappe oder einer Heizung verwendet werden. Einstellung Offset AnalogOut Sollwert für diesen Ausgang ist der Sollwert für die Lüftung +/- Einstellung “Offset”. Einstellbereich: +/- 10,0 K bezogen auf aktiven Sollwert.
  • Seite 39: Zusätzlich Für : Relais Für Heizung Oder Kühlung

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.2.5 Zusätzlich für 2.03 : Relais für Heizung oder Kühlung OffsetDigitalOut Einstellung OffsetDigitalOut = Versatz für den Relaisausgang (werkseitig ist “K2” dazu vorpro- grammiert). -1.0 K Der Einschaltpunkt des Relais weicht um den eingestellten Offset (Versatz) von der OffsetDigitalOut Solltemperatur der Lüftung ab (wenn Relais “K2”...
  • Seite 40: Zusätzlich Für Betriebsart : Relaisausgang Für Alarmmeldung

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.2.6 Zusätzlich für Betriebsart 2.03 : Relaisausgang für Alarmmeldung Wenn der eingestellte Wert für “Alarm Minimum” unterschritten bzw. der eingestellte Wert für “Alarm Maximum” überschritten wird, erfolgt eine Meldung über das Display. Eine externe Meldung erfolgt über das werkseitig zugeordnete Relais “K1”...
  • Seite 41: Verflüssigungsdruck 3.01

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Verflüssigungsdruck 3.01 3.04 9.3.1 Grundeinstellung 3.01 3.04 Hauptmenü Grundeinstellung Start Einstellung Protokoll Grundeinstellung Controller Setup Betriebsart Grundeinstellung Einstellung der Betriebsart z. B. 3.01 3.01 Betriebsart Grundeinstellung E1 Analog In Der Sensoreingang ist bei den Betriebsarten der Gruppe werkseitig auf Sensortyp “MBG-30I ”...
  • Seite 42: Einstellungen Für Den Betrieb 3.01

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung E2 Funktion Grundeinstellung Der zweite Signaleingang ist bei Betriebsarten mit einem Sensor werkseitig nicht aktiviert. Bei Betriebsarten mit 2 Sensoren wird die Funktion automatisch mit programmiert. Der E2 Funktion zweite Analogeingang ist somit belegt und weitere Funktionszuordnungen sind nicht möglich.
  • Seite 43 Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Sollwert 2 Einstellung Einstellung “Sollwert 2” z. B. für reduzierten Wert im Nachtbetrieb. Umschaltung Sollwert 1/2 über externen Kontakt (Anzeige solange keine Zuordnung - - - - - erfolgt: - - - - - IO Setup).
  • Seite 44: Funktionsdiagramme Verflüssigungsdruckregelung

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.3.3 Funktionsdiagramme Verflüssigungsdruckregelung Funktionsdiagramm für Betriebsart 3.01 3.03 (idealisiertes Prinzipschaubild) 100 % Min. 0 % Max. = 100 % 50 % Min. 17 bar 5 bar 12 bar 09.05.2007 v_diagramm_301_303_bar.vsd nM Motordrehzahl S Sollwert R Regelbereich I Istwert 3.02...
  • Seite 45: Druckregelung Klimatechnik 4.01

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Druckregelung Klimatechnik 4.01 4.03 9.4.1 Grundeinstellung 4.01 4.03 Hauptmenü Grundeinstellung Start Einstellung Protokoll Grundeinstellung Controller Setup Betriebsart Grundeinstellung Einstellung der Betriebsart z. B. 4.01 4.01 Betriebsart Grundeinstellung E1 Analog In Der Sensoreingang ist bei den Betriebsarten der Gruppe werkseitig auf Sensortyp “DSG200 ”...
  • Seite 46: Einstellbare "E2 Funktion" Bei Betriebsarten Mit Einem Sensor

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung E2 Funktion Grundeinstellung Der zweite Signaleingang ist bei Betriebsarten mit einem Sensor werkseitig nicht aktiviert. Bei Betriebsarten mit zwei Sensoren wird die Funktion automatisch mit programmiert. E2 Funktion Der zweite Analogeingang ist somit belegt und weitere Funktionszuordnungen sind nicht möglich.
  • Seite 47: Außentemperaturabhängige Sollwertanpassung

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Min. Drehzahl (Grunddrehzahl nur bei Bedarf) Einstellung → “Abschaltfrequenz” ( Motor Setup) - “Max. Drehzahl”. Einstellbereich: Werkseinstellung: Min. Drehzahl Max. Drehzahl (Drehzahlbegrenzung nur bei Bedarf) Einstellung Einstellbereich: “Max. Frequenz” ( Motor Setup) - “Min. Drehzahl” Werkseinstellung: 50.0 Hz 50.0 Hz Max.
  • Seite 48: Volumenstromregelung 5.01

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Min. Sollwert Einstellung Minimaler Druck für sehr niedrige Außentemperatur Einstellbereich: im Messbereich des Sensors 70.0 Pa Werkseinstellung: 70 Pa Min. Sollwert Volumenstromregelung 5.01 5.02 9.5.1 Grundeinstellung 5.01 5.02 Grundeinstellung Hauptmenü Start Einstellung Protokoll Grundeinstellung Controller Setup Grundeinstellung Betriebsart...
  • Seite 49: Einstellungen Für Den Betrieb 5.01

