Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ZIEHL-ABEGG 00163249-D Handbuch

ZIEHL-ABEGG 00163249-D Handbuch

Mit integriertem sinusfilter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
Fcontrol
FSET4/6/10M(Q)
Frequenzumrichter mit integriertem Sinuslter
für 1 ~ Ventilatoren
Betriebsanleitung
Software-Stand: D1628A ab Version 01
L-BAL-E073-D 1618 Index 010
Art.-Nr. 00163249-D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZIEHL-ABEGG 00163249-D

  • Seite 1 Fcontrol FSET4/6/10M(Q) Frequenzumrichter mit integriertem Sinuslter für 1 ~ Ventilatoren Betriebsanleitung Software-Stand: D1628A ab Version 01 L-BAL-E073-D 1618 Index 010 Art.-Nr. 00163249-D...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5.2.2 Steuerleitungen ....... L-BAL-E073-D 1618 Index 010 Art.-Nr. 00163249-D 2/26...
  • Seite 3 Servicehinweis ........L-BAL-E073-D 1618 Index 010 Art.-Nr. 00163249-D 3/26...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Weiterentwicklung vor. Aus den Angaben, Abbildungen bzw. Zeichnungen und Beschrei- bungen können deshalb keine Ansprüche hergeleitet werden. Der Irrtum ist vorbehalten. Die ZIEHL-ABEGG SE haftet nicht für Schäden aufgrund von Fehlgebrauch, sachwidri- ger Verwendung, unsachgemäßer Verwendung oder als Folge von nicht autorisierten Reparaturen bzw.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Zustand und unter Beachtung der Montageanleitung bzw. Betriebsanleitung ein- gebaut und betrieben werden. Ein Betrieb außerhalb der technischen Spezifikationen des Gerätes ( Typenschild und Anhang / Technische Daten) kann zu einem Defekt des Gerätes führen und weiterführende Schäden verursachen! L-BAL-E073-D 1618 Index 010 Art.-Nr. 00163249-D 5/26...
  • Seite 6: Anforderungen An Das Personal / Sorgfaltspflicht

    2.6 Arbeiten am Gerät / Gefährdung durch “Rest-Spannung” Information Montage, elektrischer Anschluss und Inbetriebnahme dürfen nur von einer Elektrofach- kraft, entsprechend den elektrotechnischen Regeln (u. a. EN 50110 oder EN 60204) vorgenommen werden! L-BAL-E073-D 1618 Index 010 Art.-Nr. 00163249-D 6/26...
  • Seite 7: Veränderungen / Eingriffe Am Gerät

    Veränderungen vorgenommen werden. Alle geplanten Veränderungen müssen vom Hersteller schriftlich genehmigt werden. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile / Original-Verschleißteile / Original-Zubehörteile von ZIEHL-ABEGG. Diese Teile sind speziell für das Gerät konzipiert. Bei fremdbezoge- nen Teilen ist nicht gewährleistet, dass diese beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind.
  • Seite 8: Beschäftigung Von Betriebsfremdem Personal

    Information Durch den integrierten all-polig wirksamen Sinusfilter (Phase zu Phase und Phase zu Schutzleiter) ist eine uneingeschränkte Regelung von Ventilatoren im Parallelbetrieb ohne Gefährdung der Motoren möglich. Geschirmte Motorleitungen sind nicht erforder- lich! L-BAL-E073-D 1618 Index 010 Art.-Nr. 00163249-D 8/26...
  • Seite 9: Wartung

    Schockbelastungen vorhanden sein. Besonders das Zuschlagen von Türen, die in diesen Leichtbauwänden integriert sind, kann zu sehr hohen Schockbelastungen führen. Deshalb empfehlen wir in diesem Fall die Geräte von der Wand zu entkop- peln. L-BAL-E073-D 1618 Index 010 Art.-Nr. 00163249-D 9/26...
  • Seite 10: Mindestplatzbedarf

