Betriebsanleitung ZETADYN 3C-MRL
2.3
Piktogramme
Sicherheitshinweise werden durch ein Warndreieck hervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad wie
folgt dargestellt.
Gefahr!
Allgemeine Gefahrenstelle. Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden können
auftreten, wenn entsprechende Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden!
Warnung!
Mittlere oder leichte Körperverletzung kann eintreten, wenn entsprechende Vorsichtsmaßnahmen
nicht getroffen werden!
Vorsicht!
Sachschaden kann eintreten, wenn entsprechende Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden!
VORSICHT!
Gefahr!
Gefahr durch gefährliche, elektrische Spannung! Tod oder schwere Körperverletzung können
auftreten, wenn entsprechende Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden!
Information
Wichtige Zusatzinformationen und Anwendungstipps
2.4
Produktsicherheit
Das Gerät entspricht zum Zeitpunkt der Auslieferung dem Stand der Technik und gilt grundsätzlich als
betriebssicher. Das Gerät sowie das Zubehör dürfen nur in einwandfreiem Zustand und unter Be-
achtung der Betriebsanleitung eingebaut und betrieben werden.
Ein Überschreiten der im Kapitel "Anhang / Technischen Daten" angegebenen Grenzwerte kann zu
einem Defekt des Gerätes führen.
2.5
Anforderungen an das Personal / Sorgfaltspicht
Personen, die mit Planung, Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Instandhaltung in Ver-
bindung mit dem Gerät betraut sind, müssen über die ihrer Tätigkeit entsprechenden Qualikation und
Kenntnisse verfügen. Sie müssen auf Grund ihrer Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrung sowie der
Kenntnisse der einschlägigen Normen, die ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche
Gefahren erkennen können.
Zusätzlich müssen sie Kenntnisse über Sicherheitsregeln, EG-Richtlinien, Unfallverhütungsvorschrif-
ten und der entsprechenden nationalen Vorschriften sowie regionale und innerbetriebliche Vorschrif-
ten besitzen. Zu schulendes, einzuweisendes oder anzulernendes Personal darf nur unter Aufsicht
einer erfahrenen Person am Gerät tätig werden. Dies gilt auch für sich in der allgemeinen Ausbildung
bendliches Personal.
Das gesetzliche Mindestalter ist zu beachten.
2.6
Inbetriebnahme
Gefahr!
Während der Inbetriebnahme können unerwartete und gefährliche Zustände in der gesamten Anlage
auf Grund von fehlerhaften Einstellungen, defekten Komponenten oder falschem elektrischen
Anschluss auftreten
Bei der Inbetriebnahme muss folgendes beachtet werden:
•
alle Personen und Gegenstände müssen aus dem Gefahrenbereich entfernt werden
•
NOT-AUS Funktion Freischaltungen müssen funktionsfähig sein
•
die mechanischen Sicherheitsbremse muss installiert und funktionsfähig sein
•
die Inbetriebnahme ist nur unter Einhaltung der EMV-Richtlinie 39/336/EWG erlaubt
R-TBA09_01-D 1127
Art.-Nr. 00163343-D
10/186
Sicherheitshinweise