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung E2 Funktion Grundeinstellung Der zweite Signaleingang ist bei Betriebsarten mit einem Sensor werkseitig nicht aktiviert. Bei Betriebsarten mit zwei Sensoren wird die Funktion automatisch mit programmiert. E2 Funktion Der zweite Analogeingang ist somit belegt und weitere Funktionszuordnungen sind nicht möglich.
  • Seite 50 Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Max. Drehzahl (Drehzahlbegrenzung nur bei Bedarf) Einstellung Einstellbereich: “Max. Frequenz” ( Motor Setup) - “Min. Drehzahl” Werkseinstellung: 50.0 Hz 50.0 Hz Max. Drehzahl Einstellung Handbetrieb “OFF” = automatische Regelung auf eingestellten Sollwert (Werkseinstellung) “ON” = automatische Regelung außer Funktion, Drehzahlvorgabe im Menü “Drehzahl Handbetrieb”...
  • Seite 51: Luftgeschwindigkeitsregelung 6.01

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Luftgeschwindigkeitsregelung 6.01 9.6.1 Grundeinstellung 6.01 Hauptmenü Grundeinstellung Start Einstellung Protokoll Grundeinstellung Controller Setup Betriebsart Grundeinstellung Einstellung Betriebsart 6.01 6.01 Betriebsart Grundeinstellung E1 Analog In 6.01 werkseitig auf Sensortyp “MAL1 ” einge- Der Sensoreingang ist bei Betriebsart stellt.
  • Seite 52 Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 6.01 Luftgeschwindigkeitsregelung, Sollwert in m/s Einstellung Hauptmenü Start Einstellung Protokoll Grundeinstellung Controller Setup Grundeinstellung Sollwert 1 Einstellbereich: im Messbereich des Sensors Werkseinstellung: 0,50 m/s 0.50 m/s Sollwert 1 Sollwert 2 Grundeinstellung Einstellung “Sollwert 2” z. B. für reduzierten Wert im Nachtbetrieb. Umschaltung Sollwert 1/2 über externen Kontakt (Anzeige solange keine Zuordnung - - - - - erfolgt:...
  • Seite 53: Menügruppe Start

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Menügruppe Start Start Hauptmenü Start Einstellungen Protokoll Grundeinstellung Controller Setup Motor Start Die Ansteuerung für den Motor kann in diesem Menüpunkt ein- und ausgeschaltet werden (ON / OFF). Motor Einstellung werkseitig auf , dadurch wird ein ungewolltes Anlaufen der Anlage verhindert, bevor die Parametrierung abgeschlossen ist.
  • Seite 54: Menügruppe Info

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung US Einheiten Die Anzeige kann von SI-Einheiten auf Imperial-Einheiten (US) umgeschaltet werden => US Einheiten ON. US Einheiten SI-Einheiten (werkseitig): °C, bar, Pa, m /h, K-Faktor, m/s Imperial-Einheiten (US): °F , psi, in.wg, cfm, K-Faktor US, ft/s Einstellungen für Temperaturdifferenzen (bei SI-Einheiten in K) werden bei Imperial- Einheiten (US) auch in °F vorgenommen (Δ...
  • Seite 55: Aussteuerung

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Info bei Betriebsarten als Regler 2.01 6.01 Nur bei Betriebsart 2.05 Info Momentane Istwertdifferenz Sensor 1 - Sensor 2 (Einheit je nach Programmierung). 0 °C Istwert E1-E2 2.04 3.03 3.04 Nur bei Betriebsart (E2 Funktion = Info Aus zwei Sensormesswerten automatisch der höchste Wert ermittelt, der als Istwert für 0 °C...
  • Seite 56: Controller Setup

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Controller Setup Controller Setup Hauptmenü Einstellungen Protokoll Grundeinstellung Controller Setup IO Setup 9.9.1 PIN-Schutz aktivieren, PIN 0010 Controller Setup Die Einstellungen für die Installation in der Serviceebene können vor unbeabsichtigten Änderungen geschützt werden. Hierzu wird der “PIN-Schutz” aktiviert = “ON”. Um die Erstinbetriebnahme zu erleichtern, ist die Serviceebene in der Werkseinstel- lung frei = “OFF”, d.
  • Seite 57: Benutzereinstellung Speichern, Wiederherstellen Mit Pin 9090

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.9.3 Benutzereinstellung speichern, wiederherstellen mit PIN 9090 Controller Setup Die individuell vorgenommene Gerätekonfiguration (User Setting) kann hier gespei- chert werden (entspricht PIN 9091). Durch Eingabe der PIN 9090 wird die Benutzereinstellung wieder hergestellt ( Start - PIN Eingabe).
  • Seite 58: Limit

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.9.5 Limit Controller Setup Nach Zuordnung eines digitalen Eingangs ( IO Setup) kann eine einstellbare Be- grenzung der Aussteuerung über einen digitalen Eingang (“D1”, “D2”, ..) aktiviert werden. - - - - - Anzeige solange keine Zuordnung im “IO Setup” vorgenommen wurde: - - - - Limit Bei Betrieb mit zwei Regelkreisen wirkt die Begrenzung auf beide Ausgänge.
  • Seite 59: Wirkungsumkehr Der Regelfunktion