    4.4 Montageort in der Landwirtschaft Montieren Sie das Gerät bei Verwendung für die Tierhaltung möglichst nicht direkt im Stall, sondern in einem Vorraum mit verminderter Schadstoffbelastung. Dadurch können Schäden durch Schadgase (z. B. Ammoniak-Dämpfe, Schwefelwasserstoff-Dämpfe) vermieden werden. L-BAL-E073-D 1618 Index 010 Art.-Nr. 00163249-D 10/26...
  • Seite 11: Temperatureinflüsse Bei Der Inbetriebnahme

    Metallverschraubungen sind in Kunststoffgehäuseteilen nicht zulässig, da kein • Potenzialausgleich erfolgt. Elektrische Einrichtungen niemals mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten reinigen. • Information Die jeweiligen Anschlüsse sind im Anhang dieser Betriebsanleitung dargestellt ( Anschlussplan)! L-BAL-E073-D 1618 Index 010 Art.-Nr. 00163249-D 11/26...
  • Seite 12: Emv-Gerechte Installation

    Schutzleiteranschlusses ist die Angabe für den Ableitstrom unter Berücksichtigung der vor Ort geltenden Normen unbedingt zu beachten (für Europa EN 50178 Punkt 5.2.11 bzw. 5.3.2.1 usw.). Mindestquerschnitt für Schutzleiter bei festem Anschluss = 1,5 mm L-BAL-E073-D 1618 Index 010 Art.-Nr. 00163249-D 12/26...
  • Seite 13: Anlagen Mit Fehlerstrom-Schutzschalter

    (EIN) bewirkt ein sicheres Zuschalten bei geringer Aussteuerung des Controllers. Achtung! Bei Zuschaltung des Motors und bestehender Freigabe erfolgt diese unter Umständen bei voller Aussteuerung des Controllers. Dies kann zu einer Überstromschutzab- schaltung führen. L-BAL-E073-D 1618 Index 010 Art.-Nr. 00163249-D 13/26...
  • Seite 14: Motorschutz

    Klemmen “E1” / “GND” (Analog In 1). Auf richtige Polarität muss geachtet werden! Ausführungen mit Eingang 0 - 10 V oder 10 - 0 V (invertiert) Technische Daten. Achtung! Niemals Netzspannung am Signaleingang anlegen! L-BAL-E073-D 1618 Index 010 Art.-Nr. 00163249-D 14/26...
  • Seite 15: Ausgang 10 V (A2)

    5.8 Ausgang 10 V (A2) Festspannung +10 V z. B. für externes Potenziometer. Anschluss an den Klemmen “A2” - “GND” = “Analog Out 2” (I 6 mA). Ausgänge mehrerer Geräte dürfen nicht miteinander verbunden werden! L-BAL-E073-D 1618 Index 010 Art.-Nr. 00163249-D 15/26...
  • Seite 16: Freigabe, Gerät Ein / Aus (D1)

    Mit Abschalten des Schützes am Umrichterausgang muss die “Freigabe” (ON / OFF) • mit geöffnet und beim Zuschalten wieder mit geschlossen werden. Bei Abschaltung Wartezeit vor dem erneuten Wiedereinschalten mindestens 90 Sekunden! • Niemals Netzspannung am Umrichterausgang anlegen! L-BAL-E073-D 1618 Index 010 Art.-Nr. 00163249-D 16/26...
  • Seite 17: Betrieb

    Anlagenhersteller bzw. Betreiber einen rückwärtigen Antrieb durch geeignete Maß- nahmen verhindern. Bei häufig hintereinander folgenden DC Bremsungen kann es zu starker Erwärmung • des Motors kommen. Um eine Überhitzung auszuschließen, ist Motorschutz über die im Motor eingebauten Temperaturwächter erforderlich ( Motorschutz). L-BAL-E073-D 1618 Index 010 Art.-Nr. 00163249-D 17/26...
  • Seite 18: Boostfunktion

