Betriebsanleitung ZETADYN 3C-MRL
Asynchronmotoren: MOD1
Die zusätzlichen Anfahrvarianten werden nur in Sonderfällen benötigt.
Die verschiedenen Anfahrvarianten können im Menü Anfahren/M_START parametriert werden. Die
Drehzahlregler-Verstärkung K_START wird im Menü Anfahren/K_START parametriert.
Anfahren
M_START 1
|
- "
3
|
- "
Regelverfahren Start
MOD1 (Standardeinstellung bei Asynchronmotoren).
Der Antrieb wird drehzahlgeregelt. Bis zum Ablauf von T2 wird die Drehzahl auf Sollwert = 0 geregelt.
Eine Lageänderung der Welle wird nicht korrigiert. Der Parameter "K_start" dient zur Anhebung der
Drehzahlregler-Verstärkung. Er wird mit Beginn von T1 aktiviert und mit Ablauf von T2 deaktiviert
MOD2
Entspricht der Funktion von MOD1. Als Zusatz wird der Parameter "s_start" aktiviert. Ändert sich die
Position des Antriebs während der Zeit T2 um den in "s_start" eingegebenen Wert, wird "FK_start"
abgeschaltet. Dadurch wird eine Beschädigung des Antriebs durch einen zu hohen Wert von "K_start"
verhindert.
MOD3
Der Antrieb wird sowohl lage- als auch drehzahlgeregelt. Es ist zu beachten, dass beide Regelungen
durch "K_start" eingestellt werden und somit voneinander abhängig sind. Die Lage- und Drehzahl-
regelung wird mit Beginn von T1 aktiviert und mit Ablauf von T2 deaktiviert.
MOD5 (Standardeinstellung bei Synchronmotoren)
Der Antrieb wird lagegeregelt. Bis zum Ablauf von T2 wird die Lage des Antriebs erfasst und bei einer
Veränderung wird diese korrigiert. Der Parameter "K_start" dient zur Anhebung der Verstärkung des
Lagereglers. Er wird mit Beginn von T1 aktiviert und mit Ablauf von T2 deaktiviert.
MOD4
Entspricht der Funktion von MOD5. Als Zusatz wird der Parameter "s_start" aktiviert. Ändert sich die
Position des Antriebs während der Zeit T2 um den in "s_start" eingegebenen Wert, wird "K_start"
abgeschaltet. Dadurch wird eine Beschädigung des Antriebs durch einen zu hohen Wert von "K_start"
verhindert.
Anfahrverhalten
R-TBA09_01-D 1127
Anfahren
K_START 1
|
- "
3
|
- "
Verstärkung bei Start
RF
Reglerfreigabe
V_1
Positioniergeschwindigkeit
V_3
hohe Fahrgeschwindigkeit
RV1 / RV2
Richtungsvorgabe
RB
Regler bereit
MB
mechanische Bremse
T_1
Flussaufbauzeit
T_2
Bremsöffnungszeit
T_3
Drehzahl=0
K_START
MOD1 / MOD2 (Drehzahlreglung)
MOD3 (Lage- & Drehzahlreglung)
MOD4 / MOD5 (Lagereglung)
SPD_KP
Drehzahlregler Grundverstärkung
Art.-Nr. 00163343-D
73/186
Inbetriebnahme