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.9.7 Wirkungsumkehr der Regelfunktion Für die Wirkung der Regelung gibt es zwei Funktionen: Controller Setup • “Ist>Soll=n+” steigende Aussteuerung bei steigendem Istwert über für Sollwert. • “Ist>Soll=n+” für steigende Aussteuerung bei sinkendem Istwert unter Ist>Soll=n+ Sollwert.
  • Seite 60: Gruppensteuerung

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung P-Anteil= Reaktionszeit Controller Setup Einstellbereich: 0 - 200 % kleiner = langsamer 50 % größer = schneller Controller Setup I-Anteil = Genauigkeit, Ausregelzeit Einstellbereich: 0 - 200 % größer = schneller 50 % kleiner = langsamer D-Anteil Controller Setup Mehr “D-Anteil”...
  • Seite 61: Gruppe Variante 0: Eine Geregelte Gruppe Und Bis Zu Drei Geschaltete Gruppen

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.9.9.2 Gruppe Variante 0: Eine geregelte Gruppe und bis zu drei geschaltete Gruppen Ansteuerung Gruppe 2/3/4 über Relais EIN Wert Gruppe2 Controller Setup Einschaltwert für Gruppe2 Einstellbereich: 0 - 100 % 50 % Werkseinstellung: 50 % * EIN Wert Gruppe2 AUS Wert Gruppe2 Controller Setup...
  • Seite 62 Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Für nachfolgende Gruppen sind höhere Einstellungen zu wählen. Ausschaltwert der Gruppe immer unter Einschaltwert. Funktion • Gruppe 1 stufenlos geregelt über das Leistungsteil des Gerätes “Master” ( Motoranschluss). • Über die Relaisausgänge “K1..K4” werden weitere Motoren über Schütze direkt an Netzspannung geschaltet.
  • Seite 63: Gruppe Variante 1: Zwei Geregelte Gruppen

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.9.9.3 Gruppe Variante 1: Zwei geregelte Gruppen Ansteuerung Gruppe 2 über 0 - 10 V Ausgang EIN Wert Gruppe2 Controller Setup Einschaltwert für Gruppe2 Einstellbereich: 0 - 100 % 50 % Werkseinstellung: 50 % * EIN Wert Gruppe2 AUS Wert Gruppe2 Controller Setup...
  • Seite 64: Anzeigetext Für Externe Meldung

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Bei aktivierter Gruppensteuerung (A Funktion = ) wird die Steigung der Ausgangskennlinie auto- matisch um den Faktor 1,4 erhöht (Steigung ohne Gruppensteuerung = 1). 9.9.10 Anzeigetext für Externe Meldung Alternativ zur Anzeige “Externer Fehler” beim Auftreten einer externen Meldung ( Controller Setup Setup / Digitale Eingänge “D1”...
  • Seite 65: Auswahlverstärker (Komparator) Regelkreis 1 Oder 2 Auf Ausgang U, V, W

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.9.12 Auswahlverstärker (Komparator) Regelkreis 1 oder 2 auf Ausgang U, V, W Controller Setup Bei Betrieb mit zwei Regelkreisen kann gewählt werden, dass der Regelkreis mit der höheren Aussteuerung auf das Leistungsteil des Gerätes wirkt. Diese Funktion kann z.
  • Seite 66: Io Setup

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.10 IO Setup IO Setup Hauptmenü Protokoll Grundeinstellung Controller Setup IO Setup Grenzwerte 9.10.1 Analog-Ausgang “A” IO Setup Dem analogen Ausgang 0 - 10 V können unterschiedliche Funktionen zugeordnet werden. Klemmen “A” - “GND” = AnalogOut (I Technische Daten) Festspannung 10V (1A)
  • Seite 67: Digitale Eingänge "D1" / "D2

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 2.Regelsignal Geregelter 0 - 10 V Ausgang für Regelkreis 2 (Werkseinstellung für “A1” bei Betrieb mit zweitem Regelkreis). (8A) Bei Bedarf kann über die Programmierung der E2 Funktion ein zweiter Regelkreis aktiviert werden ( Grundeinstellung E2 Funktionen 8E - 13E und Zweiter Regel- kreis) Ausgangsfrequenz...
  • Seite 68: Beschreibung

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung IO Setup Für Invertierung der Funktion auf “ON” schalten (Anzeige - - - - solange keine Funktion für D2 zugeordnet). D2 Invertierung Bei Vernetzung kann der digitale Eingang durch Ansteuerung über Bus ersetzt werden IO Setup (Slave Schnittstelle 2A/2B).
  • Seite 69: Freigabe On/Off, Funktion | 1D

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Umschaltung Regelfunktion (z. B. “Heizen” / “Kühlen”) Heizen/Kühlen (8D) Für Regelkreis 1: Umschaltung Sollwert 1/2 und Regelbereich 1/2 1.Soll+Regelb. 1/2 Beim Programmieren dieser Funktion, erscheint für Regelkreis 1 unter “Einstellung” (15D) zusätzlich der Parameter: “1.Regelbereich2” Nur bei Betrieb mit zweitem Regelkreis aktiv Der Ausgang für den Regelkreis 2 wird zusätzlich zu “A1”...
  • Seite 70: Limit On / Off, Funktion | 3D