    Kurz vor Erreichen des Vorgabewertes der Aussteuerung wird wieder auf die, der quadratischen Kennlinie entsprechende Motorspannung zurückge- schaltet. Der Boostmodus wird nur bei ausreichend großer Aussteuerungserhöhung aktiviert (ab ca. 20 %). L-BAL-E073-D 1618 Index 010 Art.-Nr. 00163249-D 18/26...
  • Seite 19: Diagnose / Störungen

    Klemmen 21 - 22 ge- Anlage (bei diesem für den Con- brückt troller zulässigen Betrieb) zu ver- hindern, erfolgt bis zu dem einge- stellten Deratingwert der Aus- steuerung keine Abschaltung und keine Störmeldung “Überlast.” L-BAL-E073-D 1618 Index 010 Art.-Nr. 00163249-D 19/26...
  • Seite 20 PE Überprüfung Motorleitungen Ein Dauererdschluss kann das Gerät beschädigen! Das Gerät schaltet aus. Überspannung Gerät von der Netzspannung tren- Überspannung am Zwischenkreis nen. wegen Erdschluss im Einschalt- Überprüfung Motorleitungen moment. 04.01.2012 v_flash_explain1_8.VSD L-BAL-E073-D 1618 Index 010 Art.-Nr. 00163249-D 20/26...
  • Seite 21: Anhang

    16 kHz Eingangswiderstand für Dreh- bei Eingang 0 - 10 V / 10 - 0V: R > 100 kΩ zahlvorgabesignal Verlustleistung im Standby Be- ca. 2,6 W trieb Ausgang (10 V) 6 mA (kurzschlussfest) L-BAL-E073-D 1618 Index 010 Art.-Nr. 00163249-D 21/26...
  • Seite 22 * Bezüglich des Netzanschlusses sind die Fcontrol Geräte laut der zugehörigen DIN EN 61800-3 als Geräte der Kategorie “C2” einzuordnen. Die erhöhten Anforderungen an die Störaussendung > 2 kHz für Geräte der “C1” Kategorie werden zudem eingehalten. L-BAL-E073-D 1618 Index 010 Art.-Nr. 00163249-D 22/26...
  • Seite 23: Leistungsreduzierung Bei Erhöhten Umgebungstemperaturen

    Bei Einbau in einen Schaltschrank muss die Verlustleistung des Gerätes und deren mögliche Auswirkung auf die Umgebungstemperatur berücksichtigt werden! Maximaler Motorstrom abhängig von der Umgebungstemperatur 35 °C 40 °C 45 °C 50 °C 55 °C FSET4M(Q) FSET6M(Q) FSET10M(Q) 10,0 10,0 10,0 L-BAL-E073-D 1618 Index 010 Art.-Nr. 00163249-D 23/26...
  • Seite 24: Anschlussplan

    3 Freigabe Aus / Ein 4 Ausgang 10 V (I = 6 mA) 5 Eingang: 0...10 V (alternativ 10...0 V) 6 Kontaktbelastung max. AC 250 V 2 A 7 Nur in "Q" - Geräten L-BAL-E073-D 1618 Index 010 Art.-Nr. 00163249-D 24/26...
  • Seite 25: Maßblätter [Mm]

    Betriebsanleitung Fcontrol FSET4/6/10M(Q) Anhang 8.3 Maßblätter [mm] FSET4(Q) FSET6/10(Q) L-BAL-E073-D 1618 Index 010 Art.-Nr. 00163249-D 25/26...
  • Seite 26: Herstellerhinweis

    Sie hierzu unseren Reparaturbegleitschein. Dieser wird Ihnen nach Rückspra- che von unserer Supportabteilung zur Verfügung gestellt. Des Weiteren ist dieser zum Download auf unserer Website. Download - Lufttechnik - Themenbereich: Regeltechnik - Dokumententyp: allgemeine Dokumente. L-BAL-E073-D 1618 Index 010 Art.-Nr. 00163249-D 26/26...

Diese Anleitung auch für:

FcontrolFset10mFset10mqFset4Fset6

Inhaltsverzeichnis