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.10.2.4 Limit ON / OFF, Funktion Der im Controller Setup eingestellte Wert für “Limit” wird über einen digitalen Eingang aktiviert. Kontakt z. B. an digitalem Eingang “Digital In 1” (Je nach Geräteart an den Klemmen “D1” - “D1”oder “D1”...
  • Seite 71: Intern / Extern, Funktion | 6D

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Betrieb mit “Vorgabe Intern2” wird mit dem Mondsymbol für abgesenkten Betrieb Info signalisiert. Unter “Einstellung” muss “Vorgabe Extern1” auf “OFF” programmiert werden. 50 % Aussteuerung Bei Betrieb als Regler (ab 2.01 ): Umschaltung “Sollwert 1” / “Sollwert 2” Bei Betrieb mit zweitem Regelkreis: Umschaltung “1.Sollwert 1”...
  • Seite 72: Regelung / Handbetrieb Intern, Funktion

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung • “D1 Invertierung” “ON” : Einstellung am Gerät bei geöffnetem Kontakt / Signal Extern - - - - - Controller bei geschlossenem Kontakt n = 0 – 100 % • “D1 Invertierung” “OFF” : Einstellung am Gerät bei geschlossenem Kontakt / Signal D1 D1 Extern bei geöffnetem Kontakt...
  • Seite 73: Umschaltung Sollwert 1/2 Für Regelkreis 2 | 9D

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.10.2.10 Umschaltung Sollwert 1/2 für Regelkreis 2 Umschaltung zwischen “2.Sollwert 1” und “2.Sollwert 2” (bei Betrieb mit zwei Regelkreisen) Kontakt z. B. an digitalem Eingang “Digital In 1” (Je nach Geräteart an den Klemmen “D1” - “D1”oder “D1”...
  • Seite 74: Motorheizung Ein / Aus, Funktion | 12D

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung • “D1 Invertierung” “OFF” “Max. Dreh- zahl” bei geschlossenem Kontakt aktiv • “D1 Invertierung” “ON” “Max. Drehzahl” - - - - - bei geöffnetem Kontakt aktiv Controller = 80 % = 0 .. 100 % D1 D1 15.05.2009 v_11d_max_drehzahl.vsd...
  • Seite 75: Umkehr Drehrichtung, Funktion | 13D

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.10.2.14 Umkehr Drehrichtung, Funktion Umschaltung zwischen Drehrichtung “RECHTS” = und Drehrichtung “LINKS” = . Bei Umschaltung über einen digitalen Eingang arbeitet das Gerät mit der gegenteiligen Drehrichtung als im Motor Setup eingestellt. Information Wird die Drehrichtung bei vorhandener Aussteuerung umgekehrt, so wird diese zunächst auf “0” reduziert (abgeschaltet) und anschließend wieder auf den Vorgabewert erhöht.
  • Seite 76 Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Controller 1 n = 0 - 100 % Controller 2 n = 0 - 100 % 04.04.2013 v_15d_umsch_sollw_plus_regelb_kreis1.vsd Sensor 1 Sensor 2 1.Setpoint1 Einstellung “1.Sollwert 1” = Sollwert 1 von Regelkreis 1 1.Pband1 Einstellung “1.Regelbereich 1” = Regelbereich 1 von Regelkreis 1 1.Setpoint2 Einstellung “1.Sollwert 2”...
  • Seite 77: Timerfunktion Überschreiben | 21D

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.10.2.18 Timerfunktion Überschreiben Bei Bedarf kann der Timerausgang für eine einstellbare Zeit, mit einem wählbaren Zustand über- schrieben werden ( Zeitschaltuhr). Um die Timerfunktion durch die Tastenbetätigung bis zur nächsten Änderung der Zeitschaltung zu überschreiben =>...
  • Seite 78: Konfiguration Analog Eingänge "E1" Und "E2

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.10.3 Konfiguration Analog Eingänge “E1” und “E2” 9.10.3.1 Signalanpassung E1 und E2 Bei Bedarf ist eine Anpassung der Vorgabesignal / Drehzahl Kennlinie möglich. Information Einstellmöglichkeiten abhängig von Softwareversion vorhanden! Diese Einstellungen sind vorwiegend für die Betriebsart mit Drehzahlvorgabe über externes Signal sinnvoll.
  • Seite 79 Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Beispiele für Betriebsart “1.01” mit Vorgabesignal 0 - 10 V Modus 1 Modus 1 [Hz] Beispiel: “E1 min.” = 20 % Der Controller beginnt erst bei ca. 20 % höherem Signal mit minimaler Aussteuerung. E1 min.
  • Seite 80: Invertierung Der Analogen Eingänge "E1" / "E2

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.10.3.2 Invertierung der analogen Eingänge “E1” / “E2” Nach erfolgter Programmierung der Signal- bzw. Sensorart kann eine Invertierung des Eingangs vorgenommen werden. Werkseitig ist die Invertierung der Eingänge auf “OFF” sobald Eingang aktiviert (Signal: IO Setup 0 - 10 V, 0 - 20 mA, 4 - 20 mA).
  • Seite 81: Funktion Und Invertierung Der Relaisausgänge "K1" Und "K2

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.10.4 Funktion und Invertierung der Relaisausgänge “K1” und “K2” IO Setup Den Relaisausgängen “K1” und “K2” können unterschiedliche Funktionen zugeordnet werden. Bei gleicher Funktionszuordnung für “K1” und “K2” arbeiten diese parallel. Betriebsmeldung Werkseitig ist die Invertierung der Relais “K1” und “K2” auf “OFF” (wenn eine Funktion (1K) programmiert).
  • Seite 82: Programmierung Erweiterungsmodul Typ Z-Modul-B

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 1 = angezogen, Klemmen 11-14 gebrückt 0 = abgefallen, Klemmen 11-12 gebrückt 1 = angezogen, Klemmen 21-24 gebrückt 11.05.2007 0 = abgefallen, Klemmen 21-22 gebrückt v_relais_k1_k2.vsd Funktion Status Regelgerät K1 / K2 1= angezogen 0 = abgefallen Invertierung Betrieb ohne Störung, Netz liegt an...
  • Seite 83: Werkseinstellung User Setting

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung IO Erweiterung Parameter Werkseinstellung User Setting Z-Modul-B A2 Funktion max. Kontaktbelastung 5A/250VAC A2 min. 0.0 V A2 max. 10.0 V A2 GND E3 GND D3 D5 GND A2 Invertierung D3 Funktion D3 Invertierung - - - - D4 Funktion D4 Invertierung - - - -...
  • Seite 84: Grenzwerte

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.11 Grenzwerte Grenzwerte Hauptmenü Grundeinstellung Controller Setup IO Setup Grenzwerte Motor Setup 9.11.1 Grenzwerte in Abhängigkeit der Aussteuerung Nur für Aussteuerung Regelkreis 1! Anzeige bei Betrieb mit zwei Regelkreisen: 1.Ausst. Funktion, 1.Ausst. min., 1.Ausst. max., 1.Aus- st.Verzoeg.
  • Seite 85: Beispiel Meldung Über Relais "K1"

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Beispiel Meldung über Relais “K1”: nicht invertiert Invertiert IO Setup: K1 Funktion = 4K IO Setup: K1 Funktion = 4K IO Setup: K1 Invertierung = OFF IO Setup: K1 Invertierung = OFF 100 % 100 % 100 % 11.05.2007...
  • Seite 86: Grenzwerte In Abhängigkeit Des Anliegenden Vorgabe- Bzw. Sensorsignals

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.11.2 Grenzwerte in Abhängigkeit des anliegenden Vorgabe- bzw. Sensorsignals Für analoge Eingänge “E1” und “E2” gleiche Vorgehensweise Grenzwerte Folgende Funktionen können dieser Grenzwertmeldung zugeordnet werden keine Funktion (werkseitig) GW E1 Funktion Grenzwertmeldung abwechselnd zur Istwertanzeige. Wird als Alarm- Störung meldung im Protokoll aufgelistet.
  • Seite 87: Einstellungen

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Beispiel für Grenzwertmeldungen von Vorgabesignal bzw. Sensorsignal an “Analog In 1” Einstellungen: - E1 Max.: 80 % - E1 Min.: OFF - Schalthysterese 5 % (von Analog IN 100 %) 11.05.2007 50 % 100 % v_grenzwert_signal_k1_1.vsd Einstellungen: - E1 Min.: 20 %...
  • Seite 88 Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Offset 1, Offset 2 Grenzwerte Beide Werte für Offset 1 und Offset 2 sind getrennt voneinander einstellbar und wirken bei entsprechender Programmierung gemeinsam auf ein Relais. Wird eine Funktion - - - - - aktiviert bzw.
  • Seite 89: Motor Setup

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.12 Motor Setup Motor Setup Hauptmenü Controller Setup IO Setup Grenzwerte Motor Setup Diagnose 9.12.1 Einstellung Motor Bemessungsstrom MotorBemessStrom Motor Setup Bei der Inbetriebnahme ist es unbedingt erforderlich, den auf dem Typenschild angegebenen Bemessungsstrom des Motors einzustellen. 32 A Die Einstellung für das “DC Bremsniveau”...
  • Seite 90: Startspannung

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung edge 100 % = 10 % start = 0 % [Hz] start Analog In 1 0...10 V 0...20 mA 90 100 0...100 % PWM 26.07.2012 v_u_f_dia_icontr_d.vsd Uout Ausgangsspannung Fout: Ausgangsfrequenz Analog In Drehzahlvorgabesignal (0 - 10 V, 0...20 mA, 0...100 % PWM) Ustart Anlaufspannung Foff Abschaltfrequenz Fon: Einschaltfrequenz...
  • Seite 91: Einstellung Der Hoch- Und Rücklaufzeit

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.12.4 Einstellung der Hoch- und Rücklaufzeit Durch getrennte Menüs für Hochlaufzeit und Rücklaufzeit ist eine Anpassung an individuelle Anlage- verhältnisse möglich. Diese Funktion ist der eigentlichen Regelfunktion nachgeschaltet. Hochlaufzeit Motor Setup Zeitvorgabe, in der der Reglerausgang von 0 % auf 100 % ansteigt. Einstellbereich: 0...250 sec.
  • Seite 92: Drehrichtung

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Drehrichtung Motor Setup Motor Setup Durch Auswahl des Parameters “Drehrichtung” kann die Drehrichtung auf für Drehrichtung “LINKS” geändert werden. Drehrichtung Drehrichtung Durch Betätigen der Enter-Taste wird der eingestellte Wert übernommen. Wird die Drehrichtung bei vorhandener Aussteuerung umgekehrt, so wird diese zunächst auf “0” reduziert (abgeschaltet) und anschließend wieder auf den Vorgabewert erhöht.
  • Seite 93: Boost Funktion

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung DC Bremse Niveau Motor Setup Höhe des Gleichstroms, der für die Bremsung erzeugt wird. Je größer dieser Wert, desto stärker die Bremswirkung. 50 % Die Einstellung “DC Bremse Niveau” bezieht sich in % auf den unter “MotorBemess- DC Bremse Niveau Strom”...
  • Seite 94: Einstellung Übermodulation

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Fangmodus Motor Setup Die Fangfunktion kann mit dem Abbremsen des Motors (DC Bremse Modus) kombi- niert werden. Durch das Aufrufen beider Funktionen nacheinander verlängert sich jedoch die Zeitspanne bis der Motor wieder beschleunigt wird. Für den normalen Fangmodus Anwendungsfall ist es empfehlenswert nur den Fangmodus zu verwenden.
  • Seite 95: Ausblendung Von Drehzahlen

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.12.12 Ausblendung von Drehzahlen Ausblendung von bis zu drei Drehzahlbereichen. Es ist unter Umständen möglich, störende Geräusche, die durch Resonanzen bei bestimmten Dreh- zahlen entstehen können, zu vermeiden. Beispiel für Ausblendung von 2 Bereichen (idealisiertes Prinzipschaubild) 100 % 50 % 35 % max...
  • Seite 96: Timer (Zeitschaltuhr) Option Mit Z-Modul-Rtc

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.13 Timer (Zeitschaltuhr) Option mit Z-Modul-RTC Timer Hauptmenü IO Setup Grenzwerte Motor Setup Timer Diagnose 9.13.1 Timerfunktion Bei Bedarf kann das Uhrenmodul Typ Z-Modul-RTC Art.Nr. 380056 nachgerüstet werden, auf der Platine befindet sich dafür der Steckplatz Das Gerät verfügt dann über eine Echtzeituhr.
  • Seite 97 Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Funktion Beschreibung * Timer EIN = (@ Timer Invert. = OFF) Bei Betriebsarten als Regler (ab 2.01 Sollwert1/2 Umschaltung “Sollwert 1” / “Sollwert 2” für Regelkreis 1 Sollwert 2 (5D) Sollwert Int./Ext. Umschaltung “Intern”/ “Extern” Sollwert Extern (6D) Nur bei Betrieb mit einem Regelkreis möglich!
  • Seite 98: Einstellung Von Uhrzeit Und Datum

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.13.2 Einstellung von Uhrzeit und Datum Menügruppe Timer Hauptmenü Controller Setup IO Setup Grenzwerte Timer Autoadressing Timer Enter-Taste drücken und mit AUF / AB Tasten die Stunden einstellen, zum Speichern Enter-Taste drücken. Nun blinken die Minuten und können mit den Tasten AUF / AB eingestellt werden, zum 13:05 Speichern Enter-Taste drücken.
  • Seite 99: Schaltzeiten Eingeben

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.13.4 Schaltzeiten eingeben Für jeden Wochentag können zwei Schaltzeiten für die gleiche Funktion (z. B. = Limit) einge- geben werden. Die Menüpunkte wiederholen sich für jeden Wochentag mit jeweils zwei Ein- und Auszeiten. Werkseitig sind keine Schaltzeiten vorprogrammiert. Um die Einstellung zu erleichtern, können gleiche Schaltzeiten für mehrere Tage blockweise vorge- nommen werden.
  • Seite 100: Werkseinstellung Ohne Vorprogrammierte Schaltzeiten

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung Werkseinstellung ohne vorprogrammierte Schaltzeiten Mo-So Mo-Fr Sa-So EIN1 - -:- - EIN1 - -:- - EIN1 - -:- - EIN1 - -:- - EIN1 - -:- - EIN1 - -:- - EIN1 - -:- - AUS1 - -:- - AUS1...
  • Seite 101: Timerfunktion Überschreiben

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Programmierung 9.13.6 Timerfunktion Überschreiben Bei Bedarf kann der Timerausgang für eine einstellbare Zeit mit einem wählbaren Zustand über- schrieben werden. Die Aktivierung erfolgt über einen digitalen Eingang ( IO Setup Funktion Anwendung: Ausnahmen vom normalen Zeitschaltbetrieb z. B. für manuelle oder automatische Anwesenheitsschalter, Partymode usw.
  • Seite 102: 10 Menütabellen

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Menütabellen 10 Menütabellen 10.1 Menüs der Betriebsarten Betriebsart User Setting 2.01 4.01 1.01 3.01 3.03 5.01 2.03 2.02 2.05 4.02 6.01 1.02 3.02 3.04 5.02 2.04 4.03 Parameter Werkseinstellung Info 1.02 = Vorgabe Direkt 50.0 Hz Vorgabe Stufe 1.02 = 0 -2.4 °C...
  • Seite 103 Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Menütabellen Betriebsart User Setting 2.01 4.01 1.01 3.01 3.03 5.01 2.03 2.02 2.05 4.02 6.01 1.02 3.02 3.04 5.02 2.04 4.03 Parameter Werkseinstellung Einstellung 1.01 = Vorgabe Intern1 50.0 Hz 1.01 = - - Vorgabe Intern2 - - - 1.02 = Vorgabe Direkt...
  • Seite 104: Werkseinstellung

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Menütabellen Betriebsart User Setting 2.01 4.01 1.01 3.01 3.03 5.01 2.03 2.02 2.05 4.02 6.01 1.02 3.02 3.04 5.02 2.04 4.03 Parameter Werkseinstellung T-Start SA 4.02 + 5.02 = 4.03 = 15.0 °C 15.0 °C Min Sollwert 4.02 + 5.02 =...
  • Seite 105 Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Menütabellen Betriebsart User Setting 2.01 4.01 1.01 3.01 3.03 5.01 2.03 2.02 2.05 4.02 6.01 1.02 3.02 3.04 5.02 2.04 4.03 Parameter Werkseinstellung - - - - - E2 Min. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -...
  • Seite 106 Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Menütabellen Betriebsart User Setting 2.01 4.01 1.01 3.01 3.03 5.01 2.03 2.02 2.05 4.02 6.01 1.02 3.02 3.04 5.02 2.04 4.03 Parameter Werkseinstellung A1 max. 10.0 V 10.0 V 10.0 V 10.0 V 10.0 V 10.0 V 10.0 V 10.0 V...
  • Seite 107 Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Menütabellen Betriebsart User Setting 2.01 4.01 1.01 3.01 3.03 5.01 2.03 2.02 2.05 4.02 6.01 1.02 3.02 3.04 5.02 2.04 4.03 Parameter Werkseinstellung D4 Invertierung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -...
  • Seite 108 Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Menütabellen Betriebsart User Setting 2.01 4.01 1.01 3.01 3.03 5.01 2.03 2.02 2.05 4.02 6.01 1.02 3.02 3.04 5.02 2.04 4.03 Parameter Werkseinstellung Offset 2 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -...
  • Seite 109 Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Menütabellen Betriebsart User Setting 2.01 4.01 1.01 3.01 3.03 5.01 2.03 2.02 2.05 4.02 6.01 1.02 3.02 3.04 5.02 2.04 4.03 Parameter Werkseinstellung Override Time 120 min 120 min 120 min 120 min 120 min 120 min 120 min 120 min 120 min Override Status Diagnose 000056:-...
  • Seite 110: Mögliche Zuordnungen Der Ios, Pins

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Menütabellen 10.2 Mögliche Zuordnungen der IOs, PINs Einheiten für analoge Eingänge E1 und E2 Für programmierte Sensoren mit freiem Messbereich (0 - 10 V, 0 - 20 mA, 4 - 20 mA) sind folgende Einheiten einstellbar.
  • Seite 111 Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Menütabellen Digitale Eingänge D1..D5 Funktion Beschreibung Funktion D1..D5 Keine Funktion (werkseitige Einstellung) Fernsteuerung des Gerätes Freigabe “ON” / “OFF” Freigabe (1D) Meldung einer externen Störung Externe Störung (2D) “Limit” ON / OFF Limit Wirkt auf Regelkreis 1 und Regelkreis 2 (3D) Umschaltung Eingang “E1”...
  • Seite 112 Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Menütabellen Analog Eingang E2 Funktion Beschreibung Funktion E2 Keine Funktion (Werkseinstellung) Bei Betriebsart Steller 1.01 Betrieb mit zweitem Vorgabesignal (Umschaltung “E1” <-> “E2” über potenzialfreien Kontakt) Betrieb mit zweitem Vorgabesignal und automatischer Steuerung auf höheren Wert ( “E1”...
  • Seite 113 Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Menütabellen Digitale Ausgänge K1...K4 Funktion Beschreibung Keine Funktion Relais bleiben immer in Ruhestellung, d. h. abgefallen Betriebsmeldung Betriebsmeldung (werkseitige Einstellung für “K1”, nicht invertiert). (1K) Angezogen bei Betrieb ohne Störung, bei Freigabe “OFF” abgefallen Störmeldung Störmeldung (werkseitige Einstellung für “K2”, nicht invertiert).
  • Seite 114: 11 Das Diagnosemenü

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Das Diagnosemenü PINs Funktion PIN 0010 Freischalten der Serviceebene, wenn PIN-Schutz eingeschaltet PIN 1234 Freischalten Menügruppe “Einstellung”. Wenn “Einstellschutz”= “ON” ( Controller Setup) PIN 9090 Zurücksetzen auf Benutzergrundeinstellung PIN 9091 Benutzergrundeinstellung speichern (entspricht Funktion “Save user Setup” = “ON” Con- troller Setup) PIN 9095...
  • Seite 115: Besonderheiten Bei Messungen Am Umrichter Und Motor

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Das Diagnosemenü 9.0 mA E1 - Strom 4.0 V E1 - Spannung Höhe des Signals am Analog Eingang E2 (Analog In 2) 20.0 °C E2 - KTY 9.0 mA E2 - Strom 4.0 V E2 - Spannung Zustand am Digital Eingang 1 (Digital In 1) ON = Klemmen D1 - D1 gebrückt ↔...
  • Seite 116: Strommessung

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Protokoll 11.1.3 Strommessung Strommessungen sind ohne Einschränkung nur auf der Motorseite des Frequenzumrichters bzw. EC- Controllers möglich. Netzseitige Strommessungen sind nur mit Echt-Effektivwert messenden Geräten aussagekräftig. Mit üblichen Messgeräten (für sinusförmige Ströme korrigierter arithmetischer Mittelwert) ist dies nicht hinreichend genau möglich.
  • Seite 117: Meldungen & Fehlersuche

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Protokoll Details zu Ereignissen Beispiel: Motorstörung Protokoll 5/10 Motorstörung Taste betätigen um weitere Details anzuzeigen Detail 5/10 Protokoll ▼-Taste betätigen um Datum und Uhrzeit der Störung anzuzeigen. Betriebszeit Con. 000026:47:49 Datum Uhrzeit 5/10 Protokoll ▼-Taste erneut betätigen um weitere Details anzuzeigen. 000026:47:49 Datum Uhrzeit 00.00.00 00:00...
  • Seite 118 Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Protokoll Display Relais schaltet ** Mögliche Ursache Reaktion des Controllers Behebung Symbol Betrieb Störung Automatischer Reset des Controllers. Interne Kommunikationsstörung Wenn Fehlermeldung bestehen bleibt zwischen Regelteil und Leistungs- Reparatur durch Hersteller erforderlich. teil Kommunikation Das Gerät schaltet aus und nicht wieder Datenspeicher auf Leistungsteil ein.
  • Seite 119 Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Protokoll Display Relais schaltet ** Mögliche Ursache Reaktion des Controllers Behebung Symbol Betrieb Störung Das Gerät schaltet aus, Wiederanlauf nach ca. 30 s. Nach 10 aufeinander folg- ender Versuchen (jeweils < 90 s) endgül- Strom über definiertem Grenzwert tige Abschaltung, dann Reset erforder- Spitzenstrom lich.
  • Seite 120: 13 Funktionserweiterung Und Softwarestand

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Funktionserweiterung und Softwarestand Display Relais schaltet ** Mögliche Ursache Reaktion des Controllers Behebung Symbol Betrieb Störung Meldung bei Einstellung Alarm Sensoren = ON Controller Setup Abhängig von Kurzschluss bzw. Unter- Für Sensor 1 / Sensor 2 brechung und der programmierten Be- Sensor 1 Kurzschluss bzw.
  • Seite 121: 14 Anhang

    Ausgang (I Grund- schwingung [kW] [°C] [dB] Art.-Nr. @ 50 Hz) Eingang FXDM25A 308287 22,8 (20,1) 11,0 18,2 FXDM25AQ 308288 22,8 (20,1) 11,0 18,4 FXDM32A 308281 27,6 (25,7) 15,0 19,6 FXDM32AQ 308282 27,6 (25,7) 15,0 19,8 Bemessungsstrom Ausgang Stromangabe Typenschild @ Bemessungsspannung, @ Bemessungstemperatur, @ Bemessungstaktfrequenz (cos φ...
  • Seite 122: Maximale Belastung Abhängig Von Taktfrequenz, Netzspannung Und Umgebungstemperatur

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Anhang Oberschwingungsströme Gemäß EN 61000-3-12 Betriebsanleitung / Elektrische Installation / Oberschwingungsströme und Netz- impedanz) Die einzelnen Oberschwingungspegel des Stromes als Prozentualwert der Grund- schwingung des Bemessungsstromes können beim Hersteller erfragt werden. Breitbandrauschen (simulierte Lebensdauerprüfung) gemäß EN 61373, Kategorie 1 Rüttelfestigkeit Klasse B.
  • Seite 123: Ersatzteilliste

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Anhang 14.2 Ersatzteilliste Ersatzteil Art.-Nr. Lüfter-Tauschmodul 349066 14.3 Anschlussplan Icontrol FXDM...A(Q) Service parameter load Kontaktbelastung Kontaktbelastung Contact rating Contact rating max. AC 400 V 4 A max. AC 250 V 2 A 24V GND (D+) (D-) TB/TP Digital...
  • Seite 124: Maßblatt [Mm]

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) Anhang 14.4 Maßblatt [mm] L-BAL-E216-D 1446 Index 001 Art.-Nr. 124/126...
  • Seite 125: Stichwortverzeichnis

    Betriebsanleitung Icontrol – Typenreihe FXDM25/32A(Q) 14.5 Stichwortverzeichnis Kaltleiter Kältemittel Abschaltfrequenz U/f Kennlinie Außenmontage Uhrzeit Ausblendung Ausgang 0 - 10 V Limit Ausgangsspannung lineare Kennlinie Verlustleistung Vorsicherung Baudrate Benutzereinstellung Maximalfrequenz Betriebsart Winterzeit Busmodus Mindestluftabschaltung Bypass-Schaltung Mindestplatzbedarf Mittelwertsbildung MODBUS Zweileitertechnik Motoranschluss zweiter Regelkreis COM2 Motorgeräusche Motorschutz...
  • Seite 126: Herstellerhinweis

    Herstellerhinweis Unsere Produkte sind nach den einschlägigen internationalen Vorschriften gefertigt. Haben Sie Fragen zur Verwendung unserer Produkte oder planen Sie spezielle Anwendungen, wenden Sie sich bitte an: ZIEHL-ABEGG SE Heinz-Ziehl-Straße 74653 Künzelsau Telefon: +49 (0) 7940 16-0 Telefax: +49 (0) 7940 16-504 info@ziehl-abegg.de...

Diese Anleitung auch für:

Fxdm32aqFxdm25aFxdm32a

Inhaltsverzeichnis